Leises Office Notebook mit guten Eingabegeräten und gutem Bildschirm

bruze

Ensign
Registriert
Dez. 2006
Beiträge
136
Da ich mich zwar prinzipiell gut auskenne und schon einige PCs selbst gebaut habe, aber mich in den letzten Jahren nicht so viel mit den aktuellen Entwicklungen beschäftigt habe, hoffe ich auf ein paar Tipps von euch.
Ich suche einen Ersatz für mein Compaq uralt Notebook, das zwar nach wie vor läuft, aber irgendwie geht mir die Geschwindigkeit (die fehlt) auf die Nerven.


Budget: Je nachdem...bin da relativ offen, wenn es Sinn macht. Ich denke mit maximal um die ca. 1000€ sollten für meine Ansprüche aber ausreichend sein.

Anwendung: Hauptsächlich stationär, aber für ab und zu sollte er auch eine gute Akkulaufzeit haben.
Er wird meistens eigentlich für alles wie Office, Surfen, usw. genutzt. Also nichts weltbewegendes. Er sollte aber wirklich ein starker Multitasker sein (siehe weiter unten). Gaming nur sporadisch, wenn überhaupt. Spiele eher an der PS4.

SSD: ja
Festplattengröße: Ich denke am besten wäre eine Kombination aus SSD (128-256gb) und HDD (500gb-1tb)
Laufwerk: blu-ray nicht zwingend notwendig...ein dvd laufwerk/brenner wäre ganz nett, aber wenn das Notebook ansonsten "perfekt" passt, könnte ich darauf auch verzichten.

Displaygröße: 15“
Auflösung: FullHD
Matt oder spiegelnd: matt

Akkulaufzeit: Wie gesagt, nicht das absolute KO-Kriterium, wenn es keine MacBook Laufzeiten erreicht, aber es sollte schon ordentlich sein.
Betriebssystem: Win7/Win10/(OSX?)

Wie wichtig ist dir das Design? Hast du irgendwelche Wünsche, was die Farbe, das Material oder Ähnliches betrifft? Design ist ein wichtiger Punkt. Ich will jetzt mal etwas hochwertigeres. Es sollte einfach schön aussehen und sich gut anfühlen.
Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? SSD? Convertible? Touchscreen? Rabatte? Service?
Nummernblock hat ein 15" heutzutage ja vermutlich sowieso. Tastaturbeleuchtung ist für mich relativ zwingend, ausser es passt sonst alles andere perfekt, dann könnte ich darüber nachdenken darauf zu verzichten. (Ist eine Tastaturbeleuchtung eigentlich auch abschaltbar?)


Vor allen im Formular abgefragten Dingen sind mir folgende Dinge besonders wichtig bzw. KO-Kriterien:
-Bildschirm (Daher fallen TN Displays wohl eher weg)
-Touchpad (Es sollte wirklich toll zu bedienen sein und kein Krampf bei der alltäglichen Nutzung. Gesten sollen perfekt laufen, also Scrollen usw. usw...Klicken soll perfekt sein, damit man nicht gleich bei langem Surfen genervt ist oder Fingerprobleme bekommt. Bin nämlich auch viel am Recherchieren mit dem Teil und das geht alles eben über das Touchpad mit viel scrollen, klicken, hin und her mit der Maus, markieren, usw...)
-Tastatur (Muss mit dem Teil demnächst meine Masterarbeit schreiben)
-Geräuschkulisse (Es soll kein Brüller sein...so leise wie nur möglich, am besten lautlos und das so lange wie möglich. Wenn starke Last oder extreme Temperaturen herrschen, ist mir klar, dass jedes Notebook aufdrehen muss)
-Sound/Lautsprecher (Natürlich im Rahmen der Möglichkeiten eines Notebooks)...inzwischen gibts bei den meisten Herstellern ja aber sogar Bang&Olufsen, JBL, Beats, usw...das sollte ja schon ganz gut sein, vermute ich

Wichtig sind mir darüber hinaus eine extrem gute Multitaskingfähigkeit. Also viele Sachen und Fenster gleichzeitig offen, ohne dass es dem Speed schadet. Beispielsweise habe ich manchmal 60-70 Tabs/Fenster allein im Firefox offen und nebenher iTunes, YouTube, usw... Nicht immer alles auf einmal, aber es sollte laufen, wenn benötigt.
Gaming ist wie schon geschrieben eher nachrangig, wenn nicht sogar unwichtig.
Ich denke daher ist mein grösstes Problem, dass gute Eingabegeräte und ein guter Bildschirm bei günstigen (und für mich ausreichenden) Office Maschinen eher schwer bis gar nicht zu finden sind. Daher ist mein Budget eher hoch angesetzt.
Sollte ich eventuell auch mal einen Blick zu Apple wagen?


