Lenovo T580 vs Lenovo P52s vs HP Elitebook 850 G5

andre_xs

Cadet 2nd Year
Registriert
Sep. 2014
Beiträge
26
1. Wofür möchtest du deinen Laptop nutzen?
Vor allem beruflich, bin Uni-Dozent. Viel Office etc. Gelegentlich aber auch rechenintensivere Sachen (Datenanalyse). Einer der neuen Core-i5-U müsste gut reichen, darf aber auch gerne mehr Leistung haben, da er sicher 3-6 Jahre genutzt werden wird.

1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?
Es ist ein Desktop-Replacement was ich v.a. zwischen Arbeitsplatz und Home-Office hin und her befoerdere (Pendele mit Auto). Werde es auch für ca. 2-4 meetings pro Woche auf der Arbeit rumtragen. Gewicht nicht soo wichtig.

1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?
Nur sehr gelegentlich einfache Titel. Wahrscheinlich reicht die Intel Grafik aus, mehr als MX150 braucht es nicht sein.

1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?
Bildbearbeitung mit Lightroom als Hobby. Habe dafür aber kalibrierte externe Monitore.

2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?
15.6 inch. Touchscreen nicht nötig, lieber ein matter Schirm. Leuchtdichte/Helligkeit von mind 300 nits wäre gut.

3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?
Realistisch 5 Stunden oder mehr bei Office Arbeit und guter Schirmhelligkeit (230 nits oder mehr).

4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?
Windows10, wird vom Arbeitgeber eingerichtet.

5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?
Design eigentlich egal (habe momentan einen Lenovo Thinkpad T430s), sollte aber gut verarbeitet sein und robust (Verwindungssteif). Habe gegen ein gutes Design natürlich nichts einzuwenden.

6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?
- Muss TPM haben (Vorraussetzung vom Arbeitgeber)
- Obwohl Uni, keine Bildungsrabatte möglich (arbeite in UK)
- Tastaturbeleuchtung wichtig
- Kombination aus SSD und HDD bevorzugt, nur SSD aber auch ok
- Nummernblock vorteilhaft
- Touchpad mit Maustasten vorteilhaft
- Da Desktop-Ersatz muss ich 2 Monitore anschliessen können (momentan per miniDP und VGA). Zur Not auch per externer USB Grafikkarte
- Leise, d.h. ruhiger und nicht-nervender Lüfter (angenehme Klangcharakteristik), Lüfter sollte nicht nervös die Drehzahl wechseln
- FullHD Display reicht vollkommen. Falls es wegen Display-Qualität 4k sein sollte, dann kein Problem solange die Akku-Laufzeit noch stimmt.

7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?
- bis zu ca. 1700€, wobei die Preise hier in UK z.T. anders sind, das ist also eher eine grobe Angabe
- Kein Gebrauchtkauf

Habe schon mal rumgeschaut und folgende Modelle kommen in die engere Wahl:

Lenovo T580
++ Thinkpad Tastatur, ich liebe sie...
+ HDD & SSD
+ Mit grösstem 2. Akku sollte Laufzeit gut sein (notebookcheck WLAN: 08:42)
+ MX150 Grafik netter Bonus

-- FullHD Display soll sehr schlecht sein, v.a. sehr dunkel (max 250 nits, was selbst in Innenräumen schon kritisch sein kann)
-- SSD ist kleines Format (M.2-2242) weshalb ich meine vorhandene 1TB SSD nicht weiterverwenden könnte
- Grösster Akku steht dummerweise unten hervor
- Energieeffizienz nicht so gut
- Eher auf der schweren Seite, aber wohl noch ok (2.3kg + Netzteil 0.35kg)

Lenovo P52s
++ Thinkpad Tastatur, ich liebe sie...
++ Mit grösstem 2. Akku sehr sehr gute Laufzeit (notebookcheck WLAN: 16:00)

+/- Quattro P500 besser als Intel, aber schwächer als MX150

- FullHD Display soll schlecht sein, Helligkeit könnte gerade so ausreichen (280 nits)
- Grösster Akku steht dummerweise unten hervor
- Eher auf der schweren Seite, aber wohl noch ok (2.3kg + Netzteil 0.35kg)

Nach dem was ich bisher rausgefunden habe scheint von Lenovo das P52s die bessere Wahl zu sein, da das Display etwas besser ist und die Akkulaufzeit erheblich besser ist. Da ich kaum spiele sollte die Quattro P500 ok sein.

HP Elitebook 850 G5
++ Display soll deutlich besser sein (400 nits und gute Farben)
+ Merklich leichter (1.8 kg plus Netzteil 0.32 kg)
+ Verarbeitung wohl etwas besser als bei den beiden Lenovos (Alu Unibody)
+ Design schicker (vom Verstand her eigentlich egal, aber trotzdem :-)
+ Lüfter länger aus und wenn an wohl etwas leiser/ruhiger
+ Akkulaufzeit sollte gut sein (notebookcheck WLAN: 09:00)
+ SSD is das übliche 2280, d.h. ich könnte meine vorhandene 1TB SSD weiternutzen

+/- Ein USB port weniger als die Lenovo

- Nur SSD, kein HDD
- Tastatur ist wohl ok, aber eben kein Lenovo (Ich habe auch ein HP Elitebook 840 G0)

Nachdem ich mir das alles so schön aufgeschrieben habe, wäre die beste Wahl wohl ein T580, evtl. einfach ohne MX150 konfiguriert, mit 4k?

Meine Hauptfragen wären:
- Die obigen Vergleiche sind v.a. auf Basis von Testberichten (v.a. notebookcheck). Vielleicht habt Ihr ja noch gute Erfahrungswerte?
- Gibt es weitere Modelle, die ich mir anschauen sollte?
 
Das P52s gibts ja auch mit stärkerer GPU wenn du möchtest.

Ansonsten noch das HP Elitebook 755 G5 (= 850 mit Ryzen APU) und Dell Precision 5530 (= frei konfigurierbares XPS15), hier gehts bis zur Quadro P2000 = GTX 1050ti, anschauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: andre_xs und usb2_2
Vielen Dank. Wie schon gesagt, GPU ist ja gar nicht so wichtig, mich interessieren eher andere Aspekte, z.B. gibt es im Allgemeinen für und wider Argumente bzgl. der HP Elitebooks und Lenovo T Serie (und für/wider Lenovo P vs Lenovo T).

Das Precision 5530 scheint auch ganz interessant zu sein, hatte ich irgendwie übersehen. Zwei 'Probleme' die ich momentan damit sehe:
(1) Der Lüfter: Laut Test ist er entweder aus, oder sofort volle Pulle an und dann sehr laut (46.5 dBA). Dazwischen scheint es nichts zu geben...
(2) Hab keine Infos zum FullHD Display gefunden...
Und auch kein Schnäppchen. In der einfachsten Konfiguration (nur 1 Jahr Garantie) mind £1,600.

viele Grüße,
Andre
 
Naja
Letztendlich sind alles High End Laptops
Keins davon ist ernsthaft schlecht oder ein Fehlkauf.
Gleichwohl gibts natürlich stärken und Schwächen. Aber die hast du ja eigentlich schon für dich heraus gearbeitet.

Wir haben auch auch 2 solche Precision, klar unter Ladt drehen sie auch, ich empfinde sie aber mit recht angenehmer Geräuschcharakteristik. Aber das ist ja subjektiv.

FHD Display vom Precision dürfte dem FHD vom XPS entsprechen
https://www.notebookcheck.com/Test-Dell-XPS-15-2018-9570-8300H-GTX-1050-97Wh-Laptop.306448.0.html

Vielleicht hilft dir das noch weiter:
https://www.notebookcheck.com/Umfra...er-hat-das-beste-Laptop-Service.289392.0.html
Aber das kann in GB ja auch wieder anders sein.

Wird das über den Arbeitgeber gekauft? Dann gelten sicher andere Preise eines Rahmenvertrages und nicht die normalen Webseitenpreise. Also auf alle Fälle vom Wunschgerät ein Angebot machen lassen und nicht einfach den Webpreis nehmen.
Zumindest bei Dell kann ich sagen, liegen die Angebotspreise teilweise deutlich unter Listenpreisen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: andre_xs
andre_xs schrieb:
Vielen Dank. Wie schon gesagt, GPU ist ja gar nicht so wichtig, mich interessieren eher andere Aspekte, z.B. gibt es im Allgemeinen für und wider Argumente bzgl. der HP Elitebooks und Lenovo T Serie (und für/wider Lenovo P vs Lenovo T).
P und T Serie kann man nicht pauschal vergleichen, die entsprechenden Geräte sind zu unterschiedlich. Bei deinen beiden konkreten Modellen, dem T580 und dem P52s braucht man nicht viel vergleichen, denn die beiden sind - bis auf die GPU - komplett baugleich. Gibt natürlich abweichende Einzelkomponenten (SSD, Bildschirm), die aber innerhalb bestimmter Spezifikationen seitens Lenovo bleiben müssen.

Bei den 15' Office Geräten kannst du dir noch das Dell Latitude 5590 anschauen, die Qualität der 5000er Serie bei Dell ist etwas unterhalb der Thinkpad T/P und HP Elitebook Serie anzusiedeln, aber einen Blick könnte es wert sein. Ein Dell Latitude 7000, sprich die direkte Konkurrenz zu ThinkPad/Elitebook gibt es nicht in 15'.
Das Precision 5530 ist baugleich zum XPS15 und im Vergleich zu ThinkPad T und Elitebook eine andere Leistungsklasse (H-CPU und GTX1050 Ti/Quadro Pendant), daher ist es auch teurer und der Lüfter ist ggf. öfter an (dies kann sich nach BIOS Updates verändert haben).

Wenn du auf 14 Zoll gehst, gäbe es deutlich mehr Auswahl und auch bessere Bildschirme - ein Notebook soll halt meistens so groß wie nötig und so klein wie möglich sein. Da die reine Hardware, bzw. das Mainboard mit allen Komponenten bei U-CPU/iGPU/maximal MX150 nicht mehr so viel Platz braucht, gibt's für viele Leute wenig Grund 15' Geräte zu kaufen - daher die geringere Auswahl.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: andre_xs
Kaufst du es denn privat? Wie sieht es mit Service aus? (kannst du auf das Notebook ein paar Tage verzichten?)
Was ich immer mit ein rechnen würde, ist eine Docking Station (bzw. bei dir sogar zwei).
Wenn du eh externe Monitore hast, dann reichen meiner Meinung nach auch 14".
Das P52 wirst du v.a. in Sachen Grafik nicht ausreizen, weil es dir an Anwendungen + Spezialtreiber mangelt. Photoshop und Co laufen auch sehr gut mit einer Intel Grafik.
Erkundige dich aber in jedem Fall, ob die SSD bei neuen Modellen noch eine CRU (customer replaceable unit) ist, Garantie und vOS werden mit selbst eingebauter SSD mindestens schwieriger...
Die Displays der T Serie sind "traditionell" schlecht, sind eben Office Geräte...
Von den drei Geräten würde ich zum HP tendieren (die Tastaturen sind auch ok, außerdem nutzt du ja eh hfftl eine externe in beiden Büros)
Ich persönlich würde mich in denselben Produktreihen, aber im 14" Bereich umsehen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: andre_xs
Danke für alle Antworten.
Nein, ich möchte gerne bei 15 Zoll bleiben. Ehrlich gesagt sogar lieber 17 Zoll, aber da finde ich nicht das was ich suche in einem für mich bezahlbarem Rahmen. Man wird halt älter und kann ganz so kleine Sachen nicht mehr so gut lesen, und da hilft nun mal einfach nur Display-Fläche. FullHD bei 17" bei 100% Skalierung wären eigentlich optimal für mich bzgl. Schrift- und Symbolgrössen. Ich arbeite momentan auch gelegentlich an einem FullHD 14" Gerät (HP Elitebook 840 G0), und hatte vor kurzem ein HP Probook 470 G5 mit FullHD zur Ausleihe (leider viel zu dunkles Display, das hat selbst für Büro mit hellen Deckenlampen nicht gereicht, Akku auch nicht soo berauschend) daher kann ich es gut vergleichen.

Ja, an den Arbeitsplätzen habe ich alles separat (Tastatur, Maus, Monitore, Lautsprecher,...). Dockingstation(s) wären nett, sind aber zu teuer (evtl. gibts billigere für Thunderbolt? Habe ich noch nicht geschaut) - die Originalen kosten ja immer locker ein paar 100 £.

Momentan tendiere ich zum Lenovo T580 mit 4K screen (v.a. weil er heller ist).

Das Dell Lat 5590 (und auch 5591) hatte ich mir auch schon angeschaut. Dell 5590 und 5591 beide leider auch recht dunkle Displays. Dazu bei 5590 Baseunit 'angeblich' nicht sehr stabil und 5591 angeblich sehr lauter Lüfter schon bei mittlerer Belastung. Ich schaue mir sie aber definitiv nochmal an, auch andere Reviews.

Na ja, zumindest scheine ich keine offensichtlichen Laptops übersehen zu haben.

Und ja, wird vom Arbeitgeber gekauft (Uni in UK), finanziert von einem Research Grant. Ja, kann auf das Notebook verzichten da die Daten eh in der Uni-Cloud liegen und ich noch andere Laptops habe.

viele Grüße,
Andre
 
Zurück
Oben