Moin,
meine bisherige Recherche hat ergeben, dass ich zwar nicht der einzige mit diesem oder einem ähnlichen Problem bin, aber bisher habe ich auch noch keine passende Lösung. Zur Situation:
Das Notebook ist ein gebrauchtes, gerade bei Luxnote.de gekauftes, Lenovo X250.
Die Performance bei bisher allem was während der Einrichtung nötig war, war grauenhaft. Das hat mich dazuveranlasst über HWInfo die Taktrate zu beobachten, als Belastung habe ich Prime95 verwendet. Ergebnis bei 100% Auslastung der CPU: ca. 41°C Core-Temp bei 499Mhz. Netzstecker drin oder nicht, zeigte keine Auswirkung. Energiesparplan auf Höchstleistung, ebenfalls keine Wirkung.
Eben gerade habe ich die Situation über ein per USB gebootetes Linux Mint versucht zu vergleichen. Als Belastung viel mir in dem Moment nur ein Full-HD Video auf Youtube ein. Takt über /proc/cpuinfo lag bei ca. 500Mhz, während das Video mehr so vor sich hin stotterte.
Im BIOS habe ich alles, was mir nach Energiesparmaßnahmen aussah, deaktiviert, ohne Effekt. Mittlerweile habe ich darüber hinaus ein wesentlich älteres BIOS aufgespielt, ebenfalls ohne Effekt.
Ich bin ratlos, deshalb die Bitte um Hilfe. Alternativ wird es wohl oder übel auf einen Umtausch hinauslaufen müssen.
LG
Update 18.01.2020
Bios-Reset über Batterie hat auch keine Wirkung gezeigt. Das Gerät geht dann kommende Woche zum Austausch.
meine bisherige Recherche hat ergeben, dass ich zwar nicht der einzige mit diesem oder einem ähnlichen Problem bin, aber bisher habe ich auch noch keine passende Lösung. Zur Situation:
Das Notebook ist ein gebrauchtes, gerade bei Luxnote.de gekauftes, Lenovo X250.
- Intel i5-5300U
- 8GB DDR3
- 120GB SSD (vermutlich Lenovo Original)
- Windows 10 Pro 64bit, frisch installiert
- Treiber und Bios nach heutigem Datum
Die Performance bei bisher allem was während der Einrichtung nötig war, war grauenhaft. Das hat mich dazuveranlasst über HWInfo die Taktrate zu beobachten, als Belastung habe ich Prime95 verwendet. Ergebnis bei 100% Auslastung der CPU: ca. 41°C Core-Temp bei 499Mhz. Netzstecker drin oder nicht, zeigte keine Auswirkung. Energiesparplan auf Höchstleistung, ebenfalls keine Wirkung.
Eben gerade habe ich die Situation über ein per USB gebootetes Linux Mint versucht zu vergleichen. Als Belastung viel mir in dem Moment nur ein Full-HD Video auf Youtube ein. Takt über /proc/cpuinfo lag bei ca. 500Mhz, während das Video mehr so vor sich hin stotterte.
Im BIOS habe ich alles, was mir nach Energiesparmaßnahmen aussah, deaktiviert, ohne Effekt. Mittlerweile habe ich darüber hinaus ein wesentlich älteres BIOS aufgespielt, ebenfalls ohne Effekt.
Ich bin ratlos, deshalb die Bitte um Hilfe. Alternativ wird es wohl oder übel auf einen Umtausch hinauslaufen müssen.
LG
Update 18.01.2020
Bios-Reset über Batterie hat auch keine Wirkung gezeigt. Das Gerät geht dann kommende Woche zum Austausch.
Zuletzt bearbeitet: