leises 15"Notebook mit mattem Display bis 500€ für Uni

Ghost86

Lieutenant
Registriert
Juli 2005
Beiträge
587
Hallo,

bin auf der Suche nach nem neuen Notebook für die Uni.
Sprich vorallem für Schreibkram und Internetrecherche.

Anforderungen:
- mattes Display 15"
- leise
- Preis bis maximal 500 €
- kein Betriebssystem
- sollte zum Schreiben geeignet sein


hab mir mal zwei Modelle rausgesucht:

(1) Lenovo ThinkPad SL510 (gibts auch ohne OS)
Das SL510 wurde hier schon einige Male empfohlen, aber wenn ich mir so die Rezensionen durchlese über die unzumutbare Tastatur... ist da was dran?

(2) Compaq 615
Das 615 scheint vom P/L Verhältnis wirklich sehr gut zu sein, das einzige KO-Kriterium ist der Lüfter, der tierisch laut sein soll.
Hat jemand dieses NB und kann was darüber sagen bzw. wie weit die einschlägigen Tipps im Internet weiterhelfen um die Lautstärke zu reduzieren?

MfG Daniel
 
Also wenn ich deine Anforderungen so anschaue würde ich beide Notebooks als zu leistungsstark beurteilen.
Ich würde tippen für deine Anforderungen sollte das NB auch relativ leicht und ausdauernd sein oder?
Dann würde ich mir die Timeline Serie mal genauer anschauen:

Hier ein Notebook:
http://www.notebooksbilliger.de/acer+travelmate+8571+timeline+top+kauf

Und hier ein Subnotebook:
http://www.notebooksbilliger.de/acer+timeline+1810tz+412g32n+rubinrot

Glaub bei beiden n OS dabei aber das is ja egal.

edit: von beiden geräten kann ich dir bestätigen das games rund um die Anforderungen von WoW locker drauf laufen. nur so falls dich es interessiert
 
Hi,

der Ansatz ist m.E. der richtige (mattes Display 15 Zoll). Ich würde allerdings für einen Vielschreiber, also zB Geisteswissenschaftler, aber auch für Excel und Co., nicht empfehlen, auf der NB-Tastatur zu arbeiten. Keine ist so gut, dass das auf Dauer Spaß macht. Ausserdem sitzt man dann nicht anständig vor dem Bildschirm.

Ich habe mir ein sehr günstiges NB gekauft, auf anständige Gehäuseverarbeitung, CPU, RAM, HDD geachtet, aber die Tastatur völlig ignoriert, genauso wie den Akku, der sowieso immer eine Prise Zufall mitbringt. (In den Unis hat man in der Regel eh Steckdosen, wenn man dort länger arbeitet, ausserdem ist das NB gleich deutlich leichter, wenn man den Akku zuhause lässt)

Dazu habe ich mir eine kompakte USB-Tastatur gekauft, ähnlich dieser hier:
http://geizhals.at/deutschland/a433008.html

Das hat sich als gutes Konzept bewährt. Die Tastatur passt in die NB-Tasche, wiegt kaum und man kann das NB auch hinten auf den Tisch stellen und hat mehr Platz für Zettel, Stift, Bücher etc. und schont den Rücken.

Hoffe, ich konnte helfen.

Martin

P.S.: Ich stimme meinem Vorredner zu, die Leistung ist schon recht üppig. Aber drunter gibt es einfach nicht so viel.
Wie gesagt, Notebook wäre für mich immer ein Sparposten, sofern es nicht der einzige Rechner im ganzen Haus ist. Ich würde also nach dem Preis gehen und ein bisschen Peripherie dazutun.
Ich habe auf den ersten Blick gesehen, dass das 510 auch bei Geizhals zu den beliebten gehört. Kann man also wohl nicht allzu viel falsch machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mir nun das Compaq 615 gekauft.

Meine Erfahrungen bis jetzt:
Das Teil sieht auf den ersten Blick ganz nett aus, aber das wars dann auch schon.

Die Touchpadtasten sind aufgrund der Kippschaltertechnik ungünstig zu bedienen und laut, wobei die rechte Taste lauter und schwergängiger ist, als hätte sie schon 5 Jahre hinter sich...
(schlecht verarbeitet³, Montagsmodell wer weiß)

Der Lüfter ist ne totale Katastrophe, hab hier meinen 5 Jahre alten Toshiba (der damals der gleichen Preiskategorie entsprach) nebendranstehen und der ist unter VOLLLAST nicht so laut wie der HP 615 bei Desktopbetrieb.
Neues Bios, dass das Lüfterprob angeblich behebt scheint also nicht drauf zu sein, könnte man evtl ma draufmachen, wenn da nicht das nächste Problem wäre:
Der Laptop wird richtig heiß, an der Stelle an der die Unterarme aufliegen fängt man richtig an zu schwitzen aufgrund der Hitzeentwicklung (Vgl. Toshiba, da spürste unter VOLLLAST kein bischen Hitzeentwicklung).
Also scheint der Lüfter nicht ohne Grund die ganze Zeit mit voller Drehzahl zu rotieren....
Stellt sich dann natürlich die Frage ob es für die Langlebigkeit der Komponenten vorteilhaft ist den Lüfter runterzuregeln...

