Hallo,
im Lenovo Energy Management zum Yoga 13 kann man ja zwischen 2 Optionen wählen, die im Deutschen leider sehr missverständlich benannt sind:
Da ich das Notebook zu 90 % am Strom nutze, habe ich Option 2 gewählt. Dann lädt der Akku nicht, was soweit ich weiß deutlich schonender sein soll.
Nun zu meiner Frage:
Warum ist der Schwellenwert auf 60 % gesetzt? Ist das schonender für den Akku, als z.B. bei 70, 80 oder 90 % zu verweilen? Das hätte dann natürlich den Vorteil, dass der Akku länger hält, wenn man ihn dann doch mal benötigt.
Und: Kann ich das irgendwo eiinstellen? Alte Versionen des Energy-Managers scheinen das zugelassen zu haben - beim Yoga 13 finde ich nichts dergleichen.
Vielen Dank!
verwirrend finde ich auch folgendes: wenn ich Option 1 auswähle, um den Akku z.B. bis 80 % aufzuladen und dann wieder auf Option 2 umstelle (Laptop bleibt am Strom) wird der Akku als Stromquelle genutzt, bis der wieder auf 60 % runter ist. Sind diese eingestellten 60 % wirklich sinnvoll (im Sinne längerer Akkulebensdauer im Vergleich zu etwa 80 %) ?
im Lenovo Energy Management zum Yoga 13 kann man ja zwischen 2 Optionen wählen, die im Deutschen leider sehr missverständlich benannt sind:
- Maximale Akkulebensdauer (Akku wird voll aufgeladen)
- Optimierter Akkuzustand (Akku wird nur bis 60 % aufgeladen und nur dann, wenn er unter 55 % (?) gefallen ist)
Da ich das Notebook zu 90 % am Strom nutze, habe ich Option 2 gewählt. Dann lädt der Akku nicht, was soweit ich weiß deutlich schonender sein soll.
Nun zu meiner Frage:
Warum ist der Schwellenwert auf 60 % gesetzt? Ist das schonender für den Akku, als z.B. bei 70, 80 oder 90 % zu verweilen? Das hätte dann natürlich den Vorteil, dass der Akku länger hält, wenn man ihn dann doch mal benötigt.
Und: Kann ich das irgendwo eiinstellen? Alte Versionen des Energy-Managers scheinen das zugelassen zu haben - beim Yoga 13 finde ich nichts dergleichen.
Vielen Dank!
Ergänzung ()
verwirrend finde ich auch folgendes: wenn ich Option 1 auswähle, um den Akku z.B. bis 80 % aufzuladen und dann wieder auf Option 2 umstelle (Laptop bleibt am Strom) wird der Akku als Stromquelle genutzt, bis der wieder auf 60 % runter ist. Sind diese eingestellten 60 % wirklich sinnvoll (im Sinne längerer Akkulebensdauer im Vergleich zu etwa 80 %) ?