Leises(!) Office-Notebook / Erfahrungen silentmaxx Kanwa?

croubie

Cadet 1st Year
Registriert
Sep. 2010
Beiträge
9
Hallo liebe Computerbase-Community,

ich bin auf der Suche nach einem neuen Notebook für's Büro. Besonders viel Wert lege ich auf ein leises Notebook, bestenfalls zu 80-90% lüfterlos, wie man es von MacBooks kennt. Leider benötige ich Windows.

Anwendung:
  • >95% stationärer Betrieb
  • Office (Java-Software ausführen, Internet, Office-Programme)
  • SSD: ja (eigene Nachrüstung kein Problem)
  • Festplattengröße: ab 250GB
  • Arbeitsspeicher: 8 GB
  • Laufwerk: ab DVD
  • Displaygröße: ab 15 Zoll
  • Auflösung: Full HD
  • Matt oder spiegelnd: matt
  • Akkulaufzeit: sekundär
  • Betriebssystem: Windows 7/10 bzw. kann auch selbst installiert werden
  • Design: kein Gamer-Design o. Ä., sprich normal/unempfindlich, fürs Büro eben
  • Nummernblock: ja
  • Bluetooth und Fingerprint wünschenswert, aber kein Muss
  • Preis: max. 700-800€

Ich bin auf der Suche nach einem leisen Notebook auf die silentmaxx Kanwa Notebooks gestoßen, hat jemand mit dieser Firma Erfahrungen machen dürfen?

Im Voraus herzlichen Dank und sonnenbrandfreies Wochenende! :)

Gruß
 
Moin,

muss es nagelneu sein? oder geht auch ein Leasingrückläufer?

Lenovo ThinkPad T530 -> http://thinkwiki.de/T530

Gibt es schon für günstig Geld, je nach Ausstattung super Leistung.. Hab vor 2 Jahren mein X230 mit i7-3520M und 16GB RAM gekauft für 500 Euro, bis heute jeden Cent wert.. Einzig Akkus sind schweine Teuer.

Dank Dockingstation wäre der stationäre Betrieb in Verbindung mit Monitor und Tastatur/Maus flexibel.

silentmaxx Kanwa sagt mir leider nichts, sieht aber so ähnlich aus wie die Clevo/Schenker/Medion/usw OEM Books. Naja, you get what you pay.
 
Hallo crazycusti, vielen Dank für deine Antwort. Im Prinzip spricht nichts gegen einen Leasingrückläufer, solange der nicht schon an allen Ecken und Kanten abgegrabbelt ist. Da überwiegend stationär, fällt der Akku nicht all zu sehr ins Gewicht. Wie sieht es mit der Lautstärke aus, besonders bei deinem längeren gebrauchten Gerät? Gibt es spezielle Punkte, worauf beim Kauf dieses Notebooks geachtet werden sollte?

Danke! Gruß :)
 
Um die Lautstärke einschätzen zu können bieten sich die Tests von Notebookcheck.de an. Hier wäre der vom T530 allerdings in der Ausführung mit Nvidia GPU und i7: https://www.notebookcheck.com/Test-Lenovo-ThinkPad-T530-2429-5XG-Notebook.77373.0.html
Im Büro würde sich auch die Nutzung an einer Dockingstation mit externem Monitor anbieten. Sollte alles zusammen für unter 800 € machbar sein. Wenn du auch mit 14" leben kannst (evtl. mit Dock und Monitor) wird die Auswahl auch direkt größer und etwas günstiger. Also dann beim T430. Wenn du dich da mal umschaust nur drauf achten, dass es mindestens 1600x900 (HD+) als Auflösung hat.

Was bei älteren Notebooks zu erhöhter Geräuschentwicklung führen kann sind verdreckte Lüfter/Kühlkörper und alter Wärmeleitpaste. Einige Händler reinigen und tauschen die Wärmeleitpaste aus, leider nicht alle. Das kannst du aber ansonsten auch selber machen, wenn du keine zwei linken Hände hast und im Idealfall schonmal einen PC zusammengebaut hast.
 
Hallo Plattfuß. Ja, mit so einer Docking Station wäre das durchaus machbar. Wärmeleitpaste erneuern etc. stellt für mich kein Problem dar. Ich werde bei Zeit nochmal dementsprechede Modelle suchen und vergleichen. Wenn was dabei rauskam, werde ich mich selbstverständlich melden.

Gruß
 
Ich würd dir den Dell Vostro 5568 empfehlen: https://www.cyberport.de/dell-vostr...tt-intel-hd-620-win-10-pro-1C32-32H_1688.html

Bin sehr zufrieden. Hat alles was man braucht. Der einzige Kritikpunkt, das Display, hat halt nen TP-Panel und kein IPS. Aber für 750 Euro ein gutes Gerät. Sehr positiv finde ich, dass er vollkommen geräuschlos ist, da sich der Lüfter nur selten einschaltet, halt wenn die CPU man aufdreht.
 
Hallo liebe Leute. Wollte das Thema nicht unbeantwortet lassen, wie es ausging. Habe es mit einem Laptop probiert, der Lüfter sprang von Stufe zu Stufe, total nervig usw. Lange Rede, kurzer Sinn: Ich habe mir wieder einen Rechner zusammengestellt, da der Betrieb eben doch überwiegend stationär ist. Mehr Leistung, leise, einfach nachrüstbar. Für unterwegs hält das iPad Pro her. :)

250GB Samsung 850 Evo 2.5"
LG Electronics GH24NSD1 DVD-Writer
Asus PCE-N15 2T2R PCIe 300MBit
500 Watt be quiet! Pure Power 10 CM Modular 80+ Silver
MSI B250 PC MATE
8GB (2x 4096MB) G.Skill Value DDR4-2400 DIMM CL15-15-15-35 Dual Kit
Intel Pentium G4560, 2x 3.50GHz, boxed

Vielen Dank für eure Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben