• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Lenovo Computer startet nicht, wenn der Stecker herausgezogen wird.

Esubam

Cadet 1st Year
Registriert
Apr. 2023
Beiträge
8
1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • Prozessor (CPU): Intel(R) Core(TM) i7-5600U CPU @ 2.60GHz, 4x
  • Arbeitsspeicher (RAM): 8 GB
  • Mainboard: lenovo ACPI x64-basierter PC, s. Foto
  • Netzteil: lenovo 65 W, 20 V
  • Gehäuse: Notebook
  • Grafikkarte: Intel(R) HD Graphics 5500
  • HDD / SSD: Samsung 238 GB
  • Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat(Monitormodell, Kühlung usw.):
  • Window 10

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Dear all,
hab ein eigenartiges Problem mit meinem Lenovo Thinkpad X250 Computer : Wenn nach dem Herunterfahren des Computers der Stecker der Stromzufuhr herausgezogen wird, startet er nicht, egal ob der Stecker wieder reingesteckt worden ist oder nicht. Das Reset hilft in der Hinsicht nicht weiter. Die Batterien (es gibt bei dem Modell eine interne und eine externe Batterie, die abnehmbar ist) scheinen beide zu funktionieren – ich arbeite normalerweise nur mit der internen Batterie, deren Ladung meist bei 100 % liegt. Allerdings startet der Computer fast immer, wenn ich den Stecker für die interne Batterie (in dem Bild in der Mitte) heraus- und dann wieder reinstecke, und das auch ohne Stromzufuhr.

3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?

Ich habe darüber Lenovo schon kontaktiert, und der Techniker meinte, dass sie sich nicht mit Computern befassen, die mehr als fünf Jahre alt sind ; er vermutete jedoch, dass ein Problem mit dem Mainboard besteht. Was ich in seinem Auftrag dann auch gemacht habe, das ist den Speicher raus- und reinsetzen und die Festplatte auch herausnehmen und wieder einsetzen. Das hat nichts verändert.

Was meint Ihr dazu ? Und Dank im Voraus für Eure Beiträge...
 

Anhänge

  • 20230325_144851[1].jpg
    20230325_144851[1].jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 210
Ich würde mal die CMOS Batterie tauschen.
Vielleicht hilft das schon.
 
Esubam schrieb:
Allerdings startet der Computer fast immer, wenn ich den Stecker für die interne Batterie (in dem Bild in der Mitte) heraus- und dann wieder reinstecke, und das auch ohne Stromzufuhr.
Dabei hast du aber ein Flachbandkabel daneben beschädigt:
Bildschirmfoto_2023-04-21_21-36-10.png


Kommt das von der Tastatur?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RedRain, DOT2010, Tobi...:D und 2 andere
Korrekt wegen der Beschädigung. Habe nach der Beschädigung keine Veränderung am Computer festgestellt. Wo genau das Kabel hingeht kann ich nicht sagen...
Ergänzung ()

@ Sudrinka: Nehme an Du meinst die interne Batterie unten rechts im Foto. Wie gesagt, ich habe den Eindruck die funktioniert normal. Sie lädt normal, und ich kann mit der Batterie mindestens anderthalb Stunden am Computer arbeiten. Wie gesagt, wenn der Stecker raus- und reingesteckt worden ist, startet er auch mit dieser Batterie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, die Bios Batterie, vermutlich eine CR2032.
Bitte googlen.
 
Esubam schrieb:
Korrekt wegen der Beschädigung. Habe nach der Beschädigung keine Veränderung am Computer festgestellt. Wo genau das Kabel hingeht kann ich nicht sagen...
Dann schau Dir mal das Video an:




Esubam schrieb:
@ Sudrinka: Nehme an Du meinst die interne Batterie unten rechts im Foto.
Nein, die BIOS-Batterie:

Lenovo T 250 BIOS-Batterie.jpg
.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Skudrinka
Leider verstehe ich kein Arabisch, aber das Video ist deutlich. Allerdings scheine ich da großes Glück in dem Sinn gehabt zu haben, dass das Kabel zwar beschädigt ist, aber die beschädigten Bereiche offenbar nicht in Gebrauch sind. Hoffentlich bleibt das so...
Wegen der CMOS-Batterie - ich habe mal ein Foto gemacht...
Ist das also ein mögliches Problem?
 

Anhänge

  • 20230421_224925[1].jpg
    20230421_224925[1].jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 139
  • Gefällt mir
Reaktionen: Skudrinka
Das mit der CMOS-Batterie klingt sehr plausiebel. Ganz herzlichen Dank für den Tip - ich werde die Batterie sofort bestellen! Und das ist auch etwas, was man sich für andere PCs merken kann!

Man hat den Eindruck, dass jeder Computerexperte einem einen anderen Rat gibt, habe jetzt aber das Gefühl, dass ich ganz nah dran bin, endlich dieses Problem zu lösen! Und ich brauche kein neues mother board, keine neuen Batterien, etc...

