Mark_MK_1978
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Juli 2011
- Beiträge
- 19
Ein herzliches Hallo an die beratenden Forianer,
nachdem ich mit Eurer Hilfe schon ein Desktop zusammengestellt habe und dieser immer noch seinen Dienst vollzieht, steht nun die Anschaffung eines neuen Notebooks an.
Bisher wird ein Lenovo X60 verwendet.
Anwendungsgebiete:
-hohe Mobilität
-berufliche Fotopräsentation und Nutzung von Word
-privates surfen und Bildbearbeitung (rein hobbymäßig)
-eine Spieletauglichkeit ist nicht von Nöten.
Grundsätzlich schätze ich im X60 die hohe Verabreitungsgüte und Haltbarkeit sowie den Trackpoint und Maustasten des Touchpads.
Geeignete Kandidaten habe ich im Titel aufgezählt und füge nun noch die Links zu den Testberichten von notebookcheck ein, wobei ich einen i5-5200U oder i5-5300U nehmen werde:
Dell E7450
Dell E5550
Lenovo T450s
Das T450s kann, wie das E7450, sowohl eine HDD (Datengrab) als auch eine SSD (Betreibssystem) aufnehmen. Die Punkte Verabreitungsqualität und die Wertigkeit der Tastatur geht wohl an Lenovo, wobei der Markenname Dell in dieser Kategorie vor Lenovo genannt wird. Preislich steht aber Lenovo vor Dell.
Preisleistungstechnisch ist das E5550 eine Alternative, wobei dieses entweder eine HDD oder SSD aufnehmen kann.
Zu meinen Fragen:
1. Um Kosten zu sparen würde ich die Installation von RAM und SSD vornehmen. Bitte nennt mir hierfür eine genau Bezeichung welche Anschlüsse ich nutzen muss oder welche Spezifikationen ich beachten muss. Um die Wissenslücke der Hardwareoptimierung zu schließen könnt ihr mir auch die Infos für die HDD geben. Am besten wäre ein Produktlink.
2. Beim E5550 würde ich später die HDD gegen eine SSD tauschen. Wie schaut es da mit dem Dauerbetrieb aus? Wenn die SSD ihrem Lebenszyklus entgegengeht wie verfahre ich dann mit der Rettung des Betriebssystems?
3. Welche Auflösung (1.366 x 768 oder 1920 x 1080), gerade beim Lesen von Onlinetexten, ist vorzuziehen?
4. Welches Notebook würdet ihr wählen?
Im Voraus schon einen herzlichen Dank vom Laien an die Profils.
nachdem ich mit Eurer Hilfe schon ein Desktop zusammengestellt habe und dieser immer noch seinen Dienst vollzieht, steht nun die Anschaffung eines neuen Notebooks an.
Bisher wird ein Lenovo X60 verwendet.
Anwendungsgebiete:
-hohe Mobilität
-berufliche Fotopräsentation und Nutzung von Word
-privates surfen und Bildbearbeitung (rein hobbymäßig)
-eine Spieletauglichkeit ist nicht von Nöten.
Grundsätzlich schätze ich im X60 die hohe Verabreitungsgüte und Haltbarkeit sowie den Trackpoint und Maustasten des Touchpads.
Geeignete Kandidaten habe ich im Titel aufgezählt und füge nun noch die Links zu den Testberichten von notebookcheck ein, wobei ich einen i5-5200U oder i5-5300U nehmen werde:
Dell E7450
Dell E5550
Lenovo T450s
Das T450s kann, wie das E7450, sowohl eine HDD (Datengrab) als auch eine SSD (Betreibssystem) aufnehmen. Die Punkte Verabreitungsqualität und die Wertigkeit der Tastatur geht wohl an Lenovo, wobei der Markenname Dell in dieser Kategorie vor Lenovo genannt wird. Preislich steht aber Lenovo vor Dell.
Preisleistungstechnisch ist das E5550 eine Alternative, wobei dieses entweder eine HDD oder SSD aufnehmen kann.
Zu meinen Fragen:
1. Um Kosten zu sparen würde ich die Installation von RAM und SSD vornehmen. Bitte nennt mir hierfür eine genau Bezeichung welche Anschlüsse ich nutzen muss oder welche Spezifikationen ich beachten muss. Um die Wissenslücke der Hardwareoptimierung zu schließen könnt ihr mir auch die Infos für die HDD geben. Am besten wäre ein Produktlink.
2. Beim E5550 würde ich später die HDD gegen eine SSD tauschen. Wie schaut es da mit dem Dauerbetrieb aus? Wenn die SSD ihrem Lebenszyklus entgegengeht wie verfahre ich dann mit der Rettung des Betriebssystems?
3. Welche Auflösung (1.366 x 768 oder 1920 x 1080), gerade beim Lesen von Onlinetexten, ist vorzuziehen?
4. Welches Notebook würdet ihr wählen?
Im Voraus schon einen herzlichen Dank vom Laien an die Profils.