Lenovo Service - gehts noch schlechter?

FreYtag

Ensign
Registriert
Sep. 2011
Beiträge
235
Gerade mein Lenovo X230 mit "premium"-Display aus China bekommen.
Leider hat das tolle premium Display einen Pixelfehler. Das geht gar nicht find ich.

Die wollen nicht austauschen weil es nur ein Pixel ist der defekt ist. Der ist aber im Sichtbereich und stört. Sowas sieht man dann irgendwie immer. Für mich ist das schlichtweg B-Ware.

Unglaublich wie schlecht der Service von dieser großen Businessmarke ist.
Sales läuft über Digitalriver und Garantie über Lenovo.
Austauschen des Displays wegen einem Fehler machen sie nicht, Preisnachlass gibts auch nicht. Einsenden des Geräts zur Prüfung des Displays würde 3-4 Monate dauern. Hallo? Lassen die auf dem Mond reparieren?

Naja, bleibt mir nur noch die Bestellung zu widerrufen, mach ich auch.
Schade, hatte mich eigentlich auf das Gerät gefreut.

Bei sowas merkt man immer, dass nicht nur allein die Qualität der Hardware eine Rolle spielt sondern vor allem auch der Service und der lässt bei Lenovo zu wünschen übrig.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja, es wird wohl Pixelfehler Klasse 2 sein, da ist ein Pixelfehler kein Austauschgrund.
 
es gibt kaum eine Firma bei der der Service nicht schlecht ist - so gesehen.

Da das Gerät wohl in der Kategorie Pixelfahlerklasse 1 pder 2 ist, ist die Reaktion völlig normal... :rolleyes:
 
Ist bei anderen Herstellern leider auch nicht anders. Bei einem Pixelfehler wird sogut wie nie umgetauscht. Den Kauf würde ich dann auch Widerrufen, hat sicherlich ne ganze Stange Geld gekostet.

edit: wenn du es zur prüfung einsendest, schicken sie es dir eh wieder und sagen, alles sei in Ordnung ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
unwissend kaufen und hinterher motzen was nur geht !

Es gibt Pixelfehlerklassen nicht umsonnst !

Alternativ kauft man bei nem Deutschen Shop und schickt den Krempel zurück bei nicht gefallen.

Solchen Kunden würde ich am liebsten mal gehörig den Kopf waschen.
 
Mach ich.
Hätte wie gesagt bei dem stolzen Preis zumindest etwas mehr Service erwartet oder schnellere Servicezeiten.
 
Innerhalb des vorher nachzulesenden Service haben sie alles geleistet.
Dass das als Ganzes zu wenig Service ist, kann man doof finden, hat aber keine Handhabe...
 
Manchmal stellt sich schlechter Service im Nachhinein als übertriebene Kundenvorderung heraus.

Wo hast du denn überhaupt bestellt? Jetzt sag aber nicht, bei nem billigen Online-Shop....
Denn dort brauchst du dich nun wirklich nicht über Pixelfehler wundern, denn da gibt es genug Leute, die genauso denken wie du.
 
Völlig normal und kein Grund sich hier irgendwie aufregen zu dürfen.
Natürlich ist das schade, aber die wenigsten Hersteller tauschen wegen eines Pixelfehlers. Da hättest du dich vorher informieren müssen.

Schick's gerät zurück und gut is....
 
Es soll sogar Shops geben, die dir für 50€ Aufpreis das Display vorher darauf prüfen und nur Pixelfehlerfreie Displays zu senden.
 
Hättest ja nicht angeben müssen das du ein Pixelfehler hast, sondern ohne Angbae von Gründen wieder zurück.

Zum Thema Lenovo: Lenovo ist schon seit langem einfach nur eine "Chinamarke" - gehört glaube ich seit 2009 chinesischen Investoren.

So musste jetzt mit dem Pixelfehler leben...
 
selbst Schuld, was bestellste auch bei einem ausländischen Shop, hättest mal bei einem der 4-5 großen in Deutschland bestellt. Kein Mitleid.

Mein T420s hatte übrigens auch vor 2 Jahren einrn Pixelfehler, zurückgeschickt, neues bekommen. Insgesamt hat das 4 Tage Zeit in Anspruch genommen. Der damalige Händler war cyberport.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß schon was Pixelfehlerklassen sind nur akzeptieren muss man das als Kunden nicht. Das steht nämlich nirgendwo im Kaufvertrag. Zudem bedeutet die Premium Display Option bei den meistne Herstellern, z.B. bei Dell, Pixelfehlerhreiheit.
 
Zudem bedeutet die Premium Display Option bei den meistne Herstellern, z.B. bei Dell, Pixelfehlerhreiheit.
Nein. Premium Display bedeutet bei Lenovo nur, dass es ein besonders gutes Display ist. Aber auch die bleiben nicht von Pixelfehlern verschont. Und das kann dir auch bei Dell passieren.

Ich weiß schon was Pixelfehlerklassen sind nur akzeptieren muss man das als Kunden nicht. Das steht nämlich nirgendwo im Kaufvertrag.
Doch, das musst du. Denn die Garantie von Lenovo ist eine freiwillige Leistung von Lenovo, in der Lenovo nun mal die Regeln und Richtlinien vorgibt. Und diese besagen nunmal, dass es mehr als zwei Pixelfehler für einen Austausch sein müssen. Akzeptiere das, oder schicke es zurück.

Hättest du es statt bei Lenovo direkt bei einem normalen Shop bestellt und noch die Pixelfehlerprüfung machen lassen, hättest du jetzt kein Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

wo hier der Hase im Pfeffer liegt ist doch eindeutig. Der TE wollte sein Premium Notebook so günstig wie möglich schießen.

Die Pixelfehlergarantie wird eben immer über den Händler abgewickelt. Egal bei wem. Hättest Du dein Gerät bei einem zeitnah erreichbaren Händler eingekauft, könntest Du jetzt auch zeitnah handeln.

Und wenn der Hersteller keine Null Fehler Pixelgarantie gibt, dann kann man es so oder so nur über die 14 Tage Rücktrittsmöglichkeit regeln. Und dieses Recht hast Du in DE aber nicht in China.

Also Dein Lenovo gebashe stößt hier auf Taube Ohren.

Grüße,

Blubbs
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben