Leistung Netzteil aus 1000 Euro Empfehlung

Suzuki85

Cadet 1st Year
Registriert
Aug. 2014
Beiträge
15
Hallo,
Ich habe eine Rückfrage zu der 1000 Euro Empfehlung: Welches Netzteil ist bei der AMD Plattform zu empfehlen? Es geht hier um die Empfehlung, nicht die Alternative Empfehlung.
Nach 11 Jahren soll Board, cpu und RAM ausgetauscht werden. Xeon 1230, 8gb RAM.
Die wishlist gibt für das empfohlene setting ein 550 Watt Netzteil an. Das alte 450watt NT soll nach 11 Jahren auch weichen. Lediglich die rx 6700 xt sowie ssd und hdd sollen übernommen werden. Dazu eine neue system ssd und win11.
Wenn ich das Netzteil aus der Liste aufrufe, find ich keine Information welche Leistung das NT bringen soll, da ich bei GH wohl nur das Grundmodell angezeigt bekomme aber die genaue Ausführung selbst wählen muss.
Reichen bei r5 7500 und rx 6700 xt 550 Watt, wäre da noch Luft für eine spätere Nachrüstung einer potenteren gpu?

Grüße Mike
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Ja
Welche Spiele genau?
Ls 25, kleinere steam / epic games, kein AAA
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
1080
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
Ultra
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
60
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
Nein
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
Kein rbg Gehäuse eh geschlossen und gedämmt.
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
Aktuell älteren HP x2301, evtl mal was größeres
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Rx 6700 xt, Gehäuse, 256gb sdd, hdd plus dvd laufwerk
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
700
Wann möchtest du den PC kaufen?
Kurzfristig
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
Ganz gut
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
Suzuki85 schrieb:
Reichen bei r5 7500 und rx 6700 xt 550 Watt
Ja
Suzuki85 schrieb:
wäre da noch Luft für eine spätere Nachrüstung einer potenteren gpu?
Wenig, also nein.*
-> Nimm das FSP für um die 100€ mit 750W wenn du mehr Spielraum willst. Oder das mit 850W :freak:
E: Dies müsste es sein: https://geizhals.de/be-quiet-pure-power-12-m-550w-atx-3-0-bn341-a2884050.html
(hab ich auch, 5700x, 6700xt und dieses Netzteil).

*E: Naja, wenig ist nicht korrekt, bei einer 400W GPU ("Bomber"), 150W CPU und 50W für Rest wäre da halt nicht mehr viel übrig (sind 600W)... Also "wenig" und "nein" streichen und durch "moderat" ersetzen... Auch: Das hat zwei 12V Schienen. EE: Wie gehabt, nimm einfach das 100€ 750 FSP. Oder 850W wenn man unbedingt will.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus und Asghan
Die 6700XT braucht ca 230W, der Ryzen in Games keine 100W.
550W reichen dafür problemlos, wenn du dir aber die prognostizierten Leistungsaufnahmen der 5000er Nvidia anschaust würde ich lieber ab 650W nehmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: K3ks
Suzuki85 schrieb:
wäre da noch Luft für eine spätere Nachrüstung einer potenteren gpu?
Kommt halt auch immer darauf an welche man da so im Kopf hat, aber da würde ich dann schon eher 650W aufwärts nehmen. Da kaum teurer kann man dann aber gleich die 750W Variante vom FSP/be quiet! nehmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: K3ks
Suzuki85 schrieb:
Reichen bei r5 7500 und rx 6700 xt 550 Watt, wäre da noch Luft für eine spätere Nachrüstung einer potenteren gpu?
Aus eigener Erfahrung empfehle ich dir etwas zwischen 600 bis 750 Watt. Somit steht einer späteren GPU-Nachrüstung nichts mehr im Wege. Bei mir wird eine 7800XT mit einem 500 Watt be quiet! gefüttert und mit -10% PT komme ich unter Last immer noch auf stattliche 400 Watt an der Steckdose (dafür ernorm niedrigere Peak Werte). Mit Blick auf die aktuelle Entwicklung bei Grafikkarten, kannst du mit 200-300 Watt Verbrauch für deine Nächste rechnen und bist so wirklich safe.
 
@Suzuki85 wenn du nicht mehr als eine 300W GPU und eine 70W CPU wie nen X3D zum zocken nutzen willst, reicht ein gutes 550W Netzteil vollkommen aus, willst du dir aber Optionen offen halten eine 350-400W GPU oder eine produktive CPU mit 16-Kernen und 200W zu verbauen, würde ich dann wohl auch zu einem 750-850W Netzteil greifen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coxon
Ist wie bei E-Autos.
Leistung kostet nichts und bringt kaum einen Nachteil
Daher für 20€ mehr einfach zum stärkeren NT greifen.
Hält ja wieder 10 Jahre.
 
Nur warum soll man sich ein SFX-L NT holen, welches 40€ teurer als das Vita ist. Hat auch 3 Jahre weniger Garantie...
 
Hallo, besten Dank für die Rückmeldungen.
Bestellt sind jetzt:
7600 x3d, Wobei ich schwer mit mir gerungen habe, 300 statt 150 Euro für die cpu auszugeben. Ich hoffe der Mehrpreis lohnt sich.
Dazu der 32gb gskill RAM, das empfohlene gigabyte Board bei mindfactory
Dazu das 750 watt Netzteil und die lexar nm790 2tb ssd bei alternate.
Sowie der cpu Kühler direkt bei artic.

Ich bedanke mich für die Tipps und quasi Absegnung meines builds.
Preisrahmen leicht überzogen, der cpu geschuldet.
Und selbst bei 600 Euro warenwert wird kein freier Versand möglich. Ist halt kein Amazon.

Ich hoffe das System hält auch wieder mehr als 10 Jahre.

Wo bekomme ich win 11 günstig her?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Verak Drezzt
Zurück
Oben