Lenovo L520 macht schlapp/defekt.

Tsoo

Cadet 2nd Year
Registriert
Okt. 2011
Beiträge
22
[gelöst] Lenovo L520 macht schlapp/defekt.

Hallo zusammen,

das 4 Jahre alte Laptop einer Bekannten hat seit einigen Tagen schlimme Leistungseinbußen und ich kann mit meinen begrenzten Fähigkeiten leider nicht ausmachen wo der Fehler stecken könnte bzw. ob sich da noch was machen lässt.

Hier mal die Daten zum Gerät:

Lenovo L520 5015A78, vom Januar 2012
15.6" Intel Pentium B950, 2.10 GHz, 2MB
4GB DDR3-1333 (1x4GB)
320GB 5.400rpm
Intel HD 3000 Grafik shared

Auf dem Gerät lief bis vor kurzem Win7, dann fiel mir ein merkwürdiger Performance-Verlust beim Kopieren von Dateien auf (10-15kb/s beim Kopieren von der ersten Partition auf die zweite. Auch der Login dauert länger als gewöhnlich.

Seitdem habe ich folgende Dinge unternommen:

* Win10 installiert, ging Problemlos, wenn es auch etwas lange gedauert hat
* Festplatte ausgebaut und an einem anderen PC angeschlossen, Festplatte hat laut CrystalDiskInfo einige verlorene Sektoren, Kopiervorgänge gingen aber weit flotter voran (kein Vgl zu 15kb/s)
*RAM getestet mit Memtest 86+, keine Fehler gefunden
*Sisoft Sandra lite erfolgreich installiert, leider kann ich keines der Module starten/passiert nichts
*neu gekaufte SSD eingebaut und versucht, Win10 darauf zu installieren: bei ca. 30% passiert nichts mehr für ca. 1,5h.
*Knoppix-CD bootet problemlos

Mein Bauchgefühl sagt mir, das der Fehler nicht an Festplatte oder RAM liegt.

Hat jemand eine Idee, wie ich das Problem weiter eingrenzen könnte?



Schon mal Danke für Ideen, Anregungen oder auch nur drüberlesen.

Gruß, Tsoo
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für ne platte ist jetzt verbaut bitte HDD oder SSD? Die SSD musst du im Bios einstellen wenn die 320GB HDD schon fehler hat laut CDI dann lass die weg, die CPU Intel Pentium B950 hat PGA988 sockel mit glück kannste ne stärkere CPU verbauen aber vorher Bios updaten auf letztere Version.
 
Das heißt, Win10 ließ sich auf der SSD nicht fertig installieren? Was für eine SSD ist das?
Hat CDI UltraDMA CRC Fehler angezeigt?
 
Die SSD war eine Sandisk SSD PLUS 240GB und hatte ich neulich versuchsweise eingebaut, nach dem fehlgeschlagenen Versuch mit Win10-installation bin ich wieder zurück zu der HDD.

Werde nochmal CDI nochmal auf UltraDMA crc überprüfen und einen weiteren Versuch mit der SSD starten.


Das Bios ist mittlerweile auf der aktuellsten Version (v1.23).
 
Hat sich erledigt, lag wohl an der verbauten HDD. Nach Bios-Upgrade konnte auf der neuen SSD Win10 installiert werden und das Ding läuft wieder einwandfrei.

Danke nochmal an alle Leser und Antworter!
 
Zurück
Oben