Leises Uni-Convertible mit Stylus- Kompatibilität

Zyler

Newbie
Registriert
Apr. 2020
Beiträge
2
1. Wofür möchtest du deinen Laptop nutzen?
Ich brauche ein Convertible fürs Studium mit dem ich mittels Stylus in der Vorlesung mitschreiben, aber auch bequem Hausarbeiten tippen kann.


1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?
Es sollte ein 360° umklappbares Convertible sein ,das ich immer mit mir rumtragen kann. Wäre also vorteilhaft wenn es etwas leichter ist.
(Habe mich schon mit dem Thema abnehmbare Tastatur wie beim Surface auseinandergesetzt, aber allein der Gedanke meine Hausarbeiten auf so einem Teil schreiben zu müssen, schmerzt ;))


1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?
Kein Interesse darauf zu zocken.


1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?
Wird fürs Studium nicht benötigt.


2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?
Die Display-Auflösung ist mir erstmal egal, allerdings lege ich SEHR großen Wert darauf, dass das Multi-Touch-Display einwandfrei auf den Stylus reagiert und ich fließend mitschreiben kann.
Ich weiß, eine gewisse Zeitverschiebung ist nicht zu vermeiden, allerdings würde ich sie gerne möglichst kurz halten.
(Macht der Stylus an sich auch einen Unterschied? Wenn ja, gibt es Empfehlungen/ sind die dann auch kompatibel?)
Display-Größe um die 15" sein, etwas kleiner sollte kein Problem sein.


3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?
Minimum 6 Stunden bei normalem Office-Betrieb.


4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?
Ich hätte gerne Windows 10, aber inwiefern ich das von der Uni bekomm weiß ich nicht.


5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?
Optik ist erstmal egal, die Schaniere müssten aber SEHR stabil sein d.h. Metallgehäuse ist vielleicht von Vorteil.


6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-KaSD-Kartenleser?

Besonders wichtig ist mir

  • SEHR SEHR leiser Lüfter
  • Extrem schnelle Reaktion auf den Stylus (Palm Rejection sollte funktionieren)
  • Empfehlungen für Passenden Stylus?
  • Stabile Schaniere
  • Mehrere Usb-Anschlüsse
  • Genug Speicherplatz für meinen Uni-Kram (SSD)


7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?:freak::freak::freaky:
Es sollte sich definitiv unter 1000€ bewegen. Gebrauchtkauf denkbar.
 
ipad pro mit stift und tastatur, ist am besten für die Uni alles andere wird heiß hat eine schlechte Akkulaufzeit und schlechtere Programme.

Notability fürs iPad hab ich selber im Studium benutzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M4ttX und derchris
Ich bin letztes Jahr vor der selben Entscheidung gestanden und hab mich nach einigen ausprobieren und testen dafür entschieden die Aufgaben auf ein Lenovo E495 und ein iPad 2018 + Apple Pencil aufzuteilen.
Grund dafür war, dass die Convertibles immer einen Nachteil hatten, Ram verlötet, schlechter Stift oder zu teuer.
Ein Studiumskollege hat ein Yoga und verwendet den Stylus nie, weil er einfach nicht gut funktioniert.


Vorteile der Kombi:
-Aufrüstbarkeit, hab ins Notebook gleich 32GB Ram + 2,5" SSD zusätzlich eingebaut (Original ist eine M2-> 2,5" ist noch frei)
-Das schreiben am iPad funktioniert sehr gut.
-Falls notwendig hab ich unterwegs auch noch ein 2. Display damit.
-Tolle Tastatur am Thinkpad
-Insgesamt ist das Gewicht im Rucksack ok
-hab fürs Studium noch keinen Zettel ausgedruckt :)
-Preislich bin ich unter den 1000€ geblieben
-Ipad ist unterwegs auch sehr gut zum Medienkonsum zu verwenden
-Verwende am iPad Noteabilitiy und das funktioniert Perfekt, man kann auch handschriftlichen Text durchsuchen, sync mit cloud usw.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M4ttX
Hast du noch einen Stand-PC oder so auf dem du Anwendungen nutzten kannst, für die du ein "richtiges" (sprich Windows/MacOS/Linux, nicht iOS/Android) Betriebssystem benötigst? Falls nicht, wirst du wohl um irgendein Gerät mit Windows/o.ä. nicht herum kommen.
Den Vorschlag von Post #4 halte ich auch für sinnvoll, sprich Einstiegs-Business-Gerät (Thinkpad E, Probook 400er Reihe) bis 600€ + Basis iPad mit Stift für ca. 400€.
Alternative wäre alles in einem Gerät, z.B. HP Elitebook X360 1030 G3 für exakt 1000€ - das wäre ein High-End Convertible was kaum Wünsche offen lässt.

Für Notizen halte ich die Wacom/MPP Stifte in den Windows Geräten für gut genug, wem das nicht ausreicht muss zum iPad greifen und lebt dann mit Nachteil 2 Geräte nutzen zu "müssen" (längere Textdokumente zu tippen ist halt selbst mit Tastatur am iPad ein Krampf). Für reine Uni Notizen halte ich die iPad Pros für unsinnig - wenn man nicht eh genug Budget hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eigsi124
Zurück
Oben