derUnbekannte
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Mai 2018
- Beiträge
- 20
Guten Abend,
mir ist heute etwas relativ merkwürdiges aufgefallen und ich konnte mir das bislang noch nicht erklären, deswegen würde ich gerne euch um Rat bitten.
In meinem Synology NAS (DS918+) laufen momentan 2 WD RED 6TB Festplatten im RAID 1 und haben somit eine Nutzkapazität von 6 TB. In meinem PC ist eine 2TB WD Red HDD verbaut (beide mit 5400RPM). Bei Performancetests mit dem Tool Disk Mark konnte ich folgende Ergebnisse erzielen:
Daher meine Frage: Woher kommen die massiven Unterschiede, besonders bei den random Lese- und Schreibzugriffen? Das die sequentiellen Zugriffe niedriger sind, ist selbsterklärend, da hier der begrenzende Faktor die 1Gbit Anbindung ist.
Holt wirklich das Raid 1-Verfahren einen solchen Performanceschub heraus oder wie könnt Ihr euch das erklären?
Verbautes Mainboard ist übrigens das ASUS Rampage IV Extreme mit 6Gbit SATA zur HDD.
mir ist heute etwas relativ merkwürdiges aufgefallen und ich konnte mir das bislang noch nicht erklären, deswegen würde ich gerne euch um Rat bitten.
In meinem Synology NAS (DS918+) laufen momentan 2 WD RED 6TB Festplatten im RAID 1 und haben somit eine Nutzkapazität von 6 TB. In meinem PC ist eine 2TB WD Red HDD verbaut (beide mit 5400RPM). Bei Performancetests mit dem Tool Disk Mark konnte ich folgende Ergebnisse erzielen:
Daher meine Frage: Woher kommen die massiven Unterschiede, besonders bei den random Lese- und Schreibzugriffen? Das die sequentiellen Zugriffe niedriger sind, ist selbsterklärend, da hier der begrenzende Faktor die 1Gbit Anbindung ist.
Holt wirklich das Raid 1-Verfahren einen solchen Performanceschub heraus oder wie könnt Ihr euch das erklären?
Verbautes Mainboard ist übrigens das ASUS Rampage IV Extreme mit 6Gbit SATA zur HDD.