• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Lenovo G550 CPU Socket478/P Upgrade?

Registriert
März 2017
Beiträge
873
Hallo, ich solle einen oben genannten Lenovo etwas aufrüsten.

Welche CPU wird mit dem Cantiga GL40 maximal unterstützt, aktuell ist ein T4400 verbaut.

Liste http://www.cpu-world.com/Related_CPUs/Socket P_Core.html

Gehen da eventuell auch die 9er Serie, die mit 3-6MB Cache bekommt man teils für grob 15€ in der Bucht?

Ne günstige Crucial 250GB SSD soll auch rein sowie das max. an 4GB RAM, BS Windows7...

Derjenige ist 72 Jahre alt und möchte keinen neuen Lapi, das Budget grob 50-60€ passt soweit, SSD 25€ RAM hab ich schon 2x2GB identische für 10€, rest dann noch in bessere CPU, nur welche gehen und welche nicht.

Es geht mehr oder weniger ums Browsen, belesen und mal zwischendurch Filme etc. Geistig isser sehr fit wie Mitte 50...

IMG_20190630_155007.jpg


IMG_20190630_155039.jpg


IMG_20190630_155018.jpg


lenovo g550.jpg


Gruß und Danke schonmal...
 
Alle Core2Duo mit einem FSB von 800Mhz sollten funktionieren. Ich würde da entweder den T8300, T7600 oder T9300 empfehlen. Der T9500 würe die Speerspitze, aber der wird meistens für recht viel Geld gehandelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe hier ein ähnliches Notebook (HP mit SSD, 4 GB Ram und nem T7700) und da läuft auch noch Windows 10 ordentlich drauf. Der T4400 ist eine Penryn CPU, d.h. du kannst alles reinstopfen was noch auf diesen Namen hört (= T8xxx oder T9xxx). Ich würde den T8300 nehmen (recht preiswert...). Große Leistungssprünge wirds dadurch aber natürlich nicht geben durch keins der Upgrades.
MfG
Ergänzung ()

Zum Thema T & P bei den CPUs: Laut wikipedia T = standard voltage (35 Watt TDP), P medium Voltage (25 Watt TDP).
 
Die P Serie war die erste "sparsame" aber immernoch leistungsstarke CPU Serie von Intel. Sie haben grundsätzlich weniger TDP wie die T Serie, meistens 10W weniger. Dafür nutzen sie aber auch einen FSB von 1066Mhz, somit laufen sie nur auf bestimmten Chipsätzen, dein GL40 gehört nicht dazu.

Versuche die CPU in Deutschland zu bekommen, aus China dauert es halt deutlich länger...

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/intel-core2duo-t9300-2-5ghz/1151448737-225-4132
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...5-ghz-6-mb-cache-800-mhz-/1148702099-225-6540
 
Wird schon was bringen, der CPU Cache macht schon was aus und etwas mehr Takt ebenso, aktuell ist auch nur eine lahme WD Scorpio mit 320GB verbaut, ich denke die SSD bringt eh am meisten.
 
Also ich habe bei meinem Traktor DJ Laptop (selbes Modell) eine T9500 draufgeklatscht, zusammen mit 8GB RAM und viel zu schnellen Samsung PRO SSD (vom Haupt PC noch übrig), und er läuft wirklich gut
 
Dann nehm nen T9300 von Kleinanzeigen. Mehr geht nicht für das Geld.
 
Hab den bei Kleinanzeigen mal angeschrieben...
 
Beim auslesen der Daten per Aida64 wird mir mitgeteilt max. 4GB ergo idealerweise 2x2 wegen DC... egal nun sind die auf dem Weg, wird auch gehen mit der SSD.
 
Daher ja einfach 2x2GB zusammen 4GB, besser als die aktuelle 3GB Mischbestückung...
 
