Leistungsunterschied Raid 1 zu "normaler" Festplatte

derUnbekannte

Cadet 2nd Year
Registriert
Mai 2018
Beiträge
20
Guten Abend,

mir ist heute etwas relativ merkwürdiges aufgefallen und ich konnte mir das bislang noch nicht erklären, deswegen würde ich gerne euch um Rat bitten.
In meinem Synology NAS (DS918+) laufen momentan 2 WD RED 6TB Festplatten im RAID 1 und haben somit eine Nutzkapazität von 6 TB. In meinem PC ist eine 2TB WD Red HDD verbaut (beide mit 5400RPM). Bei Performancetests mit dem Tool Disk Mark konnte ich folgende Ergebnisse erzielen:

NASPC
NAS.JPGHDD.JPG

Daher meine Frage: Woher kommen die massiven Unterschiede, besonders bei den random Lese- und Schreibzugriffen? Das die sequentiellen Zugriffe niedriger sind, ist selbsterklärend, da hier der begrenzende Faktor die 1Gbit Anbindung ist.
Holt wirklich das Raid 1-Verfahren einen solchen Performanceschub heraus oder wie könnt Ihr euch das erklären?
Verbautes Mainboard ist übrigens das ASUS Rampage IV Extreme mit 6Gbit SATA zur HDD.
 
Was hast Du denn nun überhaupt getestet? Man sieht es leider oben rechts in der Auswahl nicht. Wenn es einmal das NAS und einmal die lokale HDD ist, so kommen die 4k Werte sicher vom Cache des NAS, denn die nutzen sonst ungenutztes RAM als Diskcache. Windows macht dies auch, aber die Benchmarks wie CDM unterbinden dies um wirklich die Platte zu benchen, was sie aber bei Netzwerklaufwerken auf deren Host nicht können, sondern allenfalls für den lokalen Cache des Windows Rechners.
 
Hallo Holt,

das ist eine plausible Antwort. Dann dürfte tatsächlich der RAM vom NAS die Werte dahingehend verbessert haben. So eine Leistung bei HDDs dürfte gar nicht möglich sein aber damit haben wir auch den Übeltäter.
Danke! :)
 
Zurück
Oben