Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Leistungsvergleich der Grafikkarten bei genau 150w PT
wäre es vielleicht einmal möglich einen Leistungsvergleich der Grafikkartenarchitekturen bei genau 150Watt Powertarget zu erstellen und dann dabei zu sehen wieviel Frames dabei mit den unterschiedlichen Modellen möglich sind.
Wäre technisch möglich allerdings besteht die Frage für wen das außer dir ggf interessant wäre. Kläre uns doch einmal auf wie du auf dieses Thema kommst.
Und ja so ein Test ist schon gut um zu wissen welche Leistungsfähigkeit vorhanden ist bei gleicher Stromaufnahme ... so wird man nicht vom Hersteller verarscht mit wir haben 50 % mehr Leistung rausgeholt ... du zahlst aber jetzt auch 80 % mehr Stromkosten. ( das haben wir ja in der letzten Zeit von Intel vorgelebt bekommen erst CPU´s die immer ähnlich waren ... weniger OC zugelassen haben ... aber immer 10-15 % schneller ... und nun die High Performance Stromsauf CPU´s )
@Axxid
Am Ende sind ja die Einstellungen für beide Karten gleich ergo sind die ja nur der Testparkour ... den kann man ja auch anpassen.
Wäre technisch möglich allerdings besteht die Frage für wen das außer dir ggf interessant wäre. Kläre uns doch einmal auf wie du auf dieses Thema kommst.
Ich finde die Frage tatsächlich ebenfalls interessant: Man könnte nämlich erwarten, dass die Topkarten der aktuellen Generation dieses Ranking anführen müssten, aber tatsächlich wird es mit zunehmender Shaderzahl auch schwieriger eine gute Auslastung zu erreichen, wodurch die größere Zahl an ROPs oder das breitere Speicherinterface keinen Nutzen mehr haben. Ob Mittelklassekarten hier als Sieger herausgehen?
Na das Netzteil lässt das schon zu. und das mit dem 270 Watt war auch schon der richtige Weg.
nur verbrauchen viele Karten immer mehr. ich hab zum Beispiel eine RX470 und eine 5700XT
Zu den beiden karten kann ich das nicht mehr vergleichen.
und kann sagen wenn ich für beide 150Watt Leistung habe, bekomme ich bei gleichen Kosten auch x% mehr Frames das wäre der Hintergrund.
In dem Fall weiß ich aber das ich mit Architektur x und 150 Watt ein Maximum an Frames bekomme, oder
das meine alte Architektur bei 150Watt gar nicht so ineffizient ist und ich nur eine Leistungssteigerung von x% habe bzw. von y% aber dann wesentlich höhere laufende Kosten und auch ggf. mehr Lautstärke weil ich auch mehr Watt kühlen müsste.
Beispiel (Fantasiezahlen)
Welche Karte würdet Ihr kaufen.
5700XT 150Watt 30 Frames 300 Euro
6800 150Watt 50 Frames 500 Euro
6800XT 150Watt 55 Frames 800 Euro
6900XT 150Watt 57 Frames 1000 Euro
In dem Fall wäre für mich klar die 30 Frames reichen mir ich behalte meine Karte oder ich kaufe eine 6800
für 20 Frames mehr aber niemals eine 6800XT / 6900XT das lohnt nicht
Das Ding ist, das verschiedene Karten einer Generation bei 150W verschieden gut laufen werden. Nehmen wir mal Ampere (3060Ti, 3070/80/90):
Ich kann mit sehr gut vorstellen das die 80/90 dank ihres GDDR6X und ihrer massiv vielen Shader bei 150W schlechter dastehen als eine 3070. Einfach weil man die Masse an Shadern erstmal auslasten muss, der GDDR6X deutlich mehr Strom frisst als GDDR6 und damit effektiv weniger Saft für die GPU zum Rechnen bleibt.
Und dann hast du noch das Problem, das du die Spannung nicht beliebig senken kannst. Sprich erst senkst du die Spannung und den Takt ab um den Verbrauch zu senken. Dann erreichst du bei der Spannung ein Minimum und ab dort musst du um Energie zu sparen den Takt alleine weiter senken. Wenn dieser Punkt oberhalb von 150W liegt, dann wird die Karte schlecht bis 150W skalieren. Liegt dieser Punkt unterhalb von 150W, dann skaliert die Karte gut.
Und damit bleibt nur eins:
Mehrere Karten durchtesten und ein Ranking erstellen. Man kann das nicht allgemeingültig pro Generation formulieren.