Guten Nachmittag an die Community,
ich habe mit meinem Lenovo E560 ein sehr nerviges Problem. Der Ausgangszustand war ein Laptop der nie laut war. Ich habe den Laptop im April 2017 gekauft. Der Lüfter war nur unter sehr hoher Last mal etwas lauter. Aktuell ist es so, dass der Lüfter im Idle auf dem Desktop nicht laut ist, wie vorher auch. Sobald man aber Firefox startet oder einen neuen Tab aufruft, wird der Lüfter laut. Das tritt auch auf, wenn man z.B. nur ein Video auf Youtube guckt. Dann ist der Lüfter erst sehr leise und wird dann kurzzeitig laut. Das ganze stört mich jetzt weil das vorher definitiv nicht so war.
Mit Sppedfan sehe ich, dass der Sensor Temp1 immer zwischen so 41 °C und 57 °C schwankt. Der Lüfter geht bei 57 °C sehr laut an (ich würde mal schätzen so 50%) bleibt dann für mehrere Sekunden dort, die Temeratur sinkt wieder und der Lüfter ist nicht mehr zu hören. Das wiederholt sich dann immer mal wieder. Und das ist einfach nur nervig. Wie stark der Lüfter wirklich an ist kann ich mit Speedfan nicht ermitteln, da die Drehzahl wohl nicht abgegriffen werden kann.
Das Problem trat mir bewusst auf seit ich vor etwa einer Woche einmal beim Video gucken eingeschlafen bin und morgens mit einem auf Hochtouren laufendem Lüfter aufgewacht bin. Die CPU war nicht stark beansprucht. Die dedizierte GPU (AMD Radeo R7 M370) lief aber auf 100 % Last. Nach dem Neustart des Computers war aber alles von der Leistung her normal, bis auf das nervige Verhalten des Lüfters.
Als Erläuterung: Der Laptop stand bisher immer nur auf meinem Schreibtisch und war keiner besonders staubigen Umgebung ausgesetzt.
Ich habe vor dem Autreten des Problems nichts an der Software oder an irgendwelchen Einstellungen geändert.
Das letzte Windows Update war das Windows 10 Creation Update, ob es damit etwas zu tun hat weiß ich nicht. Immerhin hat das ja alle Energiepläne über den Haufen geworfen und ich musste mir die neu einrichten. Ebenfalls wurde durch das Update mein Grafikkartentreiber der dedizierten Karte gelöscht und ich musste diesen neu installieren.
Ich habe mein Bio schon von Version 1.22 auf die aktuelste Version 1.32 geupdatet. Auch habe ich über Lenovo Vantage alle Treiber und Software auf den neuesten Stand gebracht.
Ebenfalls habe ich die Wartungsklappe und die Tastatur entfernt und mit Dosenluft den Lüfter durchspüht. Der sah aber nicht sehr dreckig aus. Bisher haben alle meine Versuche nichts gebracht. Ich möchte auch eigentlich nicht den Laptop noch weiter auseinander bauen um noch mehr in den Lüfter reingucken zu können, da ich dann diverse Platikteile auseinanderhebeln und Komponenten ausbauen müsste.
Ein Virenscan mit Avira hat auch nichts ergeben.
Jemand eine Idee was ich noch probieren könnte? Ich bin so langsam verzweifelt weil sowas mit einem relativ neuen Laptop eigentlich nicht passieren darf. Solltet ihr noch weitere Daten und Informationen benötigen, einfach anfragen.
Grüße
Lechivre
ich habe mit meinem Lenovo E560 ein sehr nerviges Problem. Der Ausgangszustand war ein Laptop der nie laut war. Ich habe den Laptop im April 2017 gekauft. Der Lüfter war nur unter sehr hoher Last mal etwas lauter. Aktuell ist es so, dass der Lüfter im Idle auf dem Desktop nicht laut ist, wie vorher auch. Sobald man aber Firefox startet oder einen neuen Tab aufruft, wird der Lüfter laut. Das tritt auch auf, wenn man z.B. nur ein Video auf Youtube guckt. Dann ist der Lüfter erst sehr leise und wird dann kurzzeitig laut. Das ganze stört mich jetzt weil das vorher definitiv nicht so war.
Mit Sppedfan sehe ich, dass der Sensor Temp1 immer zwischen so 41 °C und 57 °C schwankt. Der Lüfter geht bei 57 °C sehr laut an (ich würde mal schätzen so 50%) bleibt dann für mehrere Sekunden dort, die Temeratur sinkt wieder und der Lüfter ist nicht mehr zu hören. Das wiederholt sich dann immer mal wieder. Und das ist einfach nur nervig. Wie stark der Lüfter wirklich an ist kann ich mit Speedfan nicht ermitteln, da die Drehzahl wohl nicht abgegriffen werden kann.
Das Problem trat mir bewusst auf seit ich vor etwa einer Woche einmal beim Video gucken eingeschlafen bin und morgens mit einem auf Hochtouren laufendem Lüfter aufgewacht bin. Die CPU war nicht stark beansprucht. Die dedizierte GPU (AMD Radeo R7 M370) lief aber auf 100 % Last. Nach dem Neustart des Computers war aber alles von der Leistung her normal, bis auf das nervige Verhalten des Lüfters.
Als Erläuterung: Der Laptop stand bisher immer nur auf meinem Schreibtisch und war keiner besonders staubigen Umgebung ausgesetzt.
Ich habe vor dem Autreten des Problems nichts an der Software oder an irgendwelchen Einstellungen geändert.
Das letzte Windows Update war das Windows 10 Creation Update, ob es damit etwas zu tun hat weiß ich nicht. Immerhin hat das ja alle Energiepläne über den Haufen geworfen und ich musste mir die neu einrichten. Ebenfalls wurde durch das Update mein Grafikkartentreiber der dedizierten Karte gelöscht und ich musste diesen neu installieren.
Ich habe mein Bio schon von Version 1.22 auf die aktuelste Version 1.32 geupdatet. Auch habe ich über Lenovo Vantage alle Treiber und Software auf den neuesten Stand gebracht.
Ebenfalls habe ich die Wartungsklappe und die Tastatur entfernt und mit Dosenluft den Lüfter durchspüht. Der sah aber nicht sehr dreckig aus. Bisher haben alle meine Versuche nichts gebracht. Ich möchte auch eigentlich nicht den Laptop noch weiter auseinander bauen um noch mehr in den Lüfter reingucken zu können, da ich dann diverse Platikteile auseinanderhebeln und Komponenten ausbauen müsste.
Ein Virenscan mit Avira hat auch nichts ergeben.
Jemand eine Idee was ich noch probieren könnte? Ich bin so langsam verzweifelt weil sowas mit einem relativ neuen Laptop eigentlich nicht passieren darf. Solltet ihr noch weitere Daten und Informationen benötigen, einfach anfragen.
Grüße
Lechivre