Tatsächlich habe ich ursprünglich einen lokalen Computertechniker mit der Reparatur beauftragt, wohl bei mir am Ort der einzige, der so etwas macht. Der hat 49 Euro kassiert und mir geraten, die Batterien auszuwechseln. Dachte das kann nicht schaden und habe für 110 Euro neue Batterien bestellt (für den Computer extern und intern). Die haben dann aber alle nicht gepasst - wegen der Kosten hatte ich Nachbauten bestellt - und ich habe dann wenigstens die 110 Euro zurückerstattet bekommen. Und habe dann festgestellt, dass meine alten Batterien eigentlich alle super funktionieren, und dann auch den Trick mit dem Stecker der internen Batterie...

Ich melde mich, um über das Ergebnis zu berichten...
 
Hallo an alle,

habe heute die BIOS-Batterie eingebaut - und der Computer startet jetzt wieder normal - nach einer enorm langen Suche, ich denke von etwa einem Jahr!!

Übrigens heißt das bei mir tatsächlich BIOS, denn ich bin beim ersten Neustart ins BIOS gekommen und musste Datum und Zeit neu eingeben.

Möchte mich für den Tip sehr, sehr bedanken. Ich denke ich werde mein Geld bei dem Ersten, der sich mit meinem Computer befasst hat, zurückfordern, denn der hatte offenbar keine Ahnung gehabt :)!

Habe dann auch meine Tastatur, deren Zuleitung ja beschädigt worden ist, im Hinblick auf Fehler überprüft: Alle Tasten zeigen eine Reaktion außer eine Taste mit der Aufschrift "Druck", die bei mir zwischen "AltGr" und "Strg" rechts vorne gelegen ist. Ist die nicht dafür gedacht, um Screenshots herzustellen? Wie könnte man das überprüfen?

Beste Grüße, Esubam
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AB´solut SiD und Skudrinka
Wäre ganz nett, wenn einer der Offiziellen hier diesen Thread einmal ins korrekte Notebook-Forum verschieben könnte.
Vor Allem ist der Thread-Titel dann nicht so lächerlich... ;)
 
Hallo,

der Computer start nun doch wieder nicht, wenn die Stromzufuhr unterbrochen wird... Als ich den Stecker für die interne Batterie herausgezogen habe, ist er wieder, wie gehabt, gestartet.

Noch Vorschläge?
 
Esubam schrieb:
der Computer start nun doch wieder nicht, wenn die Stromzufuhr unterbrochen wird... Als ich den Stecker für die interne Batterie herausgezogen habe, ist er wieder, wie gehabt, gestartet.
Sieht nach Mainboardschaden aus.
Da scheint es einen Fehler wegen defekter Spannungsregler oder nicht funktionierendem Chipsatz zu geben.


Esubam schrieb:
Noch Vorschläge?
Ich würde mir ein gebrauchtes Gerät mit identischen Daten kaufen und die Festplatte wechseln.

https://www.ebay.de/sch/i.html?_fro...3&_nkw=Lenovo+Thinkpad+X250+i7+5600U&_sacat=0


Alles andere kostet mindestens das doppelte.

Für ein 5 Jahre altes Mainboard hab ich mal ein Angebot von 500.- EUR vom Zwischenhandel erhalten.
 
Vielen Dank, wuselsurfer, für den Vorschlag!

Im Moment komme ich ja mit meinem Gerät klar, nur wenn man unterwegs ist, ist es natürlich lästig, das Gerät aufzumachen und das Steckerchen zu ziehen...

Aber sonst bin ich mit dem Gerät sehr zufrieden.
 
Skudrinka schrieb:
Habe dann auch meine Tastatur, deren Zuleitung ja beschädigt worden ist, im Hinblick auf Fehler überprüft: Alle Tasten zeigen eine Reaktion außer eine Taste mit der Aufschrift "Druck", die bei mir zwischen "AltGr" und "Strg" rechts vorne gelegen ist. Ist die nicht dafür gedacht, um Screenshots herzustellen? Wie könnte man das überprüfen?

Beste Grüße, Esubam

Wenn das Gerät läuft drück einfach auf die Taste "Druck", dann müsste ein Screenshot erstellt worden sein und sich dieser im Zwischenspeicher befinden.
Einfach ein Programm für Bildbearbeitung oder ein Officeprogramm (Word oder ähnliches) öffnen und per Tastenkombi "STRG+V" oder durch "Bild/Einfügen" in dieses Programm quasi das was im Zwischenspeicher ist einfügen. Falls da nix ist ist die Taste ohne Funktion, einfach 2-3 Mal probieren auch im jeweiligen Programm befindend nochmals quasi "Druck" und dann versuchen dies wieder einzufügen. Geht es nicht ist die Taste wohl Tot. Ist aber kein Weltuntergang, meist kann man sich mit alternativen behelfen falls die Funktion mal gebraucht wird.
 
Hallo DOT2010, danke für den Tip!

Die Taste funktioniert also auch. Die Tastatur scheint trotz Beschädigung einwandfrei zu funktionieren!

Nochmals vielen Dank an alle für die Tips!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DOT2010
Glückwunsch, solange alles läuft hast in der Summe nix falsches gemacht :daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Esubam
Zurück
Oben