Ein Notebook das ich erst letztens gesehen habe ist auf den ersten Blick recht interessant. HP Envy 15,6":
http://www.interdiscount.ch/idshop/...tebook-15.6-envy-15-ae187nz-silver/detail.jsf
Was ist von dem Teil zu halten? Ich glaube das ist ein 2015er Modell und die 2016er sind im April vorgestellt worden und bereits auf dem Markt (Zumindest habe ich im HP Shop schon welche gefunden).
Ja, ist ein schweizer Shop. Ich wohne in D, aber in der Nähe der Schweiz und dort gibts häufig geile Angebote. Die schweizer Tastatur stört mich nicht, mein aktueller hat auch ein schweizer Keyboardlayout.
Jetzt ist er wieder bei 1100chf (=1018€), aber er war gestern im Angebot bei 880chf (=812€). Gefunden habe ich leider nicht sehr viel zu dem Teil. In Deutschland war das günstigste Angebot 1299€ (z.B. Amazon und Comtech)...zumindest mit gleichen technischen Spezifikationen: https://www.amazon.de/HP-15-ae103ng-Notebook-i7-6500U-GeForce/dp/B01C490BU8/
 
Zuletzt bearbeitet:
also sollte ich mehr in richtung businessnotebook gehen? ich kenne teilweise die unterschiede, aber da ich tatsächlich wenig mobil mache, müsste es jetzt von der stabilität nicht all zu viel aushalten...es steht meistens aufm tisch und muss nur ab zu mit in die uni. ich gehe dazu auch sehr pfleglich damit um :)
was ich mich frage ist aber sind die touchpads, tastaturen und bildschirme bei businessnotebooks generell besser als bei consumernotebooks? oder kommts da auch auf das modell usw. an? ich dachte irgendwie, dass z.b. die envy serie von hp eher hochwertig in der consumersparte ist. deshalb auch das in meinem ersten post verlinkte gerät.
das von dir vorgeschlagene probook 450 g3 sieht ja auch top aus, aber mir ist nicht 100% klar warum das teil jetzt etwas teurer ist als das von mir verlinkte envy, das ja bessere komponenten verbaut hat. übersehe ich etwas?

edit: das von dir verlinkte würde ich in der schweiz für umgerechnet etwa 785€ bekommen. die 256gb ssd ist toll, aber mir fehlt da der massenspeicher...also evtl. noch ne hdd...ist die einfach nachrüstbar?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die "Pro Books" sind von der Verarbeitung her deutlich besser:
Die Scharniere sind robuster, Gehäuse insgesamt stabiler.
Das Display ist bezüglich Ausleuchtung & Blickwinkel Qualitativ besser
als die "Einsteiger" Geräte. Die Tastaturbeleuchtung hat auch ihren Preis.
Wenn du es dir leisten kannst, leg noch 100€ drauf und kauf dir
eine auf 3 Jahre erweiterte Garantie vom Hersteller
ist besser als diese Zusatzversicherrungen. Zu der optionalen HD kann ich nix sagen...
Was ich nicht versteh ist die Preisgestaltung das gleich Gerät in 17 Zoll ist günstiger !?
 
dass business notebooks von der verarbeitung her besser sind ist mir klar...wobei die probooks ja soweit ich weiss die "einsteiger" business notebooks sind von hp. bezüglich bildschirm frage ich mich halt, ob z.b. der FullHD IPS Bildschirm von dem von mir verlinkten hp envy schlechter ist? in consumergeräten sind ja oft tn panels, aber in dem envy zum beispiel eben ein ips panel. eventuell sogar gleich gut wie in dem probook von dir? besondere stabilität bezüglich der mobilität brauche ich wie gesagt nicht, da ich es selten anders nutze als aufm tisch zuhause.
ob das touchpad vom probook besser ist als beim envy....das wäre noch ein wichtiger punkt. bleibt mir vermutlich fast nur in den laden gehen und selbst ausprobieren, vermute ich.
 
ich muss meinen eigenen thread nochmal hoch holen.

eigentlich hatte ich mich entschieden auf das neue hp envy zu warten bzw. inzwischen warte ich mehr oder weniger nur noch auf lieferbare passende konfigurationen. bisher ist die lieferbarkeit ja noch nicht so wirklich gut gegeben.

nur habe ich aber zufällig ein angebot gesehen für ein lenovo t560 (i5-6200u, 8gb ddr3L, 256gb ssd, intel hd520 grafik, fhd ips display).
das envy wollte ich wegen den guten multimediafähigkeiten (gute lautsprecher, display, ...) und besonders auch wegen dem tollen design (klar, geschmackssache). ich überlege jetzt, ob ich nicht eventuell das t560 nehmen sollte. die eingabegeräte sollen ja top sein, nur der bildschirm scheinbar eher mässig laut notebookcheck (irgendwie 2xx cd helligkeit).
hat jemand mehr infos zum t560 bzw. erfahrungswerte? was ich nicht herausgefunden habe ist, ob man noch eine zusätzliche hdd einbauen kann. habe dazu widersprüchliche infos gefunden. die 256gb ssd ist zwar gut, aber 256gb reichen mir nicht, ich bräuchte da noch einen richtigen massenspeicher, wobei zusätzliche 250-500gb oder so reichen würden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mal eher anzweifeln dass das Angebot echt ist...

ist das einer dieser Amazon-Verkäufer wo man zuerst eine email an eine sonstwelche Adresse schicken soll?
 
ja diesen test von notebookcheck meinte ich. da wird das display zwar für seinen kontrast (900:1) gelobt, aber für die helligkeit kritisiert (beträgt nur 220cd). und es wird auch nicht klar, ob man nun eine hdd nachrüsten kann oder eine zweite ssd. auch in den kommentaren zu dem test liest man manche ja und nein kommentare.

leider sind die ausführungen zu den lautsprechern eher kurz. ich vermute mal da sind die b&o lautsprecher in einem hp envy besser...oder irre ich mich da? ich leite das auch etwas daraus ab, dass das lenovo t560, im gegensatz zum hp envy, ja kein multimedia notebook ist.

was ich mich auch frage...es gibt ja keine wartungsklappe (verwundert mich bei einem business notebook). wie ist das dann, wenn ich die unterseite aufschraube (wie im test beschrieben) für die wartung oder zum nachrüsten einer hdd bzw. zweiten ssd (falls das überhaupt geht), verliere ich dann die garantie?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wegen der Helligkeit würde ich mir keine Sorgen machen, das ist ein matter Bildschirm.

Wenn man in die Bilder des Review guckt ist definitiv ein Slot für eine HDD vorhanden, welcher augenscheinlich bereits mit der 250GB SSD belegt ist, jegliches Nachrüsten würde diese also zwangsweise ersetzten. Es gibt zusätzlich noch einen m.2-Slot der dann frei wäre.
Das man die Unterseite ohne Garantieverlust aufschrauben kann ist selbstverständlich. Wäre es anders hätten notebookcheck das negativ im Test erwähnt.

Was die Lautsprecher angeht: Es gibt nichts wie 'guten' Laptopsound, dafür sind die Lautsprecher im Laptop viel zu klein.
 
offensichtlich ist aber nicht ganz klar, ob dieser m.2 slot nur für die optionale wwan karte ist oder ob man da auch eine ssd betreiben könnte. ansonsten könnte ich ja die 256gb ssd raus nehmen, dort eine hdd einsetzen und beim m.2 slot eine m.2 ssd betreiben oder sehe ich das falsch?
wobei es sich dann vllt eher lohnt gleich eine 512gb ssd zu kaufen und ganz auf eine hdd zu verzichten, da ich sonst ja eine m.2 ssd und eine 2,5" hdd kaufen müsste.

edit: habe versucht über google etwas zu finden, aber irgendwie gibt es bis dato komischerweise nichts diesbezüglich...oder ich habe es nicht gefunden. das kann doch fast nicht sein, das muss doch mal irgendjemand ausprobiert haben in den letzten neun monaten :eek:
da die standard ssd laut datenblatt per sata3 angebunden ist, kann ich ja einfach eine standard 2,5" sata3 ssd in meiner gewünschten grösse einbauen oder!?
 
Zuletzt bearbeitet:
bruze schrieb:
da die standard ssd laut datenblatt per sata3 angebunden ist, kann ich ja einfach eine standard 2,5" sata3 ssd in meiner gewünschten grösse einbauen oder!?
yep
 
Zurück
Oben