Leises Phenom II System für 750 € Verbesserungen?

comida_rapida

Cadet 1st Year
Registriert
Jan. 2009
Beiträge
11
Hallo

Ich will mir so in 2, 3 Wochen einen neuen Rechner kaufen. Hab schon länger rumgeschaut und mir jetzt folgendes System zusammengestellt. Wollte mal hören was ihr dazu sagt.

Der Rechner wird sowohl zum Spielen genutzt, aber auch für Bildbearbeitung, Office Kram, Multimedia, das übliche halt und soll da überall richtig schnell sein. Wichtig ist mir, dass er so leise wie möglich ist, zumindest im Desktop Betrieb, beim Spielen is mir die Lautstärke relativ egal.

Mein altes Gehäuse behalte ich, das ist folgendes:

3R Systems R202 mit Dämmplatten

Habe mir folgende Teile ausgesucht:


Prozessor:
AMD Phenom II X4 940 Black Edition, 4x 3.00GHz 245,81 €

Mainboard:
ASUS M3N78 Pro, GeForce 8300 70,93 €

Hier bin ich mir etwas unsicher, habe positive Reviews über das Board gelesen. Soll auch zum übertakten geeignet sein, nicht perfekt aber wohl ganz gut. Gilt das für den Phenom II immer noch? Ich möchte nicht übermäßig übertakten (habe auch zur Zeit noch keine Ahnung davon) aber ein wenig sollte schon möglich sein. Außerdem unterstützt das Board HybridPower, gibt’s ja sehr geteilte Meinungen zu, bei einigen scheint es aber seit dem neusten Treiber zu funktionieren. Wär ein Versuch wert, somit wärs im 2d Betrieb wohl etwas leiser und energiesparender... falls es klappt. Wär schon praktisch weil der Rechner die meiste Zeit nebenher läuft ohne die Grafikkarte zu brauchen.

Arbeitsspeicher:
G.Skill DIMM Kit 4GB PC2-8500U CL5-5-5-15 (DDR2-1066) 49,90 €

Lohnen sich die 1066 Mhz beim Phenom II oder soll ich lieber zu 800 Mhz Ram greifen, wenn ja zu welchem?

Grafikkarte:
Zotac GeForce GTX 260², 896MB GDDR3 209,99 €

Falls es mit dem Hybridpower nicht klappt, oder doch ein anderes Mainboard rein soll: ich habe gelesen, dass man bei der Grafikkarte wohl den Takt und Lüfter runterregulieren kann. Bringt das viel?

Netzteil:
Enermax PRO82+ 525W 81,84 €

Festplatte:
Western Digital Caviar Blue 640GB

Dvd-Brenner:
LG GH22 16,99 €

CPU-Lüfter:
EKL Gletscherspalte 29,89 €

Ich möchte ja nen leisen Rechner deswegen kommt der Boxed Kühler nicht in Frage. Hab mir den hier bisher ausgesucht, da er wohl sehr leise sein soll. Das Problem bei größeren Kühler wär mein Gehäuse, dass ist mir 18cm relativ schmal, dazu kommen noch die Dämmmatten. Deswegen kommt hier kein großer Tower Kühler in Frage. Mehr als 30/35 Euro würde ich hierfür ungern ausgeben, weshalb der Noctua mit dem 9cm Lüfter rausfällt. Gibt’s noch andere Vorschläge?


Das wäre alles zusammen dann nach den günstigsten Anbietern 757,10 Euro. Mit Porto und Beschränkung auf ein paar Geschäft dann natürlich etwas mehr. Das wär dann auch so in etwa die Grenze von dem was ich ausgeben möchte.
Habt ihr Verbesserungsvorschläge?

Vielen dank schonmal
 
- Beim Board würde ich auf jeden Fall nur eins mit AMD Chipsatz nehmen. Optimal wäre eins mit SB750
- Beim CPU Kühler würde ich keine Experimente machen, sondern zu einem bewährten Tower Kühler greifen. Zumal der Phenom II mit OC doch gut was saugt
 
Zuletzt bearbeitet:
zum RAM...lieber 800er...den unterschied merkt man kaum bis gar nicht...den billigsten den es gibt...schau hier
und vom gesparten RAM kanst du dir das mobo von asuss holen...asus p5q p45^^
 
Tolle Idee, ein P45 Board für einen Phenom II :rolleyes: Erst lesen, dann schreiben!
 
oooooo stimmmttt...sryy XD...na dann^^...ist gut so..spar halt beim ram^^ hbast mehr geld füpr games oder sooo^^
 
Jo ist sehr gute Zusammenstellung. Kannst ruhig zuschlagen ;)

Ram kannste ruhig 800er nehmen, 1066er nur wenn du extrem übertakten möchtest ;)
 
floschman schrieb:
- Beim Board würde ich auf jeden Fall nur eins mit AMD Chipsatz nehmen. Optimal wäre eins mit SB750


Ich dachte, dass ACC nur bei Phenom I was bringt, und nicht bei Phenom II?

Und bleib bei 1066Mhz Ram!
 
