Leistungsvergleich zwischen Athlon II und Phenom II

JZedtler

Lt. Junior Grade
Registriert
Juni 2009
Beiträge
428
Ich bin noch am grübeln was für eine CPU ich in meinen neuen PC rein tun soll und will.
Der neue PC wird ein Komplettsystem sein was zur Zeit mit den Athlon II X3 435 angeboten wird aber nach meinen Vorstellungen geändert werden kann..
Da der PC kein reiner Gamer PC werden wird ( finanzieller Grund) und ich auch kein Powergamer mehr bin wird ein Phenom II X4 965 wohl eher überdimensioniert und zu teuer sein.
Zur Zeit stehen für mich folgende CPUs auf dem Plan die finanziel eventuell vertretbar sind.
Athlon II X3 435
Athlon II X4 620 /630/ 635
Phenom II X2 550/ 555
Phenom II X3 720
Phenom II X4 945 wäre finanziell das Maximum aber eher ungern weil doch teuer.

Nun stellt sich mir die Frage wie groß sind die Unterschiede dieser CPUs bei Spielen und ob das für Strategiespiele ala Anno oder RPGs relativ egal wäre welche CPU ihr Werk im PC verrichtet?
Leider finde ich keine Testartikel die Athlon II X3 und X4 und die Phenoms II in direkten Leistungsvergleich zeigen was mir die Wahl erleichtern würde.
So meine Richtung geht zum Athlon II X4 630/635 aber wie schneidet dieser im Verglecih zum Ph II X3 720 ab zumal der X4 635 etwas mehr Takt hat aber eben kein L3 Cache.
Ich würde daher gern mal Meinungen einholen um mir die Auswahl etwas leichter zu machen.
 
Ich finde da schon Vergleichsartikel:
https://www.computerbase.de/artikel...est.1143/seite-24#abschnitt_performancerating

Ofice PC: der langsamste Doppelkern ist noch mehr als schnell genug (AthlonII X2)

Multimedia-PC / HTPC: viele Programme (v.a. Video-Konverter) ziehen bereits Nutzen aus mehreren Kernen, bei tiefer Preisgrenze ganz klar AthlonII X3 / X4

Gaming PC: hochgetaktete CPU mit schnellen Einzelkernen, lieber auf Kerne verzichten und mehr in die Grafik investieren (PhenomII X2 oder X3 720er)

Die 50€ CPUs AthlonII 240/250 sind bereits erstaunlich vielen Anforderungen gewachsen.
Vom Preis-Leisungs-Verhältnis würde ich mich zwischen den Prozessoren PhenomII 550, X3 435 oder AthlonII X4 630 entscheiden - Tendenz zum X4.
Der PhenomII ist zwar kein Schnäppchen, hätte allerdings die höchste pro Kern Leistung der genannten - vor allem bei alten Anwendungen (Spielen) sehr von Vorteil.
Die jeweils noch 100MHz höher getakteten Varianten (555 / 440 / 635) kosten bei wenig Zusatznutzen meist 20€ mehr, das lohnt sich nicht.

Sollte der Aufpreis vom X3 auf den X4 mehr als 30€ betragen, lass den 435er drin.

Bei allem in Richtung 100€ lohnen sich wiederum nur die PhenomII X4 925 / 945 - der X3 720 läuft aus und ist im Vergleich mit ~110€ zu teuer - vor einem Jahr war das der Geheimtip.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anno ist sehr CPU lastig, skaliert aber sehr gut mit mehr Kernen. Auch die meisten Strategiespiele verlangen eher nach viel CPU Leistung.
ICh würde z.B immer mehr Kerne höheren Tat oder L3 Cache vorziehen. Bei Spielen die mit mehr als 2 Kernen etwas anfangen können steht man mit einem L3 Cache freiem X3 sicherlich besser dar als mit einem X2 550 der höher getaktet ist und L3 Cache hat.
So bin ich schon immer über die letzten Jahre gut gefahren seid es Dualcores gibt. Mehr Kerne waren dauerhaft immer Besser als weniger Kerne mit hohem Takt. Nur mal so als Beispiel. Ein Athlon X2 3800 mit grade mal 2Ghz pro Kern war anfangs einem Singelcore Athlon 64 4000 mit 2,4Ghz unterlegen und viele haben gelacht das man sich eben einen Dualcore für viel Geld holt. Nur kann man heute noch sehr viele Spiele recht gut mit einem X2 3800 spielen, ein Singelore Athlon 64 4000 sieht hingegen kaum noch Land.

Viele haben gelacht al ich mir den Q6600 geholt hatte, da er doch ofensichtlich langsamer ist als ein E6850 oder der damals angekündigte E8400. Tja, in aktuellen Spielen stehe ich selbst mit Standard Takt (2,4Ghz) mittlerweile Besser da als mit so einem Dualcore.

Daher, immer mehr Kerne allem anderen Vorziehen. Langfristig bisher immer die Bessere Investition gewesen.
 
Ok danke also ist es besser auf eine Quad Core CPU zu setzen also entweder Athlon II X4 630 4x 2,8 ghz ( ca. 88€)oder den Phenom II X4 945 95 Watt 4x3,0 ghz (128€)
 
Las das dein Budget entscheiden.
 
Zurück
Oben