Webmistress
Newbie
- Registriert
- Sep. 2017
- Beiträge
- 3
Hallo zusammen,
mein Lenovo G770 geht nun ins sechste Jahr. Eigentlich tut er noch alles ganz brav, nur eben recht langsam. Wenn ich einen Blick in die Leistungskurven werfe, habe ich eine immense Datenträgerauslastung. Und der Arbeitsspeicher wird nicht optimal genutzt (8GB sind verbaut, 4GB über 32bit erkannt), weil: Zum 64bit-Prozessor läuft ein 32bit Windows 10 - auch nicht wirklich schlau...![Augen rollen :rolleyes: :rolleyes:](/forum/styles/smilies/rolleyes.gif)
Nun überlege ich, ob ich für ca. 200,- einen neue HDD und ein Windows 10 Home 64 kaufe, (oder für 538,- den mir empfohlenen HP 17-bs013ng. Mein Fragefokus liegt aber auf der Entscheidung: Aufrüsten oder nicht.)
Irgendwo habe ich gelesen, dass das Aufrüsten/Teiletauschen nur für Geräte von max. 3 Jahren lohnt. Wie seht Ihr das?
Kann der Lenovo noch ein, zwei Jahre Freude machen mit neuer Platte und (endlich einem) 64bit-Windows?
Viele Grüße
Nadine
Zusatzinfos:
Lenovo G770
CPU: Intel Core i3-2330M, 2x 2.20GHz
RAM: 4GB DDR3 (2. Steckplatz vorhanden)
HDD: 500GB
Grafik: Intel HD Graphics 3000 (IGP)
Display: 17.3", 1600x900, glare
Anschlüsse: 4x USB-A 2.0, 1x LAN
Wireless: WLAN 802.11b/g/n, Bluetooth
Cardreader: 5in1
Webcam: 2.0 Megapixel
Akku: Li-Ionen
Gewicht: 3.00kg
und der Vollständigkeit halber
HP 17-bs013ng
CPU: Intel Core i3-6006U, 2x 2.00GHz
RAM: 8GB DDR4 (1x 8GB) (1 freier Steckplatz)
HDD: 1TB
Grafik: Intel HD Graphics 520 (IGP), HDMI
Display: 17.3", 1920x1080, non-glare, IPS
Anschlüsse: 2x USB-A 3.0, 1x USB-A 2.0, 1x Gb LAN
Wireless: WLAN 802.11b/g/n, Bluetooth 4.0
Cardreader: SD
Webcam: 0.9 Megapixel
Akku: Li-Ionen, 4 Zellen, 41Wh, 9.5h Laufzeit
Gewicht: 2.60kg
mein Lenovo G770 geht nun ins sechste Jahr. Eigentlich tut er noch alles ganz brav, nur eben recht langsam. Wenn ich einen Blick in die Leistungskurven werfe, habe ich eine immense Datenträgerauslastung. Und der Arbeitsspeicher wird nicht optimal genutzt (8GB sind verbaut, 4GB über 32bit erkannt), weil: Zum 64bit-Prozessor läuft ein 32bit Windows 10 - auch nicht wirklich schlau...
![Augen rollen :rolleyes: :rolleyes:](/forum/styles/smilies/rolleyes.gif)
Nun überlege ich, ob ich für ca. 200,- einen neue HDD und ein Windows 10 Home 64 kaufe, (oder für 538,- den mir empfohlenen HP 17-bs013ng. Mein Fragefokus liegt aber auf der Entscheidung: Aufrüsten oder nicht.)
Irgendwo habe ich gelesen, dass das Aufrüsten/Teiletauschen nur für Geräte von max. 3 Jahren lohnt. Wie seht Ihr das?
Kann der Lenovo noch ein, zwei Jahre Freude machen mit neuer Platte und (endlich einem) 64bit-Windows?
Viele Grüße
Nadine
Zusatzinfos:
Lenovo G770
CPU: Intel Core i3-2330M, 2x 2.20GHz
RAM: 4GB DDR3 (2. Steckplatz vorhanden)
HDD: 500GB
Grafik: Intel HD Graphics 3000 (IGP)
Display: 17.3", 1600x900, glare
Anschlüsse: 4x USB-A 2.0, 1x LAN
Wireless: WLAN 802.11b/g/n, Bluetooth
Cardreader: 5in1
Webcam: 2.0 Megapixel
Akku: Li-Ionen
Gewicht: 3.00kg
und der Vollständigkeit halber
HP 17-bs013ng
CPU: Intel Core i3-6006U, 2x 2.00GHz
RAM: 8GB DDR4 (1x 8GB) (1 freier Steckplatz)
HDD: 1TB
Grafik: Intel HD Graphics 520 (IGP), HDMI
Display: 17.3", 1920x1080, non-glare, IPS
Anschlüsse: 2x USB-A 3.0, 1x USB-A 2.0, 1x Gb LAN
Wireless: WLAN 802.11b/g/n, Bluetooth 4.0
Cardreader: SD
Webcam: 0.9 Megapixel
Akku: Li-Ionen, 4 Zellen, 41Wh, 9.5h Laufzeit
Gewicht: 2.60kg