Also ich hab gehört das der Kühler "Gletscherspalte" nicht soooo leise sein soll. Durch das doppel Wopper Desing kommt es zu Luftverwirbelungen aber wenn du kein krasser silent Freak bist sollte da auch kein Prob sein. Wenn doch einfach nen andern 120 mm zwischen machen (kostet vll 10€) kommt billiger als nen Noctua zu kaufen.
 
Hallo!

Ich habe ein M3N78 Pro. Mit dem Board bin ich soweit zufrieden. Zu Hybridsli... das ist meiner Meinung nach eine Treibergeschichte. Ich hatte zu letzt den aktuellen Nvidia Geforce Betatreiber laufen. Damit hat Hypbridsli funktioniert. Ich denke aber, dass meine Graka (Gainward GTX260) einen defekt hat, da sie beim Systemstart ständig die Treiber verliert, unabhängig ob ich Hybridsli betrieben habe, oder nicht. Die ist momentan in auf dem Weg zum Hersteller.
Zum übertakten... ich habe einen Phenom I 9850BE auf dem Board mit 3,0 gHz laufen. Kein schlechter Wert wie ich finde. Wie es um den Phenom II steht kann ich dir jetzt nicht sagen.
Das einzige was nervt sind die unzulänglichen BIOS-Einstellmöglichkeiten für den Arbeitsspeicher. Ich hoffe das wird in einer der nächsten Biosversionen verbessert. Die Gerüchteküche kocht ;-)

Fazit: alles in allem kann ich dir das M3N78 Pro schon empfehlen, gutes P/L Verhältnis.
 
Hallo!

Danke schonmal für die Antworten.

Wegen Arbeitsspeicher:
Hab mir jetzt spontan den 1066 G.Skill geholt, weils den heute Nacht bei Mindfactory reduziert gab (für 38,99 €), dachte mir für den Preis kann man nix falsch machen

Mainboard:
Ja hier gibts ja geteilte Meinung. Welche Vorteile haben denn AMD Chipsätze, bzw. warum sollte man unbedingt wie floschman geschrieben besser AMD nehmen? Gehts nur ums Übertakten?
Bei diesem Test hier, stehen die Overclocking Features (etwas weiter runter scrollen) des M3N78 Pro, kann man daraus lesen ob der Phenom II auch etwas übertaktet werden kann? Wie gesagt will ich nicht viel übertakten, zunächst auch erst mal gar nicht. Aber für die Zukunft wärs auf jeden Fall nicht verkehrt, wenn man zumindest noch ein bisschen was rausholen könnte.
Ja wegen HybridPower lass ich mich mal überraschen, entweder es geht oder nicht. Aber bei den meisten Leuten scheint es ja mittlerweile halbwegs zu laufen. Für die Möglichkeit, würd ich dann halt schon gern beim Nvidia Chipsatz bleiben. Außer der AMD hat noch viel mehr Vorteile außer dem Übertakten?!
und @Stoosh2: Wie machen sich die fehlenden Bios Einstellungen zum Arbeitsspeicher bemerkbar?

Cpu-Lüfter:
Welche Empfehlungen gibts denn noch statt dem Gletscherspalten-Ding? Das Problem ist halt, dass in mein Gehäuse kein Towerkühler mit 12cm Lüfter reinpasst. Alternative wär halt der kleinere Noctua NH-U9B, aber der ist mir eigentlich zu teuer. Also ich such den leisesten Kühler bis etwa 14cm Höhe, der nicht mehr als 35 Euro kostet.


dankedanke
 
Hallo!

Ich vermisse die Möglichkeit, die Ram-Timings manuell einstellen zu können. Das ist ne Makke, angeblich solls aber nachgereit werden per Bios-Updates (wie ich beim googeln rausgefunden habe), aber bisher war davon leider nichts zu sehen.

Mit HybridPower war meine Erfahrung, dass es mit den letzten Whql-Treibern hackte, weil die 8300-Onboard-Graka von dem Treiber nicht unterstützt wurde. Beim letzten Beta-Treiber war sie allerdings dabei und siehe da, es funzte! Nur meine 260 hat wie gesagt nen Knacks. Ausführlich kann ich dazu erst was sagen, wenn die aus der Reparatur zurück ist.

Zum Oc, also mögliche Einstellungen für die CPU: Spannung, Cpu-Frequenz und Multiplier (!nur Blackediton), also alles was man braucht und beim Phenom I mit guten Ergebnissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok danke.

Ich denke ich kann auf die Ram Einstellungen verzichten, vielleicht kommts ja auch noch. Solange der die automatisch richtig einstellt und die nicht mit langsameren Einstellungen laufen, als der Speicher eigentlich haben müsste isses ok.

Dann tüt ich den Computer erstmal so ein und warte noch 1,2 Wochen ob der Prozessor und/oder Grafikkarte noch billiger wird.

Aber natürlich gerne noch weitere Anmerkungen.

Achja eine Frage hab ich noch, ist die Amp² Edition wegen der Modifikationen leiser als die normale 260² gtx Karte? Weiß das jemand?
 
AMP Editionen sind von Haus aus übertaktet, aber du kannst ja selber übertakten und dir den Aufpreis sparen.
 
Zurück
Oben