Lenovo ideapad 100s-11IBY: NVram is locked

Palatinate

Newbie
Registriert
März 2025
Beiträge
6
Hallo, evtl. kann mir jemand einen Tipp geben?
Das Teil ist nicht mehr das Jüngste - nehme ich meistens, wenn ich in Urlaub bin - dann eben nur für Internet.
Ist klein, leicht, hat eine lange Akkulaufzeit und reicht für diesen Einsatz absolut aus.
Nun wollte ich von Win10 auf Zorin umsteigen - hat mir auf den ersten Blick gefallen :-)
Das Starten vom USB-Stick funktioniert einwandfrei, die Installation lief auch ohne Probleme durch.
Aber beim Starten stoße ich auf den Fehler „NV RAM locked (Zorin not found in efibootmgr)".
Habe keine Möglichkeit gefunden, die Sperre aufzuheben.
Danke Euch schon mal!
 
Secureboot deaktiviert?
 
Danke - ja, ist deaktiviert
Viele Optionen gibt es hier nicht im BIOS....
 

Anhänge

  • 20250329_062552.jpg
    20250329_062552.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 38
Mal bitte vom usb stick starten, die konsole öffnen und das eintippen:
mount --bind /dev /mnt/dev
mount --bind /proc /mnt/sys
mount --bind /proc /mnt/proc
cd /mnt
chroot .
mount -t efivarfs none /sys/firmware/efi/efivars
grub-install

und dann bitte mal die Ausgabe hier posten. Im Grunde versuchen wir das, was während der installation eigentlich geschehen sollte einfach nochmal.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: species_0001
Danke für die Unterstützung!
Hier die Ausgabe.
 

Anhänge

  • 20250331_151721.jpg
    20250331_151721.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 23
Entschuldige, war mein Fehler, wir müssen natürlich zuerst die Partitionen einhängen.
/ wird als /mnt und /boot/efi als /mnt/boot/efi gemountet. sdxY musst du entsprechend der ausgabe von lsblk abändern
lsblk
sudo mount /dev/sdxY /mnt
sudo mount /dev/sdxY /mnt/boot/efi

Damit sollte dann das funktionieren.
sudo mount --bind /dev /mnt/dev
sudo mount --bind /sys /mnt/sys
sudo mount --bind /proc /mnt/proc
sudo chroot /mnt -> wechsel vom usb zum Desktop
mount -t efivarfs none /sys/firmware/efi/efivars -> mounten des nvrams
efibootmgr -> liste der im nvram hinterlegten OS, theoretisch muss Zorin da schon stehen...
grub-install --verbose --no-nvram --removable
update-grub

du kannst das ganze erst ohne --no-nvram --removable probieren. ich vermute das das problemlos durchläuft, das Problem aber bleibt. durch --no-nvram --removable wird dem bios vorgegaukelt, das er von einem usbstick bootet obwohl er von ssd startet, denn diese nutzen den nvram nicht. Löst das Problem nicht aber umgeht es.

Falls der Rechner immer noch nicht startet, würde ich dich bitten, hier in der Linuxrubrik, mit verweis auf den Beitrag hier, einen neuen Beitrag erstellen. Denke da wird dir eher geholfen. Denn das ganze hat eher weniger mit Laptops zu tun und mehr mit grottiger uefi implementation.
 
Zuletzt bearbeitet:
Holla, die Waldfee - das ist doch aufwändiger, als ich dachte.
Das muss ich mir heute Abend mal in Ruhe ansehen.
Vielen Dank nochmal für die Mühe!
 
Sorry, welche Ausgabe von lsblk soll ich in der weiteren Eingabe verwenden?
Wenn's Dir zuviel Aufwand wird, ist das kein Problem - ich habe hiervon zugegebenermaßen keine Ahnung....
Danke nochmal für die Zeit!
 

Anhänge

  • 20250402_154011.jpg
    20250402_154011.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 12
sudo mount /dev/mmcblk1p3 /mnt
sudo mount /dev/mmcblk1p1 /mnt/boot/efi
 
Vielen Dank nochmal an Dich, ILoveShooter132
Leider komme ich nicht voran :-(
Ich werde das Thema dann demnächst im Linux Bereich neu angehen.
Alles Gute!
 

Anhänge

  • 20250405_194932.jpg
    20250405_194932.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 6
Zurück
Oben