Lenovo G550 + notebooksbilliger

trop

Ensign
Registriert
Juli 2008
Beiträge
149
Hallo beisammen,
bräuchte für die nächsten 2 Jahre ein vernünftiges Laptop. Vernünftig heißt: Gute Office 2007 Kompatibilität (auch bei sehr großen Dateien) und Surfen mit mindestens 10 Tabs sollte auch drin sein ;)

Ich habe momentan nen Netbook und nen Uralt-Medion-Laptop in Gebrauch die für meine Ansprüche aber nicht mehr genügen. Nutze die aber nur unterwegs, ansonsten PC.

Beim Arbeiten benutze ich öfter ein ThinkPad, die gefallen mir von der Verarbeitung extrem gut. Wichtigstes Kriterium bei der Ergonomie: Tastatur darf nicht klappern! Und da ich Vieltipper bin, soll die mindestens zwei Jahre halten. Außerdem sollten die Lüfter nicht zu laut sein und auch nicht leicht verstopfen.

Das Lenovo G550 gefällt mir recht gut, hat da wer Erfahrung?
Windows 7 und Office habe ich, würde mir gerne die zusätzlichen 2GB Kingston dazu holen.

Dann noch ne Frage zum Shop (Notebooksbilliger): Wie schnell sind die mit Garantie? Lohnt sich die Aufstockung auf zwei Jahre oder zicken die eh rum, wenn der Lüfter mal den Geist aufgibt?

Vielen Dank für eure Infos!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Notebook hat auch mein Nachbar.

Ist eigentlich sehr gut für den Preis aber die 2GB-RAM würde ich an deiner Stelle bei Windows 7 auch mitnehmen.

Und Umtauschen oder zurückgeben funktioniert doch auch sehr gut, hatte schon ein paar Notebooks von denen, lag aber immer am Hersteller, dass ich sie zurück gab...

MfG M.R.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Kollege von mir sucht auch gerade ein Notebook in dieser Klasse. Preislich scheint das Gerät sehr interessant zu sein. Wir haben dieses Teil auch ins Auge gefasst. Man sollte nur gucken, dass man bestimmte Ausstattungsversionen miteinander vergleicht.
Im Regelfall bekommt man das Gerät mit einem T4200/T4300 Prozessor und 2 GB DDR3 RAM. Da ein Sockel für RAM noch frei ist, sollte es kein Problem sein mal eben auf 4 GB aufzurüsten. Ein Kingston DDR-Modul sollte also passen. Der Hit ist imho das LED-Display. Evtl. hat man ja noch Glück und bekommt eine Version mit einer 320er Platte.
Windows 7 läuft darauf problemlos, so denke ich. Es gibt das Gerät ja schließlich auch ab Werk mit Windows 7. Von daher ist die Treiberuntserstützung wohl gewährleistet.
Habe das Notebook kürzlich mit einer besseren Ausstattung bei "conrad" gesehen. Sieht sehr gefällig/edel aus, aber das ist ja Geschmacksache.

Gruß Lord Extra

Edit: Das Teil wird es wohl werden: http://geizhals.at/deutschland/a493046.html
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung: Link)
Das G550 hat häufig ein Problem mit dem Lüfter.
Ich würde dir ein SL500 oder ein R500 empfehlen.
Mit dem R500 hast du noch Jahre deinen Spass.
Schaue dir mal dieses Angebot an.
http://www.ok2.de/ThinkPad/Gebrauchtgeraete/ThinkPad-R500-2731-A11-von-UN-Klimakonferenz::227.html
Sind war knapp 600 € aber diese Ausgabe lohnt sich. Ok die Festplatte ist zwar ein bisschen klein aber diese lässt sich sehr leicht austauschen....
Und hier der Thread zu diesem Notebook:
http://www.thinkpad-forum.de/forum-...599-eur-incl-mwst-jetz-beim-ok2-de-bestellen/

Von einem Budget hattest du nichts geschrieben. Wie hoch ist das?

Ich würde dir auch diesen Shop empfehlen.
http://www.discount-electronic.de/d...7727e5&showAllManufacturers=0&HERSTELLER=1476
 
Nach oben gibt es ja wie immer keine Grenzen. Ich denke, dass man schon einen Unterschied machen muss, ob man sich ein Consumer-Notebook im unteren Preissegment kauft oder ein Business-Gerät, welches ein oder zwei Preisklassen höher angesiedelt ist bzw. hier mindestens 33% mehr kostet.

Wenn man sich die reine Hardwareausstattung anschaut, dann fällt einem auf, dass das G550 deutlich besser abschneidet. Natürlich ist es immer teurer ein gutes Thinkpad zu haben, nur sind wir hier schnell bei Preisen, die dann nicht mehr so weit weg sind von einem Apple-Notebook.
Ich denke, dass man hinsichtlich Neugeräten um 400,- Euro nur derartige Geräte erwarten kann. Spätestens, wenn mal nach 2 - 3 Jahren der Akku hin ist, wird so ein Gerät eh zum "Totalschaden". Also: Warum unbedingt mehr ausgeben als nötig? Ein günstiges Samsung, Lenovo G550 oder ein Acer 5635 sind doch für das Geld absolut in Ordnung und werden nach 2 oder 3 Jahren eh komplett ersetzt.

Ach so: Der Lüfter beim Lenovo ist übrigens recht leise. Ob der sich im "IDLE" überhaupt gedreht hat, konnte ich im örtlichen Conrad-Markt allerdings nicht überprüfen.

Gruß Lord Extra
 
Zurück
Oben