Lennnsen
Cadet 1st Year
- Registriert
- Feb. 2022
- Beiträge
- 11
Hallo zusammen!
Ich bin auf der Suche nach einer kleinen und möglichst leisen (!) Office-PC-Konfiguration. Vom Format her soll der PC nicht viel größer sein als bspw. der ASRock X300 (80x155x155mm), den ich jetzt schon in ein paar Videos als passende Größe empfunden habe. Ich weiß aber nicht, ob es nicht in diesem oder ähnlichem Format noch andere gute Gehäuse gibt. Vielleicht hab ich was gutes übersehen, sonst käme der X300 auch schon in Frage für mich. Vielleicht mit dem AMD Ryzen 5 5600G oder 5650G oder...? 🤷♂️ Ich hab beim Thema Gehäuse/Mainboard und Prozessor noch keine starke Meinung.
1. Möchtest du mit dem PC spielen?
Ja, aber nur selten und tendenziell wenig aufwendige Spiele (CoD 4, Just Cause 3). 95% meiner Nutzungszeit ist Office/Internet.
2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Ja, ich nutze von Adobe gelegentlich Photoshop/InDesign und selten auch mal Videobearbeitung mit AfterEffects oder Premiere. Ich denke dafür könnte es sinnvoll sein, meine bisherige Grafikkarte (Radeon R9 290) in einem externen Gehäuse über Thunderbolt bei Bedarf zuzuschalten (z.B. über das Razer Core X Gehäuse?). Die meiste Zeit über kann die aber im Schrank bleiben.
3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Die Kiste soll möglichst leise sein! Ich hatte erst überlegt einen passiv gekühlten PC zu bauen, um auf Lüftergeräusche ganz verzichten zu können. Weil das aber anscheinend unweigerlich stark auf die Leistung geht, bin ich davon abgerückt. Also muss eine möglichst gute und leise Kühlung her!
4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
Zwei Monitore, einer 2160p (60hz), einer 1080p (60hz):
5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)
Ich hatte bisher einen lauten, normalen Tower, dessen Bestandteile vermutlich alle zu groß sind für einen Mini-PC. Übrigbleibende Einzelteile werde ich verkaufen.
6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
500-600€
7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
Ich kann warten. Dieses Jahr irgendwann.
8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von freiwilligen Helfern)?
Das schaffe ich selbst :-)
Zusammengefasst brauche ich also folgende Komponenten, für die ich 500-600€ ausgeben will:
Ich bin auf der Suche nach einer kleinen und möglichst leisen (!) Office-PC-Konfiguration. Vom Format her soll der PC nicht viel größer sein als bspw. der ASRock X300 (80x155x155mm), den ich jetzt schon in ein paar Videos als passende Größe empfunden habe. Ich weiß aber nicht, ob es nicht in diesem oder ähnlichem Format noch andere gute Gehäuse gibt. Vielleicht hab ich was gutes übersehen, sonst käme der X300 auch schon in Frage für mich. Vielleicht mit dem AMD Ryzen 5 5600G oder 5650G oder...? 🤷♂️ Ich hab beim Thema Gehäuse/Mainboard und Prozessor noch keine starke Meinung.
1. Möchtest du mit dem PC spielen?
Ja, aber nur selten und tendenziell wenig aufwendige Spiele (CoD 4, Just Cause 3). 95% meiner Nutzungszeit ist Office/Internet.
2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Ja, ich nutze von Adobe gelegentlich Photoshop/InDesign und selten auch mal Videobearbeitung mit AfterEffects oder Premiere. Ich denke dafür könnte es sinnvoll sein, meine bisherige Grafikkarte (Radeon R9 290) in einem externen Gehäuse über Thunderbolt bei Bedarf zuzuschalten (z.B. über das Razer Core X Gehäuse?). Die meiste Zeit über kann die aber im Schrank bleiben.
3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Die Kiste soll möglichst leise sein! Ich hatte erst überlegt einen passiv gekühlten PC zu bauen, um auf Lüftergeräusche ganz verzichten zu können. Weil das aber anscheinend unweigerlich stark auf die Leistung geht, bin ich davon abgerückt. Also muss eine möglichst gute und leise Kühlung her!
4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
Zwei Monitore, einer 2160p (60hz), einer 1080p (60hz):
5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)
Ich hatte bisher einen lauten, normalen Tower, dessen Bestandteile vermutlich alle zu groß sind für einen Mini-PC. Übrigbleibende Einzelteile werde ich verkaufen.
- Prozessor (CPU): ---
- Arbeitsspeicher (RAM): ---
- Mainboard: ---
- Netzteil: ---
- Gehäuse: ---
- Grafikkarte: AMD Radeon R9 290 (soll in externes Gehäuse wandern und nur bei Bedarf zugeschaltet werden)
- HDD / SSD: SanDisk SSD 240GB, Seagate HDD 2TB, Hitachi HDD 2TB (Ich würde gerne eine zusätzliche SSD kaufen und verbauen. Die HDDs würde ich vielleicht als NAS weiter nutzen.)
6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
500-600€
7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
Ich kann warten. Dieses Jahr irgendwann.
8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von freiwilligen Helfern)?
Das schaffe ich selbst :-)
Zusammengefasst brauche ich also folgende Komponenten, für die ich 500-600€ ausgeben will:
- Mini-Gehäuse (+ Mainboard + Netzteil)
- CPU (+ Kühlung)
- Arbeitsspeicher (8 oder 16GB)
- 1 x SSD (240 oder 500GB)