• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Lenovo ideapad Y580 aufrüsten

Nero Redgrave

Lt. Commander
Registriert
März 2008
Beiträge
1.813
Hey Leute,

ich überlege mein Lenovo ideapad Y580 aufzurüsten.

Ich habe folgende Konfiguration: http://www.amazon.de/gp/product/B009M5E17M/ref=noref?ie=UTF8&psc=1&s=computers

Da die Festplatte nicht die schnellste ist, würde ich sie gern gegen eine schnellere mit mindestens ebenso viel Speicher ersetzen oder eben gegen eine SSD. Das Notebook gibt es ja auch in der Konfiguration mit Festplatte und SSD.

Nun wüsste ich gern, welche Möglichkeiten ich da habe und welche Produkte ich am besten kaufen soll.

Auch würde ich gern den 8 GB großen RAM gegen 16 GB austauschen bzw. aufrüsten. Auch hier wieder, welchen kaufe ich am besten?

Für Tipps und Anregungen wäre ich sehr dankbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
gibt mehrere varianten

1) msata + ssd + cd/dvd
2) msata + ssd + hdd-bay
3) msata + ssd + ssd-bay
4) -------- + ssd + cd/dvd
5) -------- + ssd + hdd-bay
6) -------- + ssd + ssd-bay

ram wird relativ schwierig. 2x8gb so ddr3 kosten nicht wenig

zu den komponenten:
msata: crucial m4
ssd: ziemlich egal (kostet's etwas mehr ist's meist besser samsung, intel,...)
hdd/ssd bay: hab meines ursprünglich für ein hp gekauft. funktioniert auch beim lenovo
ram: 16gb kit (kingston oder corsair sollten es schon sein)

PS: kauf dir die version ohne OS und diese dafür z.b. bei ebay. kommt günstiger (win7+8 treiber werden mitgeliefert auf cd)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es eigentlich auch ne Möglichkeit das DVD Laufwerk gegen einen BluRay Player/Brenner zu tauschen?

Ich hatte auch mal was gelesen über einen, der die WLAN Karte gewechselt hat, wofür aber wohl was im BIOS gemacht wurde, da Lenovo andere Hardware nicht so gern mag.
 
grundsätzlich ist es schon möglich.
ob sich das auszahlt?
würd eher sagen du nimmst ein externes

wlan hab ich keine ahnung. nehm aber an das es um secureboot geht.
ja das solltest du sowieso abschalten. je nachdem ob du jetzt win schon drauf hast oder erst installierst

PS: die verarbeitung ist naja. es könnte besser sein. aber das hast du sicher gelesen
 
Ja, ein Panasonic/Matshita BD-MLT UJ260 würde passen (wird auch von Lenovo im Y580 verbaut). Kostet um die 80€. Beispiel: http://www.amazon.de/Panasonic-SATA...&ie=UTF8&qid=1369653066&sr=1-4&keywords=UJ260

Die 1TB HDD würde ich nicht austauschen sondern eine passende mSATA SSD mit 128GB oder mehr (für OS, Applikationen und Spiele) nachrüsten:http://geizhals.at/?cat=hdssd&xf=252_122880~2646_mSATA+6Gb/s&sort=p
-> Die HDD als "Datengrab"

Einbau (mSATA SSD) wäre dann unterhalb der Wlan Karte (miniPCIe) :
http://www.notebookcheck.com/fileadmin/_migrated/pics/IMG_1404_03.JPG


Viele Hersteller schränken die (zulässigen) Device IDs im Bios ein. Lässt sich zwar häufig nachträglich über Editoren anpassen (entsprechende IDs nachtragen) aber das Risiko eines fehlgeschlagenen Bios Flashs hierfür einzugehen ist es im Regelfall nicht wert. Modifizierte Bios Dateien sind meist nur per Force Flash Command einspielbar und dementsprechend höher ist das Risiko (keine Prüfung auf Fehler -> Brechstange). Datei fehlerhaft, Bios hinüber, Bildschirm schwarz, Ende.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann würde ich wohl erstmal zur mSATA Lösung von YforU greifen und dazu eben auch gleich den RAM verdoppeln.

Jemand Infos, ob das Y580 diese ohne irgendwelche BIOS Eingriffe annimmt?

