A
A.Schreier
Gast
Meine Frage ist ob ihr denkt das ein Lenovo TS140 mit i3 oder Xeon Quad Core als Homeserver oversized ist?
http://www.hardwareschotte.de/preisvergleich/Lenovo-ThinkServer-TS140-70A4000UGE-p21815487
http://www.hardwareschotte.de/preisvergleich/Lenovo-ThinkServer-TS140-70A5000HGE-p21815449
Die beiden Modelle die ich Anspreche kosten ca. um die 420€ bzw. 450. Von Synology kriege ich zum Beispiel für den Preis einen 4 bay NAS, allerdings nur mit einem Intel Atom. Also von der Leistung her sind die Thinkserver deutlich darüber. Dafür nimmt man gerne einen höheren Verbrauch in kauf. Allerdings ist die Frage wie hoch er am Ende ist. Der Xeon alleine hat zum Beispiel einen TDP 84 Watt. Der i3 hat 54 Watt. Also nicht mit einem 25 Watt Synology zu vergleichen.
Eine Nutzung als normaler PC sollte eigentlich auch möglich sein, oder?
Dank Xpenology könnte man auch das DSM darauf zum laufen bekommen. Leider gibt es als Dreamspark Nutzer kein Win Home Server 2011. Aber das normale Win 7 wäre möglich. Natürlich die ganzen Linux Alternativen. Das OS ist wohl nicht das Problem. Auch wenn das DSM ein Arguement ist.
Favorisieren tue ich denn HP Microserver N54L. ca. 180€
War aber so ein Gedankenspiel von mir. Einfach wenn ich mal vergleiche was ich für den Preis an Fertig-NAS bekomme.
Also: Was sagt ihr dazu?
Vielleicht kann sogar einer von euch etwas ähnlichen berichten. Eigenbau Server mit einem i3, oder etwas in die Richtung.
http://www.hardwareschotte.de/preisvergleich/Lenovo-ThinkServer-TS140-70A4000UGE-p21815487
http://www.hardwareschotte.de/preisvergleich/Lenovo-ThinkServer-TS140-70A5000HGE-p21815449
Die beiden Modelle die ich Anspreche kosten ca. um die 420€ bzw. 450. Von Synology kriege ich zum Beispiel für den Preis einen 4 bay NAS, allerdings nur mit einem Intel Atom. Also von der Leistung her sind die Thinkserver deutlich darüber. Dafür nimmt man gerne einen höheren Verbrauch in kauf. Allerdings ist die Frage wie hoch er am Ende ist. Der Xeon alleine hat zum Beispiel einen TDP 84 Watt. Der i3 hat 54 Watt. Also nicht mit einem 25 Watt Synology zu vergleichen.
Eine Nutzung als normaler PC sollte eigentlich auch möglich sein, oder?
Dank Xpenology könnte man auch das DSM darauf zum laufen bekommen. Leider gibt es als Dreamspark Nutzer kein Win Home Server 2011. Aber das normale Win 7 wäre möglich. Natürlich die ganzen Linux Alternativen. Das OS ist wohl nicht das Problem. Auch wenn das DSM ein Arguement ist.
Favorisieren tue ich denn HP Microserver N54L. ca. 180€
War aber so ein Gedankenspiel von mir. Einfach wenn ich mal vergleiche was ich für den Preis an Fertig-NAS bekomme.
Also: Was sagt ihr dazu?
Vielleicht kann sogar einer von euch etwas ähnlichen berichten. Eigenbau Server mit einem i3, oder etwas in die Richtung.