Leistung Quadcore Soc's vs Desktop CPUs?

chr1zZo

Commodore
Registriert
Feb. 2009
Beiträge
4.257
Ich weiß, das passt vielleicht nicht ganz hier so rein, aber ich fand nicht die richtige Kategorie dafür.

Einfach mal aus interesse halber, wie stehen die Leistungsdaten in etwa von einem QuadCore Soc zu einem richtigen Quad? Gibts da irgendwo Tests? Hab noch nix gefunden auf www.gidf.de ^^
 
Das ist mir bewusst :D Aber ich würd gern mal die realen Verhältnisse sehen!
 
Die Liste ist aber irgendwie komisch, ein älterer i7 schafft 33 GFLOPS
 
Zuletzt bearbeitet:
wahrscheinlich sind nichtmal die flops vergleichbar wegen völlig anderer architektur etc...der multicore-marketing wahnsinn ist soweit, das mir neulich ein gestandener programmierer erzählen wollte, das sein telefon ja leistungsfähiger als sein q6600-desktop, weil "ja quadcore und neuer"...
 
Man kann die CPUs sehr schwer vergleichen. Die Architekturen sind so verschieden, dass man auch keinen gemeinsamen Benchmark hat. Man könnte grob gesehen die Flops vergleichen. S3 erzielt wohl ca. 100MFlops (Multi-Threaded Benchmark). Laut Wiki hat ein alter P4 6,4GFlops.
Zwischen Mega und Giga liegt schon eine andere Ordnung.

100MFlops <=> 0,1GFlops
Würde Pi*Daumen heißen: Ein Pentium 4 ist 64 mal leistungsfähiger als ein aktueller ARM-Quadcore.

Natürlich muss man beachten, wie klein so ein SoC ist und wie wenig er verbraucht.
 
@andreas75
aussagen wie diese kenne ich leider gottes auch zu hauf.
viel zu viele menschen reden ohne etwas zu sagen..........

@b3nn1
stimmt, die effizienz ist mMn das faszinierendste an den SoC's
 
Ich habe mal mit super PI die Zahl PI berechnen lassen (64000 Stellen). Keine Ahnung wie Vergleichbar das ist aber es zeigt auf jeden Fall deutlich das da noch Welten zwischen liegen.

Desktop:
Q6600 (1 Kern @ 3,15Ghz) = 0,735s

Smartphone
ARM v7 (1 Kern @ 1Ghz) = 89,032s
 
sebastian1 schrieb:
Ich habe mal mit super PI die Zahl PI berechnen lassen (64000 Stellen). Keine Ahnung wie Vergleichbar das ist aber es zeigt auf jeden Fall deutlich das da noch Welten zwischen liegen.

Desktop:
Q6600 (1 Kern @ 3,15Ghz) = 0,735s

Smartphone
ARM v7 (1 Kern @ 1Ghz) = 89,032s

Wenn man deine Messungen auf 1 GHz runterrechnet, komme ich auf einen Factor von ca. 38,5 ! Sofern ich mich nicht verrechnet habe.

Was man aber alles aus einem Prozessor rausholen kann, wenn man geschickt programmiert oder diesem Zusatzprozessoren zur Seite stellt, ist ne ganz andere Geschichte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob die Flops da wirklich aussagekräftig sind, mag ich irgendwie bezweifeln.
Ich schau mir da eher so sachen wie die Grafik an, die ich selbst mit meinen Augen vergleichen kann.

Und wenn man sich dann ansieht, was für ne Grafik z.B. ein iPad 3 (2048x1536) oder ein Handy mit aktuellem QuadCore Soc und 1280x720 Display incl AntiAliasing auf ihre Displays zaubern, mag ich stark bezweiflen, dass in unseren MobilGeräten die Leistung eines Desktop PCs von vor 10-15 Jahren zur Verfügung steht.

Subjektiv ist es deutlich mehr Leistung. Man sehe sich nur mal Infinity Balde dungeons für das iPad 3 an. Das läuft in voller 2k Auflösung, super flüssig und bietet Grafik, die man ~2006 (Elder scrolls Oblivion wurde hier veröffnetlicht) selbst auf dem Desktop mehr als gut gefunden hätte. Sieht imho deutlich besser als Oblivion aus, welches ja damals wengen der tollen Grafik und HDR für Staunen sorgte.

Weiter gehts bei Android Handys. Shadowgun, RipTide GP usw. Das alles ist locker auf Konsolen niveau.
Selbst auf dem iPhone 4 läuft schon Infintiy Blade. Die Grafik dürfte jedem bekannt sein.


Gut, es mag vielleicht sein, dass für halbwegs brauchbare Physik und KI die Leistung dann doch zu gering ist. Aber dennoch würde ich es nicht ganz glauben, dass ich es bei aktuellen Smartphones mit ner Leistung zu tun habe, die mit der vergleichbar ist, die es zu pentium 2 zeiten für dekstop rechner gab.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mir ist auch der Aspekt wichtig auf einem Modernen Smartphone ein Linux zu installieren um mit diesem dann diverse Sachen durchzuführen :D
 
sebastian1 schrieb:
Ich habe mal mit super PI die Zahl PI berechnen lassen (64000 Stellen).

Hab mir den Spaß jetzt auch mal erlaubt (64k):

Desktop @ i5-2500K @ 3,3GHz = 0,406s
HTC One X @ Cortex A9 1,5GHz = 24,224s

Der i5 hat aber laut Taskmanager nur ca. 25% Auslastung, taktet aber auf 4,3GHz hoch, während das One X lt. Systemtuner die 4 Kerne nur auf 1GHz taktet und ca. 50% Auslastung hat…

Wer will, darf den Faktor ausrechnen ;)
 
Zurück
Oben