Lenovo T420 & T420s Bildschirm-Qualität?

Man-at-Arms

Lt. Junior Grade
Registriert
Okt. 2012
Beiträge
401
Wie ist eigentlich die Qualität des Displays bei den Modellen?

Der Test bei Notebookcheck bescheinigt der Serie eine schlechte Note:

"Leider ist das T420s diesbezüglich kein Einzelfall, auch die direkten Konkurrenten wie das Dell Latitude E6420 oder das HP EliteBook 8460p besitzen ähnlich schlechte Displays."

Da ich so ein Teil vor allem für Videos on-the-go bräuchte, ist mir die Display-Quali sehr wichtig.

Ist das wieder nur so ein dummer Test oder kann man das Display bei Videos vergessen?
 
2011!?? Kannste vergessen die Displays. Kaufe lieber aktuelles Acer oder Lenovo IPS und alles ist gut. Wenn de willst mit 4 Jahren Garantie.
 
Die Displays der älteren Lenovo Serien sollten v.a. in höherer Auflösung das Bild darstellen - daher ging die Displayqualität (Farbdarstellung, Ausleuchtung, Blickwinkelabhängigkeit) zu Lasten der Auflösung.

Displays sind nicht gut, da hat der Test recht.

Was bedeutet denn "videos on the go"? Schauen, schneiden, editieren?
 
Kommt auf die Rahmenbedingungen an, ich bin zumindest in halbwegs dunkler umgebung halbwegs zufrieden trotz mittelmäßigen TN Panel. Es ist natürlich kein vergleich zu einem vernünftigen IPS Panel.

Nichts desto trotz würde ich mir persönlich gut überlegen ob ich mir generell für Filme und co ein 14 Zoll Mäusekino antun würde.
Ich persönlich tues es mir auch ganz selten an, da verzichte ich lieber.
 
Was hat das mit der Jahreszahl zu tun, Lenovo konnte auch 2011 gute Displays verbauen, z.B. im X220. Ein Kontrast von 150:1 beim T420 ist wirklich erbärmlich, Fotos und Videos machen damit nicht viel Spaß.
 
Oha, na dann kann ich das ja knicken.
Videos würd ich nur schauen wollen. Ok, 14" sind halt wenig, dafür wiegt das Teil nur 1.7 kg.
Schade, der Preis von ~200 € ist echt verlockend für so eine kleine Schreibmaschine. Aber das Display ist mir am wichtigsten.

@Coca Cola
Lenovo T420 @ i7-2630QM, bekommt die Kühlung das gebacken? :daumen:
 
Ja, unter volllast sind es aber gern nur 2 GHz, selten auch ein Tick weniger.
Quadcore und Notebook passt einfach nicht ganz perfekt zusammen, zumindest früher nicht.
Ein großen nutzen hat man eigentlich auch nicht, da ja schon ein i5 reicht.
Hatte nur danmals mehrere VMs für unterwegs gebraucht und da hat der Quadcore schon ganz gut seine Arbeit verrichtet.
 
Ich überlege grad auf 15,6" zu gehen mit einem i7 2820QM und gutem Full-HD-Display.
Es ist schon toll so ein mobiles Monster zu haben.
Nur die > 2.7 kg ohne Zubehör können dann zu Blutergüssen an den Schultern führen.
 
Zurück
Oben