Lenovo Thinkpad oder Macbook Pro als Business Gerät

blackkilla

Cadet 1st Year
Registriert
Jan. 2018
Beiträge
10
Hallo zusammen

Ich fange eine neue Stelle an und darf zum ersten Mal mein Arbeitgerät selbst auswählen. Privat hab ich ein Macbook Air und beruflich hatte ich bisher HP-Windows Geräte..

Nun darf ich zwischen den folgenden 3 Geräten auswählen. Qual der Wahl, vielleicht könnt ihr mir die Wahl durch gute Argumente erleichtern.

- Lenovo T470 Touch; i5

- Lenovo X1 Touch; i5

- Macbook Pro; i5

Freu mich auf eure Antworten!
 
Qualitativ ganz klar das Apple Gerät. Im inneren dürfen aber die anderen Geräte etwasmehr dampf haben. Aber wie wichtig ist dies für dich? Welche Anforderungen und Kriterien stellst du an das Gerät?
Diese Fragen kannst nämlich nur du beantworten...
 
Es ist eine Stelle, die auf 1 Jahr befristet ist. Und bin kein Wissenschaftler. Es wird eher für Excel Berechnungen usw. berechnet werden. Wie gross sind die Unterschiede z.B. bei Excel zwischen Apple und Lenovo? Beides mittlerweile recht ähnlich?
 
Wo liegen den deine Kriterien? Was ist dir wichtig?
Im Prinzip wirst du mit beiden gut Arbeiten können.
 
Das die Microsoft Softwares beim Apple nicht krass anders ist.

Hab grad gemerkt, dass die X1 Version schon mal wegfällt. Diese hat kaum Anschlüsse und ist eigentlich ein Tablet.
 
Wenn es einfach nur Excel ist, dann geht beides.

Wenn du komplexere Dateien mit Kollegen tauschst oder Makros eingesetzt werden, kann es Probleme zwischen Mac und Windows geben.

Hardwaremäßig bieten die Macs in der Regel eine bessere Akkulaufzeit, die Thinkpads sind noch etwas robuster.

Was hier besser ist, hängt also von deinem Arbeitsstil ab und, meiner Meinung nach, was in der Firma sonst eingesetzt wird.
 
Die wichtigste Frage ist doch erstmal was du damit vorhast und in welcher Konfiguration die einzelnen Laptops angeboten werden.

Ich persönlich würde bei einem Businessgerät wo es um das ermüdungsfreie Arbeiten geht nicht unbedingt ein spiegelndes Touch-Display wollen.

Das T470 gibt es als s(lim) oder p(ower) Version, die p-Version hat einen Quadcore, die s-Version sowie das X1-Carbon nicht.
Da du von einem Touchscreen sprichst, handelt es sich um ein T470s, welches einen Dualcore wie die anderen beiden Notebooks besitzt. Also Leistungsmäßig nehmen sie sich wahrscheinlich nichts.

Die bessere Tastatur findest du sicher bei Lenovo.

Macbook und X1Carbon sind 13,3" groß und das T470s ist 14,1" sowie etwas schwerer als die anderen beiden.

Den besten Bildschirm dürfte mit Abstand das Macbook haben. X1 und T470s sollten ein qualitativ gleichwertiges Panel besitzen, lahmen jedoch im vergleich zum Mac. Versteh mich nicht falsch, auch die sind mittlerweile sehr gut ^^

Was den Akku angeht, glaube ich, dass sich das Macbook und das x1 nicht wirklich viel nehmen. Angegeben werden das x1 mit 15,5Std, das T470s mit 10,5std und das Macbook 10std.

Anschlüsse hast du beim T470s die meisten, dann beim X1 und beim Macbook erwartet dich der Adapterwahnsinn.



Mein Persönlicher Favorit wäre ein T470 weil du sehr viel selber noch nachrüsten kannst und nicht gleich alles auf die Platine gelötet ist, falls doch irgendwann mal etwas passiert. Die gute Tastatur sowie der große Bildschirm sind natürlich gute extras.

Edit:
Habe gerade gemerkt, dass ich das Thema schon etwas früher geöffnet habe und die Antworten dementsprechend noch nicht gelesen habe.

Gerade wenn du viele Tabellencalculationen machst wird ein großer Bildschirm noch wichtiger, meine Meinung steht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schon geschrieben wurde, hängt es von deiner Arbeit ab.

Das Thinkpad ist etwas robuster und es besteht die Möglichkeit den Akku zu tauschen, sollte man sehr lange Laufzeiten benötigen. Zudem besitzt es etwas mehr Anschlüsse und man erspart sich oft einen extra Adapter zB. für SD Karten etc...

Das Macbook sieht nat. besser und und hat das besser Display für Bildbearbeitung etc. verbaut. Dafür ist es ein Zoll kleiner oder sprechen wir vom 15" MacBook?
 
Der X1 fällt weg.

