Lenovo G70-35 bei NBB mit SSD als Notebook für Internet und Word

Eurich

Cadet 3rd Year
Registriert
Juni 2015
Beiträge
52
Hallo zusammen,

zuerst einmal wünsche ich allen ein frohes neues Jahr.

meine Eltern nutzen noch ein älteres Notebook (aus 2008 damals ca. 500,00 Euro) mit Windows Vista.
Wobei das "Nutzen" nur noch selten stattfindet - kein Wunder bei Ladezeiten von gefühlt fünf Minuten.

Ich würde ihnen gerne einen neuen Laptop hinstellen - Preisrahmen ca. 400,00 Euro
(Tablet wäre aus meiner Sicht zwar die offensichtlichere Wahl, fällt aber aus, da sich beide nicht mit der Touch-Bedienung anfreunden möchten - Desktop fällt auch aus, wegen Anwendung soll im Wohnzimmer erfolgen).

Folgendes Anwendungsprofil hätten meine Eltern:
Anwendung:
Internet evtl. etwas Skypen
Office: - Nur Word, evtl. etwas Excel
Spiele: Am Spieleanspruch scheitert es definitiv nicht (außer etwas Solitär etc. wird nichts gespielt)
Musik-/Bild-/Videobearbeitung: nein (nur Video-/ Bildbetrachtung)
CAD nein
Wie mobil soll der Laptop sein? "Teilmobil" - Transport nur innerhalb des Hauses
SSD: ja
Festplattengröße: ab 250GB
Laufwerk: egal

Displaygröße:
ab 15"

Auflösung: ab 1600*900
Matt oder spiegelnd: egal

Akkulaufzeit: egal, da Steckdose immer in Reichweite
Betriebssystem: egal

SSD muss wenigstens nachrüstbar sein.

Ich hätte jetzt an folgendes Angebot von NBB gedacht:
http://www.notebooksbilliger.de/lenovo+g70+35+80q5003kge+notebook = 230,00 (nur noch heut mit Rabattcode)
inklusive SSD 240 GB für ca. 90,00
und einem 1-2TB externen Datengrab (70,00) wäre ich bei ca. 400,00 €.

Ist das eine vernünftige Zusammenstellung?
Oder soll ich lieber ein gebrauchtes Business-Gerät nehmen? (Da fehlt mir aber ein Angebot für den Preis für die Bildschirmgröße)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Einschätzung Moselbär.

Das das keine Rennmaschine ist, ist mir klar. Ich dachte, mit einer SSD wenigstens die Zeit bis zum Startbildschirm verkürzen zu können. Und auch bei der Auswahl der 3 genutzten Programme (Browser, Word,.... sonstiges).

Welche Rolle spielt denn die CPU für die Nutzung des Internets?


Also zum Vergleich, in deren Bekanntenkreis gibt es noch einen alten Acer Aspire 7738 G.
Der hat lt. Internetrecherche einen Intel Core 2 Quad Q9000 2 GHz (Intel Core 2 Quad) mit 4 GB Ram (DDR3) und ist gefühlt eine Rennmaschine dagegen.
 
Zurück
Oben