Lenovo ThinkPad E560 oder L560

dodici

Cadet 2nd Year
Registriert
Nov. 2016
Beiträge
17
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem neuem Notebook, meine Wahl fiel auf das ThinPad von Lenovo. Kann mich aber beim Modell nicht ganz entscheiden.

Meine Anforderungen:
Office (keine speziellen Programme für die Uni erforderlich)
Spiele (Gelegentlich League of Legends und Strategiespiele)
Wie mobil soll der Laptop sein? Für die Uni und daheim
SSD: ja
Laufwerk: DVD
Displaygröße: ~15,6“ Mainstream
Auflösung: FullHD
Matt oder spiegelnd: egal
Akkulaufzeit: egal
Betriebssystem: kein OS nötig

Wichtig ist mir die Langlebigkeit des Gerätes, es sollte bis zum Abschluss aushalten, also 4 Jahre. Deshalb würde ich persönlich eher zum L560 tendieren, da diese ja 3 Jahre Garantie haben und auch robuster sind. Das E560 hat ja nur 1 Jahr Garantie (?)

Mein zweiter Punkt ist das Zocken. Für größere Spiele verwende ich meine Playstation. Lol sollte ja für den intergrieterten Intel Chip keine Problem sein. Ich spiele gerne Total War spiele. Das neuste Atilla, würde dieses auf dem L560 laufen?
Wobei mir die AMD Radeon™ R7-M370 beim E560 jetzt auch nicht unbedingt als Leistungsstark vorkommt?

Als letztes habe ich mir überlegt, eventuell ein T560 gebraucht zu kaufen. Oder wäre eventuell sogar ein Gerät einer anderen Marke besser für mich?

Hier das E560: https://www.campuspoint.de/lenovo-thinkpad-e560-20ev003ege.html

L560: https://www.campuspoint.de/lenovo-thinkpad-l560-20f1001yge.html

Sorry für die vielen Fragen und schon mal Danke :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Intelgrafik wirst du bei Total War: Attila keine Freude haben.

Ich denke sowohl das E560 als auch das L560 werden wohl 4 Jahre halten, wenn du sie pfleglich behandelst. Wobei das L560 eindeutig robuster ist.
 
Wuerde dir zum E560 raten.

Die R7 M370 GPU sollte fast doppelt so schnell sein wie die Intel HD 520 Graphik (3DMark11).
Sie ist auch in etwa vergleichbar mit der Geforce 940MX im Ideapad.

Bei Alternativen kaeme es drauf an, was fuer dich gesetzt ist.
Nach deiner Post und deiner gelinkten Thinkpad-Konfigurationen sieht es vielleicht so aus:

DVD-Laufwerk
8GB RAM
256 GB SSD
GPU > Intel HD
< 900 Euro
Brauchbares Display, Full-HD und IPS

Bei Geizhals poppt da ausser den Thinkpads (die erst bei hoeheren Preisen, aber Geizhals linkt nicht Campuspoint und aehnliche Shops mit Studentendiscounts), dem IdeaPad 510 und vielleicht dem HP Pavillon 15 nix brauchbares auf (Acer faellt mal wegen Anforderungen an Langlebigkeit raus :)).
Ergänzung ()

Hab grad mal im deutschen Lenovo-Shop die gleiche Konfiguration wie dein Campuspoint-Link zusammengestellt. Mittlere Anfangskonfiguration, dann auf i7, 8GB und 256HB SSD upgegraded.

Interessant, mit der momentanen Rabattaktion (eCoupon THINK10SALE) komme ich da auf 795,36 €. So viel zum Studentenrabatt :)).
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Campuspoint Variante ist Win 10 Pro dabei und es kostet auch "nur" 849€ in der Edu-Edition.

https://www.campuspoint.de/lenovocampus-thinkpad-e560-20ev003ege.html

Da aber sowieso kein Betriebssystem gefordert war, spart man mit dem Lenovo Angebot trotzdem noch 50€.
76€ extra für Pro anstatt Home ist schon ganz schön viel, wenn man es nicht wirklich braucht bzw die Vorteile nicht nutzt.
Ich würde bei der Ersparnis auch drauf verzichten.

Sollte dir Gaming ein paar Euro mehr wert sein (bei 900€ Budget), so gibt es hier bei hp für 949€ (Edu-Store) einen i7 Quad-Core mit einer GTX 960M, aber auch nur 1 Jahr Garantie
http://store.hp.com/GermanyStore/Merch/Product.aspx?sel=NTB&id=W6Z09EA&opt=ABD&p=c-omen-gaming-pcs

*grade erst gesehen, dass du ein DVD Laufwerk möchtest, was das HP nicht hat. Somit fällt das dann wohl ohnehin raus

** wenn das DVD Laufwerk nicht so wichtig wäre: 749€ für i5 Quad-Core und 950M
https://www.amazon.de/HP-Pavilion-1...TF8&qid=1479031397&sr=8-1&keywords=15-bc003ng
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für Eure antworten!

gunters schrieb:
Wuerde dir zum E560 raten.

Die R7 M370 GPU sollte fast doppelt so schnell sein wie die Intel HD 520 Graphik (3DMark11).
Sie ist auch in etwa vergleichbar mit der Geforce 940MX im Ideapad.

Bei Alternativen kaeme es drauf an, was fuer dich gesetzt ist.
Nach deiner Post und deiner gelinkten Thinkpad-Konfigurationen sieht es vielleicht so aus:

DVD-Laufwerk
8GB RAM
256 GB SSD
GPU > Intel HD
< 900 Euro
Brauchbares Display, Full-HD und IPS

Bei Geizhals poppt da ausser den Thinkpads (die erst bei hoeheren Preisen, aber Geizhals linkt nicht Campuspoint und aehnliche Shops mit Studentendiscounts), dem IdeaPad 510 und vielleicht dem HP Pavillon 15 nix brauchbares auf (Acer faellt mal wegen Anforderungen an Langlebigkeit raus :)).
Ergänzung ()

Hab grad mal im deutschen Lenovo-Shop die gleiche Konfiguration wie dein Campuspoint-Link zusammengestellt. Mittlere Anfangskonfiguration, dann auf i7, 8GB und 256HB SSD upgegraded.

Interessant, mit der momentanen Rabattaktion (eCoupon THINK10SALE) komme ich da auf 795,36 €. So viel zum Studentenrabatt :)).

Das fasst eigentlich alles ziemlich genau zusammen was ich suche, herzlichen Dank für den Tipp mit dem Lenovo Shop.

Bin ein bisschen paranoid wegen der Haltbarkeit :D
Das E560 hat ja nur ein 1 Jahr Garantie, dass wird mir die 4 Jahre aber schon überleben, wenn ich darauf aufpasse?
Gerade gesehen das L560 hat auch nur ein Jahr Garantie, keine Ahnung wie ich auf 3 kam.
 
Zuletzt bearbeitet:
gunters schrieb:
Ergänzung ()

Hab grad mal im deutschen Lenovo-Shop die gleiche Konfiguration wie dein Campuspoint-Link zusammengestellt. Mittlere Anfangskonfiguration, dann auf i7, 8GB und 256HB SSD upgegraded.
Je nachdem wie hoch der Aufpreis für den "i7" ist, lohnt der sich auf keinen Fall. Das bisschen mehr Takt wird kaum wesentlich mehr FPS in genannten Spielen bringen. Von daher, lieber auf den i5 abrüsten.
 
Vielen Dank an alle. Es wird das E560 werden.

Model schrieb:
Je nachdem wie hoch der Aufpreis für den "i7" ist, lohnt der sich auf keinen Fall. Das bisschen mehr Takt wird kaum wesentlich mehr FPS in genannten Spielen bringen. Von daher, lieber auf den i5 abrüsten.

Vom Intel Core i5-6200U-Prozessor zum Intel Core i7-6500U-Prozessor kostet 70€. Lohnt sich das?
 
Zurück
Oben