Lenovo Ideapad Yoga 13: Energy Management - Schwellenwerte für Akkuladung einstellen?

theo.bald

Cadet 3rd Year
Registriert
Okt. 2013
Beiträge
33
Hallo,

im Lenovo Energy Management zum Yoga 13 kann man ja zwischen 2 Optionen wählen, die im Deutschen leider sehr missverständlich benannt sind:

  • Maximale Akkulebensdauer (Akku wird voll aufgeladen)
  • Optimierter Akkuzustand (Akku wird nur bis 60 % aufgeladen und nur dann, wenn er unter 55 % (?) gefallen ist)

Da ich das Notebook zu 90 % am Strom nutze, habe ich Option 2 gewählt. Dann lädt der Akku nicht, was soweit ich weiß deutlich schonender sein soll.

Nun zu meiner Frage:
Warum ist der Schwellenwert auf 60 % gesetzt? Ist das schonender für den Akku, als z.B. bei 70, 80 oder 90 % zu verweilen? Das hätte dann natürlich den Vorteil, dass der Akku länger hält, wenn man ihn dann doch mal benötigt.
Und: Kann ich das irgendwo eiinstellen? Alte Versionen des Energy-Managers scheinen das zugelassen zu haben - beim Yoga 13 finde ich nichts dergleichen.

Vielen Dank!
Ergänzung ()

verwirrend finde ich auch folgendes: wenn ich Option 1 auswähle, um den Akku z.B. bis 80 % aufzuladen und dann wieder auf Option 2 umstelle (Laptop bleibt am Strom) wird der Akku als Stromquelle genutzt, bis der wieder auf 60 % runter ist. Sind diese eingestellten 60 % wirklich sinnvoll (im Sinne längerer Akkulebensdauer im Vergleich zu etwa 80 %) ?
 
Huhu,
ist wirklich verwirrend geregelt. Hab irgendwo gelesen, dass die letzten 20% - 30% des Ladens auf 100% den Akku ziemlich stressen und deshalb die Lebensdauer sinkt. Der Optimierter Akkuzustand verlängert also irgendwie die Lebensdauer des Akkus.
Während die Maximale Akkukapazität nur mit (ja verwirrend) "Maximale Akkulebensdauer" zu erreichen ist.

Ich empfehle wenn er sowieso am netzteil hängt die Akkuschonung. Wenn du viel Unterwegs bist am besten Vollladen damit er nicht so schnell Schlapp macht.

Ob diese Akkuschonung wirklich viel bringt kann ich dir aber leider auch nicht beantworten.

Grüße
flode
 
danke für deine antwort. ja, so wie von dir empfohlen handhabe ich es ja auch. die frage ist nur: wenn erst die letzten 20 % dem akku schaden, warum dann nicht den schwellenwert auf 80 % anstatt auf 60 % setzen? und: ist das von anwenderseite aus möglich?
 
Also den Schwellenwert kann man bei Thinkpad Laptops wohl mit einer Extra Lenovo Software verändern. Evtl sogar im Energieprofil unter Windows. Nut wird mir das Lenovo Energiesparprofil zum Management Tool nirgens angezeigt.

Evtl mal. THINK VANTAGE SYSTEM UPDATE! ausprobieren. Aber ich glaube nich das es mit dem Ideapad Yoga 13 funktioniert.
Ansonst kannst du auch mal bei der lenovo Technik/Support Hotline anrufen. Evtl findet sich auch eine information in den lenovo Foren.
Gib Bescheid wenn du eine Lösung findest.

Grüße
Flode
 
Hallo zusammen. Ich bin seit heute im Besitz eines Lenovo Ideapad Yoga 13 und suche verzweifelt die Optionen in denen ich die Akkueinstellungen ändern kann.

Ich würde gerne die Option "Optimierter Akkuzustand" nutzen aber finde diese nicht, auch nicht in den Energieoptionen.

Könnt ihr mir bitte helfen, damit ich das auch hinbekomme.

Vielen Dank schon einmal!
 
Auf das Akkusymbol unten rechts klicken --> Weitere Energieoptionen --> Energiesparplaneinstellungen ändern --> Erweiterte Energieeinstellungen ändern --> Lenovo Energy Management --> Lenovo Energy Management aktivieren

:)
 
Zurück
Oben