Und wie sieht es dann aus, dass OS von der Festplatte auf die mSATA zu kriegen, da bei Lenovo ja die Windows Lizenz auch im BIOS liegt?
 
Nero Redgrave schrieb:
Dann würde ich wohl erstmal zur mSATA Lösung von YforU greifen und dazu eben auch gleich den RAM verdoppeln.

Jemand Infos, ob das Y580 diese ohne irgendwelche BIOS Eingriffe annimmt?

Offiziell unterstützt das Y580 maximal 2*4 GB 1600. Liegt aber einfach daran das es damals kaum 8GB Module gab und das somit keine technische Limitierung ist. Erfahrungen mit kompatiblen 16GB Kits:
http://forums.lenovo.com/t5/IdeaPad-Y-U-V-Z-and-P-series/Y580-16GB-RAM-Support/td-p/811271

Bei der mSATA SSD gibt es keine Limitierungen auf einzelne Modelle. Davor aber am besten den Slot abmessen da es verschiedene Baulängen gibt.

Und wie sieht es dann aus, dass OS von der Festplatte auf die mSATA zu kriegen, da bei Lenovo ja die Windows Lizenz auch im BIOS liegt?

Am einfachsten über eine Lenovo OEM Windows DVD bzw. Lenovo Recovery DVD neu (auf der SSD) installieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich habe mir für mein Y580 gleich eine Plextor M5M mSATA SSD dazu gekauft.
Mit Windows 8 war aber ein Krampf. Ich habe mir schlussendlich die Win8 DVD von einem Kumpel geliehen und die zum installieren genutzt. Windows 8 installiert sich dann mit dem Key welcher im BIOS ist.

16GB RAM sind auch kein Problem. Haben sehr viele im Y580 verbaut. Ist halt nur die Frage, ob du die 16GB wirklich brauchst.
 
YforU schrieb:
Am einfachsten über eine Lenovo OEM Windows DVD bzw. Lenovo Recovery DVD neu (auf der SSD) installieren.

Eine solche DVD liegt dem Lenovo leider nicht bei.

Danke an devbero.

Wie sieht es mit den beiden Artikeln aus?

mSATA SSD: http://www.conrad.de/ce/de/product/415842/Crucial-SSD-Festplatte-CT256M4SSD3-256-GB-mSATA?queryFromSuggest=true

RAM: http://www.conrad.de/ce/de/product/874670/Kingston-KVR13S9K216-Notebook-Arbeitsspeicher-16-GB-2x-8-GB-DDR3-RAM-1333-MHz-9-9-9-24-204pin-SO-DIMM

Was wäre eigentlich das ausgebaute RAM wert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die M4 mSATA SSD ist eine gute Wahl.

Beim Speicher würde ich wie für die IB Generation üblich DDR3 1600 nehmen.
http://www.conrad.de/ce/de/product/...-DDR3-RAM-1600-MHz-10-10-10-27-204pin-SO-DIMM

Die Module (Corsair Vengeance 16GB Kit) haben auch welche im Lenovo Forum mit dem Y580 im Einsatz.

Für deinen alten Speicher (vermutlich 2*4GB DDR3 1600) solltest du je nach Latenz zwischen 35 und 40€ bekommen.


Nero Redgrave schrieb:
Eine solche DVD liegt dem Lenovo leider nicht bei.

Sollte aber zumindest über installierte Tools (wie Lenovo Solution Center) erstellbar sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Passt der von dir angegebene Speicher denn von den Latenzzeiten? Weil der verbaute bei mir ja andere hat?
 
Gibt im Vergleich zu einem neuen Standard-Akku ~33% mehr Laufzeit. Hat allerdings auch mehr Zellen, damit ein höheres Gewicht und steht aus dem Gerät hervor.

Die Qualität sollte in Ordnung gehen. Ist zwar kein Lenovo Akku aber wird von mehreren zuverlässigen Händlern über das Internet verkauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich überlege auch grade mein Y580 aufzurüsten und wollte mal fragen ob es möglich wäre das Laufwerk gegen eine SSD zu tauschen?

MfG
 
ja, aber wozu ? Das Gerät hat nen mSATA Slot... da kannst dein ODD drin lassen und einfach ne mSATA SSD kaufen.
 

Ähnliche Themen

D
Antworten
2
Aufrufe
1.035
A
M
Antworten
5
Aufrufe
1.598
moster90
M
Zurück
Oben