T470 ist mit i5-7100U und das Macbook ist 13.3" mit i5 2.3GhZ
 
blackkilla schrieb:
Der X1 fällt weg.

Diese hat kaum Anschlüsse und ist eigentlich ein Tablet.

Ah, du meinst das Yoga, nicht das Carbon.

Den anderen Teil musst du mir erklären, das neue Macbook Pro hat doch auch nur 2 (2,3Ghz Version) Thunderbolt Anschlüsse. Wenn du da mit einem deinen Akku lädst bleibt dir sogar nur noch einer übrig. Das X1 hat 2x Thunderbolt, 3x USB3.0, HDMI, micro-SD sowie Platz für eine Nanosim.
 
Zuletzt bearbeitet:
blackkilla schrieb:
Bei X1 mein ich diese Version:

https://www.notebookcheck.com/Lenovo-ThinkPad-X1-Tablet-2017-Core-i5-7Y57.236578.0.html

Glaube nur die Tablet Version hat i5-7Y57, korrekt?

Findet ihr Touch Display im Business Alltag mit Windows nützlich?

https://www3.lenovo.com/at/de/lapto...d-Gen/p/22TP2TXX12Y?menu-id=X1_Yoga_(2nd_Gen)

Laut meiner Lenovo Webseite gibt es gar kein Thinkpad-Tablet so wie es in dem Link beschrieben wird.

Das in dem Link hat ja nur einen 12" Bildschirm, falls du das wirklich zur auswahl hast, lass die Finger davon. Davon bekommst du Augenkrebs wenn du in Excel arbeistest.

Beim Dokumentelesen kann man ganz gut scrollen, oder wenn man die Finger nicht sowieso auf der Tastatur hat um schnell nebenbei runterzuscrollen, dann macht es Sinn. Ansonsten finde ich es eher weniger nützlich. (Bezieht sich jetzt auf das Lenovo Miix310 10" Tablet von meiner Freundin.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde mir glaub den Macbook Pro nehmen. Thinkpad ist defintiv klasse. Aber ob ein Zoll mehr für Kalkulationen Sinn macht? Da ich privat eh schon mit einem Macbook unterwegs bin, ist es effizienter, statt auf 2 verschiedene Betriebssystemen zu arbeiten. Hab mir nur Sorgen gemacht, dass Microsoft Office auf Macbook komplett anders sein wird..
 
Dann ist die Entscheidung ja gefallen!
Gib uns (oder zumindest mir) bitte nach einem Monat ein kleines Update ob du zufrieden bist mit dem Macbook. Ein MBAir hatte ich selber, nur als es Zeit war upzugraden gab es nur neue MBPros und die haben mir persönlich nicht wirklich gefallen so ganz ohne Anschlüsse^^

Zusatzfrage: Kommt dein MBP mit oder ohne Touchbar?
 
Es wird glaub ohne Touchbar sein. Gibt es überhaupt eine Touchbar Version mit i5 2.3 GHz?
 
Also wenn es wirklich das X1 in deinem Link ist, dann Finger davon. Wenn es ein X1 Carbon oder X1 Yoga ist, dann ist es auf jedem Fall dem MacBook vorzuziehen. Ich habe früher selber nur MacBook Pro‘s im Einsatz gehabt, bin dann aber auf Grund meiner eingesetzten Programme wieder zurück auf Windows Systeme gewechselt. Unter Bootcamp erreicht das MacBook nicht die gleichen Leistungsdaten wie unter MacOS. Des Weiteren war mir der Preis dann auch zu hoch gewesen. Nach einem Thinkpad Helix, einem HP Spectre Pro nutze ich jetzt ein Thinkpad X1 Yoga. Dieses habe ich in Vollausstattung (OLED, I7, 16 GB RAM, 1 TB SSD, WAN) und muss sagen, dass man damit wirklich sehr gut arbeiten kann. Was die Anschlüsse betrifft, so sind hier auch keine Wünsche übrig. Den einzigen Vorteil, den ich für das T470 sehe ist der evtl. austauschbare Akku, womit man ziemlich lange unabhängig ist.
 
Es ist kein Carbon, sondern tatsächlich die Version aus meinem Link. Daher werde ich zum Pro greifen. Das Gerät kaufe ich ja nicht selber, von daher passt das. Hab ich halt ab jetzt eine Air und Pro. Und ist ja angenehmer, wenn ich so Synergien nutzen kann, statt 2 Betriebssysteme und 2 verschiedene Arten von arbeiten.
 
Was findest du so toll an Linux?

Werde doch das Thinkpad nehmen. Sorry für die Verwirrung. Einerseits kenne ich Microsoft Office auf Windows schon. Und so kann ich die 2 Welten strikt trennen. Air ist Privat und Studium, Thinkpad ist Arbeit. Wenn ich mir ein Pro hole, werde ich wegen dem Bildschirm dann auch noch tendenziell mehr am Pro sitzen als an meinem bisherigen Air.
 
Zurück
Oben