Das weiß ich, aber hatte schon 2 verschiedene funktionierende drinnen, die 4096 MB Dolphin (10700), ein paar
4GB Kingston ValueRAM DDR3-1066 CL7 und laut der Crucial HP müssten auch die Crucial CT2KIT51264BF160B gehen, kosten aber soweit ich weiß alle um die 50
 
Ich hatte vor kurzem einen ähnlichen Fall. Allerdings ist der Prozessor nicht von mir getauscht wurden (t6400). Die ssd brachte eine spürbare Steigerung des Ansprechsverhalten einzelner Programme. Der Nachteil der Aufrüstung war, dass der Prozessor fast immer auf 100% rödelt und das Gerät damit deutlich lauter wurde. Das möchte ich nur zu bedenken geben. Einen alten Herren wird es wohl weniger stören. :)

Eine günstige SSD kommt dem Budget zu Gute und wird keinen negativen Einfluss auf die Performance haben.
 
So RAM und SSD sind gekommen, waren als Büchersendung im Briefkasten... CPU wohl spätestens Montag.

Leckt mich am Arsch, Platte und RAM gewechselt in 5min, 10min später Win7 neu installiert und schon 2x durchgestartet wegen Auslagerungsdatei festgelegt... nun Treiber drauf und Kram das wars, CPU Wechsel ich nochmal, wenn er dann da ist, kann ich dann mit Benchs gut vergleichen!

Ich sags immerwieder, das innovativste der letzten 10 Jahre waren die SSD's nichts anderes hat soviel Performance rausgeholt!

Der 9300 ist zwar noch nicht da, aber ich hab den T4400 mal bisschen rangenommen...

Burnin, wollte es mal wissen und hab den Lüfter festgehalten, Tjmax sind 105°, bei ca. 103° fing er tatsächlich an zu throttlen.

Hab ihn lasten lassen, bis der Akku leer war, hat 2h unter Volllast ausgehalten.

796975


Beim idle hat er so grob 40°, ohne Lüfter festhalten unter Last pendelt er sich bei 50-55° ein bei aktuell 24° Zimmertemperatur.

Na mal schauen wie dann der 9300 geht, Lapi startet aktuell sehr flott mit der SSD und ist quasi sofort nutzbar, mit der HDD war das nicht der Fall.

Gut wenn man zb. YT Vid anschaut stockelt schon 720p minimal aber die GPU Beschleunigung mit der HD4500M ist auch fürn Hintern.

Habe soweit alles unnötige aus und den Klite Mega Codec drauf, dazu Waterfox mit Ublock-Origin, als AV den Avast-Free im stillen Game Modus oder sowas.

Gruß :daumen:
 
So update, der T9300 ist da...

Man merkt, dass er schneller ist, habe kleinen Vergleich gemacht mit Aida64, was völlig reicht.

Erster der T4400, zweiter der T9300, immer drei Durchläufe und den besten erreichten Wert habe ich genommen.

Lese | 6060 | 6224
Schreib | 4213 | 4212
Kopier | 4572 | 4673
Verzögerung | 100 | 100
Queen | 9381 | 10651
Photoworxx | 2831 | 3004
Zlib | 55 | 63
AES | 233 | 276
SHA3 | 202 | 230
FPU Julia | 2993 | 3405
FPU Mandel | 1582 | 1800
FPU SinJulia | 811 | 921
FP32 Ray-Trace | 430 | 493
FP64 Ray-Trace | 225 | 261

Aida64, Cache & Memory sowie GPGPU test:

T4400

t4400 cache-memory-gpgpu.png


T9300

t9300 cache-memory-gpgpu.png


Interessant auch der T9300 hat bessere Sparteiler, geht von 800, 1200, 1600, 2000 und maxtakt 2500MHz und ist somit im normalen Desktopbetrieb Kühler.

Bei dem T4400 habe ich immer nur 1200 oder 2200MHz gesehen, ergo nur 2 Teiler...

Burnin habe ich auch nochmal gemacht mit dem T9300:

Burnin t9300.png


Gruß :daumen:

EDIT: kann es sein das der noch einen 200MHz Turbo hat, weil gerade im Akkubetrieb ist er hoch gegangen beim testen auf 2700MHz?

turbo.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben