Leistungsvergleich von CPUs

moonwalker99

Lt. Commander
Registriert
Jan. 2008
Beiträge
1.949
Kann man Leistung von aktuellen und älteren CPUs einfach vergleichen?

Für meinen Einsatzzweck (nur Office und manchmal etwas Videobearbeitung und VirtualBox) habe ich mir 2012 einen i5-3570K gekauft. Einen neuen Rechner würde ich mit einem Ryzen 3 3200G ausstatten. Die integrierte Grafik soll 4K schaffen, was mein i5-3570K nicht schafft.

In diesem Video hat ein Gamer beide CPUs verglichen:
Es sieht so aus, als wären beide CPUs gleich schnell, obwohl 7 Jahre Entwicklungszeit dazwischen liegen. Wie seht ihr das?
 
Nach diesem (meiner Meinung nach eher unseriösen Test) weiß du nun aber auch nur, dass die beiden CPUs in diesen 12 Spielen gleich schnell sind.
Deiner Beschreibung nach, spielen Spiele für dich aber wohl keine Rolle. Also hat dieser Test überhaupt keine Aussagekraft für dich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck, Keine Geduld! und bart0rn
Naja der i5 ist übertaktet und der neue Ryzen auch nur ein einsteiger 4 Kerner mit eben stärkerer GPU.

Willst du mehr CPU Power darfst du keine Low End CPU kaufen.

Die meisten der getesteten Spiele würden von mehr Threads/Kernen profitieren. Aber von 4 Kern auf 4 kern zu wechseln ist halt grundlegend Quark
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Otsy, Baal Netbeck und K3ks
Naja, der i5 3570K war damals eine Gaming CPU am höheren Ende, während der Ryzen 3 am unteren Ende des aktuellen Leistungsspektrums angesiedelt ist.

Nimm es halt so.
High End von 2013 entspricht LowEnd 2020
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sk3ptizist
Mir erschließt sich der Sinn dieses Threads nicht.
Kann man Leistung von aktuellen und älteren CPUs einfach vergleichen?
Ja, kann man.
E: Dir reicht die Leistung nicht mehr? Unter einem 10600 (atm vermutlich zu teuer) 10400 oder 3600 (benötigt eine GPU weil keine integriert) würde ich nicht aufrüsten an deiner Stelle.
E2: fix'd E2.1: ein F hinten bedeutet: Keine Grafik aktiviert, da muss dann auch ne Karte verbaut werden...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dandelion
hamju63 schrieb:
High End von 2013 entspricht LowEnd 2020
Ein i5 ist nie High-End, weder in der Vergangenheit noch jetzt oder zukünftig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Otsy und Pisaro
K3ks schrieb:
Mir erschließt sich der Sinn dieses Threads nicht.

Ja, kann man.
E: Dir reicht die Leistung nicht mehr? Unter einem 10600 (atm vermutlich zu teuer) oder 3600 (benötigt eine GPU weil keine integriert) würde ich nicht aufrüsten an deiner Stelle.

Ich wollte fragen, ob beide CPUs wirklich gleich schnell sind. Dann bräuchte ich mir keinen neuen Rechner kaufen.
 
moonwalker99 schrieb:
Es sieht so aus, als wären beide CPUs gleich schnell, obwohl 7 Jahre Entwicklungszeit dazwischen liegen.
Nunja, (Spiele)-Performance ist nun mal eben nicht alles. Stromverbrauch, DDR-4 , GPU. In allen Punkten ist der Ryzen durchaus besser aufgestellt, als der alte i5. Eben ein Resultat der letzten sieben Jahre Entwicklungszeit.

Auch vor 50 Jahren gab es schon Autos die 200 km/h fuhren. Heutzutage gibt es Autos, die das nicht mal schaffen. Dennoch sieht man ihnen den Fortschritt an :)
 
moonwalker99 schrieb:
Ich wollte fragen, ob beide CPUs wirklich gleich schnell sind. Dann bräuchte ich mir keinen neuen Rechner kaufen.

Brauchst Du für einen Office Rechner sowieso nicht.
Für Office ist ein 3570K schnell genug.
Der sollte eigentlich auch 4K können (zumindest am DisplayPort)

Zumal Du für den Ryzen ja ALLES neu brauchst - Mainboard, RAM und CPU
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck und K3ks
nur mal zur Info :

Der i5-3570K beim Start UVP von 212 USD
Der AMD 3200G hat eine UVP von 99 USD

Sprich in 7 Jahren gleiche Leistung ,zum (mehr) als halben Preis ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: K3ks
Dann bräuchte ich mir keinen neuen Rechner kaufen.
?
Ändert das was daran dass dir deine CPU reicht oder nicht reicht? wat

Btw kostet ein 3200g 85€ und ein gebrauchter 3450k 30€... Großartig unterscheiden werden sich die CPUs nicht bis auf extrem viel bessere Grafikleistung der 3200g, für 100€ gibt es schon einen 1600af 12nm (=Ryz 2600) mit 6 Kernen und 12 Threads...

Videoschnitt/VMs mal außen vor: Für Office reicht auch ein Toaster wie mein "3xxx i3m" aus dem Notebook.
 
hamju63 schrieb:
Der sollte eigentlich auch 4K können (zumindest am DisplayPort)
Das ist ein heikles Thema. Mein Z87 Board hat zwar einen DisplayPort, aber scheinbar wurde da irgendwo bei der Umsetzung geschlampt. Bei 2 von 5 Geräten ging nur 4K @ 30Hz. Warum auch immer.
Dazu kommt noch, dass DisplayPort bei so alten Boards eher die Ausnahme war. Ich hab dafür einen saftigen Aufpreis bezahlt. Bei seinem noch älteren Ivy Bridge System dürfte das nicht gerade besser aussehen.
 
hamju63 schrieb:
Für Office ist ein 3570K schnell genug.
Der sollte eigentlich auch 4K können (zumindest am DisplayPort)

Der i5-3570K hat einen HD4000-Chip, der 1440p schafft. Ich würde mir gerne einen neuen Rechner zulegen, der 4K schafft. Da ich kein Gamer bin, habe ich an einen günstigen Ryzen gedacht. Die sollen auch ein gutes Preis-Leistungsverhältnis haben.
 
Grundsätzlich richtig.
Nur ist es eben mit 'nur' einer neuen CPU nicht getan.

Du benötigst ein neues Mainboard und auch neuen RAM (da, Rechner seit Jahren nicht mehr das alte DDR3, sonden eben inzwischen DDR4 RAM benötigen)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: moonwalker99
Wenn du dir einen Benchmark suchst, beispielsweise Cinebench R20, dann kommt raus:

unübertakteter i5-3570K:
Single-Core 275
Multi-Core 1040

Ryzen 3 3200G:
Single-Core 390
Multi-Core 1455

Die Werte würde ein übertakteter 3570K auch erreichen. Ohne Übertakten ist der Ryzen als Plattform schneller.

Wenn es dir nur um 4K geht, dann wäre eine Geforce GT 1030 wohl die einfachste/günstigste Lösung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Otsy, Baal Netbeck, Dandelion und 2 andere
3200g + mainboard + speicher ca. 200 Euro .... abzüglich sagen wir mal 50-75 euro für deine alte CPU , mainboard , speicher ... kostet dich ein upgrade 125 -150 Euro , entscheide du (ich würds machen)

oder wie TriceO sagt vielleicht überlegen ne billige Grafikkarte kaufen ( kennen ja den rest deiner hardware leider nicht was möglich ist )
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: moonwalker99, K3ks, Aduasen und eine weitere Person
Also brauchst du einen Rechner welcher 4K auf dem Desktop (keine Spiele) darstellen kann.

Warum kaufst du dir nicht einfach eine günstige Grafikarte.
Jede Billigkarte kann heutzutage 4K auf dem Desktop darstellen.

Macht jedenfalls aus finanzieller Sicht mehr Sinn als ein kompletter Systemwechsel (CPU, MB, RAM).
Zudem weitaus weniger Arbeit da du neben dem Umbau an sich bei einem Systemwechsel von Intel zu AMD wohl Windows neu aufsetzen musst.

Wenn du wirklich eine neue CPU haben willst dann kauf gleich was Anständiges!

Bei deinem Anwendungsgebiet mit Virtual Box und Videobearbeitung macht ein Mehrkerner (min. 6-Kerner) durchaus Sinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck und K3ks
Würd ich erst machen wenn du gleichzeitig den Moni orderst...
Plane 500€-1000€ für den Moni ein. ;)
IPS 4k 100Hz< (Freesync) usw
E: 25-32 Zoll, imo definitiv größer als 25 Zoll. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: moonwalker99
hamju63 schrieb:
Du benötigst ein neues Mainboard und auch neuen RAM (da, Rechner seit Jahren nicht mehr das alte DDR3, sonden eben inzwischen DDR4 RAM benötigen)

Das wäre eine neue Investition.

TriceO schrieb:
Wenn es dir nur um 4K geht, dann wäre eine Geforce GT 1030 wohl die einfachste/günstigste Lösung.

Daran hatte ich auch gedacht. Mein Rechner ist nun 8 Jahre alt, irgendwann wird der halt ersetzt.

Mein aktueller Rechner hat noch einen Asus-Board P8Z77-M, SSD + HD (die zu klein geworden ist) und läuft mit Linux.
Ergänzung ()

Frader schrieb:
Wenn du wirklich eine neue CPU haben willst dann kauf gleich was Anständiges!

Also eine bessere APU wie der Ryzen 5 3400G? Oder CPU+Grafikkarte?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben