1. Wofür möchtest du deinen Laptop nutzen?
Vor allem beruflich, bin Uni-Dozent. Viel Office etc. Gelegentlich aber auch rechenintensivere Sachen (Datenanalyse). Einer der neuen Core-i5-U müsste gut reichen, darf aber auch gerne mehr Leistung haben, da er sicher 3-6 Jahre genutzt werden wird.
1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?
Es ist ein Desktop-Replacement was ich v.a. zwischen Arbeitsplatz und Home-Office hin und her befoerdere (Pendele mit Auto). Werde es auch für ca. 2-4 meetings pro Woche auf der Arbeit rumtragen. Gewicht nicht soo wichtig.
1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?
Nur sehr gelegentlich einfache Titel. Wahrscheinlich reicht die Intel Grafik aus, mehr als MX150 braucht es nicht sein.
1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?
Bildbearbeitung mit Lightroom als Hobby. Habe dafür aber kalibrierte externe Monitore.
2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?
15.6 inch. Touchscreen nicht nötig, lieber ein matter Schirm. Leuchtdichte/Helligkeit von mind 300 nits wäre gut.
3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?
Realistisch 5 Stunden oder mehr bei Office Arbeit und guter Schirmhelligkeit (230 nits oder mehr).
4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?
Windows10, wird vom Arbeitgeber eingerichtet.
5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?
Design eigentlich egal (habe momentan einen Lenovo Thinkpad T430s), sollte aber gut verarbeitet sein und robust (Verwindungssteif). Habe gegen ein gutes Design natürlich nichts einzuwenden.
6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?
- Muss TPM haben (Vorraussetzung vom Arbeitgeber)
- Obwohl Uni, keine Bildungsrabatte möglich (arbeite in UK)
- Tastaturbeleuchtung wichtig
- Kombination aus SSD und HDD bevorzugt, nur SSD aber auch ok
- Nummernblock vorteilhaft
- Touchpad mit Maustasten vorteilhaft
- Da Desktop-Ersatz muss ich 2 Monitore anschliessen können (momentan per miniDP und VGA). Zur Not auch per externer USB Grafikkarte
- Leise, d.h. ruhiger und nicht-nervender Lüfter (angenehme Klangcharakteristik), Lüfter sollte nicht nervös die Drehzahl wechseln
- FullHD Display reicht vollkommen. Falls es wegen Display-Qualität 4k sein sollte, dann kein Problem solange die Akku-Laufzeit noch stimmt.
7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?
- bis zu ca. 1700€, wobei die Preise hier in UK z.T. anders sind, das ist also eher eine grobe Angabe
- Kein Gebrauchtkauf
Habe schon mal rumgeschaut und folgende Modelle kommen in die engere Wahl:
Lenovo T580
++ Thinkpad Tastatur, ich liebe sie...
+ HDD & SSD
+ Mit grösstem 2. Akku sollte Laufzeit gut sein (notebookcheck WLAN: 08:42)
+ MX150 Grafik netter Bonus
-- FullHD Display soll sehr schlecht sein, v.a. sehr dunkel (max 250 nits, was selbst in Innenräumen schon kritisch sein kann)
-- SSD ist kleines Format (M.2-2242) weshalb ich meine vorhandene 1TB SSD nicht weiterverwenden könnte
- Grösster Akku steht dummerweise unten hervor
- Energieeffizienz nicht so gut
- Eher auf der schweren Seite, aber wohl noch ok (2.3kg + Netzteil 0.35kg)
Lenovo P52s
++ Thinkpad Tastatur, ich liebe sie...
++ Mit grösstem 2. Akku sehr sehr gute Laufzeit (notebookcheck WLAN: 16:00)
+/- Quattro P500 besser als Intel, aber schwächer als MX150
- FullHD Display soll schlecht sein, Helligkeit könnte gerade so ausreichen (280 nits)
- Grösster Akku steht dummerweise unten hervor
- Eher auf der schweren Seite, aber wohl noch ok (2.3kg + Netzteil 0.35kg)
Nach dem was ich bisher rausgefunden habe scheint von Lenovo das P52s die bessere Wahl zu sein, da das Display etwas besser ist und die Akkulaufzeit erheblich besser ist. Da ich kaum spiele sollte die Quattro P500 ok sein.
HP Elitebook 850 G5
++ Display soll deutlich besser sein (400 nits und gute Farben)
+ Merklich leichter (1.8 kg plus Netzteil 0.32 kg)
+ Verarbeitung wohl etwas besser als bei den beiden Lenovos (Alu Unibody)
+ Design schicker (vom Verstand her eigentlich egal, aber trotzdem :-)
+ Lüfter länger aus und wenn an wohl etwas leiser/ruhiger
+ Akkulaufzeit sollte gut sein (notebookcheck WLAN: 09:00)
+ SSD is das übliche 2280, d.h. ich könnte meine vorhandene 1TB SSD weiternutzen
+/- Ein USB port weniger als die Lenovo
- Nur SSD, kein HDD
- Tastatur ist wohl ok, aber eben kein Lenovo (Ich habe auch ein HP Elitebook 840 G0)
Nachdem ich mir das alles so schön aufgeschrieben habe, wäre die beste Wahl wohl ein T580, evtl. einfach ohne MX150 konfiguriert, mit 4k?
Meine Hauptfragen wären:
- Die obigen Vergleiche sind v.a. auf Basis von Testberichten (v.a. notebookcheck). Vielleicht habt Ihr ja noch gute Erfahrungswerte?
- Gibt es weitere Modelle, die ich mir anschauen sollte?
Vor allem beruflich, bin Uni-Dozent. Viel Office etc. Gelegentlich aber auch rechenintensivere Sachen (Datenanalyse). Einer der neuen Core-i5-U müsste gut reichen, darf aber auch gerne mehr Leistung haben, da er sicher 3-6 Jahre genutzt werden wird.
1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?
Es ist ein Desktop-Replacement was ich v.a. zwischen Arbeitsplatz und Home-Office hin und her befoerdere (Pendele mit Auto). Werde es auch für ca. 2-4 meetings pro Woche auf der Arbeit rumtragen. Gewicht nicht soo wichtig.
1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?
Nur sehr gelegentlich einfache Titel. Wahrscheinlich reicht die Intel Grafik aus, mehr als MX150 braucht es nicht sein.
1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?
Bildbearbeitung mit Lightroom als Hobby. Habe dafür aber kalibrierte externe Monitore.
2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?
15.6 inch. Touchscreen nicht nötig, lieber ein matter Schirm. Leuchtdichte/Helligkeit von mind 300 nits wäre gut.
3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?
Realistisch 5 Stunden oder mehr bei Office Arbeit und guter Schirmhelligkeit (230 nits oder mehr).
4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?
Windows10, wird vom Arbeitgeber eingerichtet.
5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?
Design eigentlich egal (habe momentan einen Lenovo Thinkpad T430s), sollte aber gut verarbeitet sein und robust (Verwindungssteif). Habe gegen ein gutes Design natürlich nichts einzuwenden.
6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?
- Muss TPM haben (Vorraussetzung vom Arbeitgeber)
- Obwohl Uni, keine Bildungsrabatte möglich (arbeite in UK)
- Tastaturbeleuchtung wichtig
- Kombination aus SSD und HDD bevorzugt, nur SSD aber auch ok
- Nummernblock vorteilhaft
- Touchpad mit Maustasten vorteilhaft
- Da Desktop-Ersatz muss ich 2 Monitore anschliessen können (momentan per miniDP und VGA). Zur Not auch per externer USB Grafikkarte
- Leise, d.h. ruhiger und nicht-nervender Lüfter (angenehme Klangcharakteristik), Lüfter sollte nicht nervös die Drehzahl wechseln
- FullHD Display reicht vollkommen. Falls es wegen Display-Qualität 4k sein sollte, dann kein Problem solange die Akku-Laufzeit noch stimmt.
7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?
- bis zu ca. 1700€, wobei die Preise hier in UK z.T. anders sind, das ist also eher eine grobe Angabe
- Kein Gebrauchtkauf
Habe schon mal rumgeschaut und folgende Modelle kommen in die engere Wahl:
Lenovo T580
++ Thinkpad Tastatur, ich liebe sie...
+ HDD & SSD
+ Mit grösstem 2. Akku sollte Laufzeit gut sein (notebookcheck WLAN: 08:42)
+ MX150 Grafik netter Bonus
-- FullHD Display soll sehr schlecht sein, v.a. sehr dunkel (max 250 nits, was selbst in Innenräumen schon kritisch sein kann)
-- SSD ist kleines Format (M.2-2242) weshalb ich meine vorhandene 1TB SSD nicht weiterverwenden könnte
- Grösster Akku steht dummerweise unten hervor
- Energieeffizienz nicht so gut
- Eher auf der schweren Seite, aber wohl noch ok (2.3kg + Netzteil 0.35kg)
Lenovo P52s
++ Thinkpad Tastatur, ich liebe sie...
++ Mit grösstem 2. Akku sehr sehr gute Laufzeit (notebookcheck WLAN: 16:00)
+/- Quattro P500 besser als Intel, aber schwächer als MX150
- FullHD Display soll schlecht sein, Helligkeit könnte gerade so ausreichen (280 nits)
- Grösster Akku steht dummerweise unten hervor
- Eher auf der schweren Seite, aber wohl noch ok (2.3kg + Netzteil 0.35kg)
Nach dem was ich bisher rausgefunden habe scheint von Lenovo das P52s die bessere Wahl zu sein, da das Display etwas besser ist und die Akkulaufzeit erheblich besser ist. Da ich kaum spiele sollte die Quattro P500 ok sein.
HP Elitebook 850 G5
++ Display soll deutlich besser sein (400 nits und gute Farben)
+ Merklich leichter (1.8 kg plus Netzteil 0.32 kg)
+ Verarbeitung wohl etwas besser als bei den beiden Lenovos (Alu Unibody)
+ Design schicker (vom Verstand her eigentlich egal, aber trotzdem :-)
+ Lüfter länger aus und wenn an wohl etwas leiser/ruhiger
+ Akkulaufzeit sollte gut sein (notebookcheck WLAN: 09:00)
+ SSD is das übliche 2280, d.h. ich könnte meine vorhandene 1TB SSD weiternutzen
+/- Ein USB port weniger als die Lenovo
- Nur SSD, kein HDD
- Tastatur ist wohl ok, aber eben kein Lenovo (Ich habe auch ein HP Elitebook 840 G0)
Nachdem ich mir das alles so schön aufgeschrieben habe, wäre die beste Wahl wohl ein T580, evtl. einfach ohne MX150 konfiguriert, mit 4k?
Meine Hauptfragen wären:
- Die obigen Vergleiche sind v.a. auf Basis von Testberichten (v.a. notebookcheck). Vielleicht habt Ihr ja noch gute Erfahrungswerte?
- Gibt es weitere Modelle, die ich mir anschauen sollte?