Kurzum ich kann das Gerät, auch trotz des niedrigen Preises i.V.m. der Cashbackaktion und der vielen positiven Rezensionen nicht weiterempfehlen und werde es zurückschicken.


Wie sieht es nun mit dem SL510 aus, kann da jemand was zur angeblich "schlechten" Tastatur sagen?
Habt ihr weitere Empfehlungen?

MfG Daniel
 
Ich hab mir ein R500 geholt. Ist aber noch nicht da. Ausstattung ist zwar nicht so gut, wird mir aber erstmal reichen. Soll leise sein und gut verarbeitet.
Beim SL 510 war mir der Lüfter leider zu laut. Tastatur ist zwar schlechter als bspw. beim Thinkpad T60 aber immer noch (sehr) gut. Verarbeitung ist auch ordentlich.
 
Ich habe viele Stunden damit verbracht ein Notebook zu finden! Die meisten haben jedoch einen Spiegel als Bildschirm, ein relativ schlecht verarbeitetes Gehäuse, sind zu laut oder alles zusammen! Das traf sogar leider auf meinen Favoriten von Sony zu.

Zurück zum Thema: Ich habe mir nun ein Thinkpad SL510 gekauft (angeblich auch sehr leise). Da ich aber auch mal was spielen möchte und etwas mehr Leistung wollte mit ATI GPU (256 MB) für 649 EUR (Alternate).

Ich denke mal meine Erfahrungen lassen sich auch auf die anderen SL510 übertragen.

1. Die Verarbeitung (mit Metallverstärkungen am Rand und Deckel) sowie Tastatur sind sehr gut
2. Die Anschlussmöglichkeiten sind sehr Umfangreich/ HDMI, SD-Card, etc.
3. Bildschirm (Anti-Glare) ist sehr augenfreundlich, wobei man am besten genau davor sitzen sollte/ eine etwas seitliche Postition ist nicht zu empfehlen.
4. Du wirst den Rechner wahrscheinlich viel mit dir rumschleppen :)! Ich empfinde es als nützlich, dass das NB einen Sensor hat, welcher Erschütterungen erkennt und den Lesekopf der Festplatte zurückfährt, damit diese nicht beschädigt wird.

5. Und das ist echt nervig: Der Lüfter dreht schon im Bios (NB Start) auf, jedoch ersteinmal für nur ca. 5 Minuten. Wenn man jedoch open office oder sogar ein Video öffnet wird das eigentlich relativ kühle System auf wahrscheinlich -5 Grad runtergekühlt. Soll heissen, es ist für mich zumindest sehr sehr laut (subjektiv).

Also ein sehr gutes NB mit zu lauten Lüftern! :freak:

Die restlichen NBs waren aber auch nicht viel besser und hatten Probleme. Es scheint keine so richtig guten und günstigen NBs mit Anti-Glare Bildschirmen zu geben. Die meisten sind Business-Nbs die wesentlich mehr als 500 EUR kosten.

Eine Freundin (Studentin) hat sich dann ein Apple NB gekauft. Ich hatte aber nicht wirklich Lust mehr als 1000 Euro zu bezahlen! Du wahrscheinlich auch nicht. Sie schwärmt heute noch davon!

Von dem Compaq 610 und 615 habe ich nichts gutes gelesen!

Um das Thema Sub-Notebook aufzugreifen (hat ich mir auch als Alternative überlegt). Es gibt die schon ab 500 EUR (z. B. Acer/ bei Alternate gesehen), es besitz jedoch keinen matten Bildschirm!

http://community.pcspezialist.de/te...0TZG-414G50MN-Pentium-DualCore-SU4100-4GB/73/

Es hat eine recht gute Benotung bekommen. Die meisten Sub-NBs sind jedoch relativ teuer.
Der SU4100 ist sogar ein DUAL-Core auch wenn das meistens nicht separat erwähnt wird!


Auf der folgenden Seite gibt es einige Testberichte für NBs

http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-Notebooks-14-bis-15-6-Zoll--index/detail/id/685/

Vll hilft dir das! Aber schau dir die Rechner am besten vorher an und Tipp etwas darauf rum. Zumindest hat mir das geholfen eine Entscheidung zu treffen. Leider konnte man den Lüfter bei den Umgebungsgeräuschen nicht wirklich hören :(

PS: und verlass dich nicht auf die Verkäufer!!! Die erzählen dir alles was du hören willst. :king::freak:
 
Zuletzt bearbeitet: (Acer hat doch ein Laufwerk)
naja... das das HP 615 einen enorm lauten Lüfter hat, sollte eigentlich mittlerweile bekannt sein... Und gerade wenn man als Kaufentscheidung reinschreibt "leister Lüfter" denke ich nichtmal ansatzweise an solch ein Billiggerät...

Eigentlich kommt da nur ein Thinkpad aus dem Demopool in Frage, ein R500 z.b. wie es sich T101 geholt hat.

Das nächste mal einfach genauer nachlesen oder besser beraten lassen.
 
Zurück
Oben