Leistung alter Macs

sodomy

Lieutenant
Registriert
Sep. 2002
Beiträge
608
Hi Leutz,
da ich mir überlege einen etwas betagten Mac zu kaufen,frage ich mich ob die Leistung heute noch ausreicht um vernünftig damit zu arbeiten.
Wie schnell sind die 500/600/700MHz Prozessoren heute noch im Vergleich zu nem PC mit sagen wir Pentium 4 2,5/2,8Ghz (nicht dual core).
Ich bräuchte den Rechner nur um ein wenig im Internet zu stöbern.Vielleicht mal ne CD brennen und n paar Office Programme.
Oben auf der Liste steht diese Lampe/Schwanenhals von Apple.Der reizt mich am meisten.
Ich möchte nicht so viel Geld ausgeben und dann merken das so´n Teil sehr lahm ist,also wäre es nett wenn mir jemand was dazu sagen könnte.
 
Meiner Meinung nach ist soetwas nicht mehr Zeitgemäss...allein Webseiten auf denen "Flash" läuft können 700Mhz Rechner nicht vernünftig darstellen.

Die Frage ist warum für "das bischen" ein Mac sein soll...das könnte genausogut ein "Netbbok" oder "Nettop" erledigen und kosten die auch "nur" 300-400€.
 
Das Problem bei Websites mit Flash ist vor allem, dass Adobes Flashplayer auf Mac OS X und Linux extrem schlecht "performt", also sehr viel mehr (sehr sehr viel mehr) Rechenzeit (grob gesagt Anzahl der Berechnungen) verschleudert als auf Windows. Auf einem modernen DualCore-Mac mit über 2 GHz CoreXY merkt man das nicht so, weil Flashwebsites ja nicht so umfangreich sind, aber auf meinem iBook G4 1,33 GHz mit 1,5 GiB RAm lief dieses Jahr dieses Wownachten auf eBay mit lars Lametta, eine umfangreiche Flashanwendung, nicht flüssig - es liegt dabei aber nicht an der PowerPC-Architektur, sondern wirklich an der grottigen Portierung auf die Systemumgebung, denn das ganze lief bei mir auf einem Linux-PC mit Athlon XP Mobile 2400+, 1 GiB RAM genauso grottig.

Die schlechte Performance des Flashplayers auf Nicht-Windows-Systemen hat auch schon ehrere Ars-Technica-Artikel gefüllt, dort wurden dann halt auf intelmacs mit Flashbenchmarks malträtiert, die dann genausoschlecht dastanden, wie die PPC-Macs.

Abgesehen vom Flashplayer läufts vernünftig - ich kann auch XviD-Filme in DVD-Qualität an den Fernseher senden - dabei hat mein G4 1,33 GHz allerdings eine Auslastung von 56 %, weswegen ich mal sagen würde, dass nen G4 700 MHz dafür doch etwas knapp wäre.

Alleridngs würde ioch keinen alten mac mit integriertem Bildschirm kaufen, weil die Panelqualität einfach verglichen mit heutigen Panels grottig ist. Kauf dir lieber einen alten Mac Mini und häng einen guten aktuellen Bildschirm von Eizo oder NEC mit S-PVA oder S-IPS-Panel dran. Achte dabei darauf, dass der Bildschirm an Tasten am Bildschirm kalibrierbar ist, weil bspw. Samsung Bildschirme mit dieser Hypermegakalibrierungssoftware ausschließlich auf Windows kalibrierbar sind und Apple-Cinema-Displays ausschließlich auf OS X. ;)

Anhang

Benchmarking Flash Player 10 auf Mac OS X Intel und Linux mit Update Vergleichsweise von Windows
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ist es wohl eher nicht vernünftig in einen älteren Mac zu investieren?
Naja,die Idee war eben das so´n Mac nicht viel Platz wegnimmt und dazu noch super aussieht und ich auf keinen Fall n Notebook haben möchte.
Hab meins gerade erst verkauft.Und ein Notebook kommt mir nicht mehr ins Haus.
 
Also an deiner Stelle würde ich die Mac-Geschichte vergessen(allein weil du auf PPC kein win installieren kannst) und mir lieber einen günstigen Nettop zulegen, da du ja kein Notebook willst. Auf den Nettop instalierst du dir dann Windows oder Linux, holst dir nen schicken Bildschirm dazu, da kommst wesentlich billiger weg. Stromkosten sollte man auch nicht außer Acht lassen, die sind bei einem Nettop relativ niedrig, weils auf Notebook-Technik basiert und da muss der Akku ja lang herhalten.
 
Ok,jetzt sinds 3 Antworten die alle gegen mein Vorhaben sprechen.
Diese Tipps werde ich beherzigen und mir keinen alten Mac kaufen.
Vielen Dank für eure Hilfe.
 
Zurück
Oben