Lenovo L440 Upgrade

KillerPinockel

Lieutenant
Registriert
Jan. 2009
Beiträge
639
Halli Hallo,

habe nun seit ungefähr 2 Wochen ein Lenovo L440. Nun möchte ich dem Gerät ein kleines Upgrade gönnen.

Eine SSD
http://www.mindfactory.de/product_info.php/240GB-Crucial-M500-2-5Zoll--6-4cm--SATA-6Gb-s-MLC--CT240M500SSD1-_844176.html

Einen zusätzlichen 4GB Ram Riegel
http://www.mindfactory.de/product_info.php/4GB-Corsair-Value-DDR3L-1600-SO-DIMM-CL11-Single_948280.html

Wollte mich nur kurz erkundigen, ob das alles so passt.

Soweit ich gelesen habe, muss ich ja die alte HDD ausbauen, weil ich nun einen SATA Anschluss für die neue SSD habe.
Alles soweit richtig?

Dankeschön ;)
 
Wenn du eine 42mm M.2 SSD findest kannst du diese auch nutzen.

Bei einer Notebook SSD wäre auch interessant auf den Stromverbrauch bei idle zu achten. Da ist die M500 nicht so toll.
Und vor Kauf des RAMs mit CPU-Z nachsehen ob auch genau solch ein Riegel DDR3L-1600 CL11 verbaut ist.
 
Der von dir rausgesuchte RAM-Riegel ist DDR3L. Ich weiß nicht genau, was zurzeit in dem Notebook für RAM verbaut ist, eventuell ist es ja normaler DDR3 RAM. Du solltest auf jeden Fall die gleiche Sorte und Taktrate hinzukaufen, wenn du den neuen Riegel zusätzlich zum alten einbauen möchtest.
 
Die M500 beherrscht Dev Sleep, daher die SSD geht brav schlafen und saugt dann ~100mW, es gibt zwar Modelle mit geringerem Bedarf im DevSleep jedoch machen die 100mW das Graut nicht fett. Der RAM zieht normalerweise im Idle fröhlich 1-1,5W, der Bildschirm 3-6W, ... da ist entsprechend mit ner SSD die Idle paar mW weniger verbraucht nichts zu hohlen.


Wenn DevSleep nicht funktioniert braucht die M500 ~1W was recht viel ist. Wenn aber alle Treiber korrekt installiert sind sollte es unter Windows 7 und neuer aber keine Probleme geben.
 
technik_el schrieb:
Ich hab den gleichen Noteook wie du und habe folgende RAM-Riegel als Erweiterung eingebaut:
4GB DDR3 1600MHz (Kingston)
http://www.mindfactory.de/product_i...RAM-DDR3-1600-SO-DIMM-CL11-Single_805788.html

Zu der von die ausgesuchten SSD kann ich allerdings nicht viel sagen, ich würde eher zu Samsung greifen, denn da habe ich gute Erfahrungen gemacht.

Bist du ganz sicher?

Habe gerade CPUz gestartet. Er spuckt mit folgende Teilenummer aus:

m471b5273dh0-yk0
 
Du meinst den, der Standartmäßig auf Slot 1 verbaut ist? Das ist bei mir einer von Hyundai Electronics (4GB DDR3 1600MHz). Ich hab von dem 2. Riegel gesprochen, den ich eingebaut habe und das muss ich doch besser wissen als du...
 
Jungs... nicht streiten. DDR3-SODIMM wird mit 1.5V betrieben, DDR3L-SODIMM mit 1.3-1.5V. Beide sind zueinander kompatibel, es gibt kein Gerät, welches nicht mit DDR3L läuft... wenn DDR3L und DDR3 zusammen betrieben werden, läuft der DDR3L halt immer mit 1.5V.
 
War ja nicht böse gemeint.
Hatte halt nur die Werte aus cpuz.
Sorry wenn das nicht so rüber kam
 
Zurück
Oben