Lenovo X250 taktet nicht über 500Mhz

R.Kante

Lieutenant Pro
Registriert
Feb. 2008
Beiträge
816
Moin,

meine bisherige Recherche hat ergeben, dass ich zwar nicht der einzige mit diesem oder einem ähnlichen Problem bin, aber bisher habe ich auch noch keine passende Lösung. Zur Situation:

Das Notebook ist ein gebrauchtes, gerade bei Luxnote.de gekauftes, Lenovo X250.

  • Intel i5-5300U
  • 8GB DDR3
  • 120GB SSD (vermutlich Lenovo Original)
  • Windows 10 Pro 64bit, frisch installiert
  • Treiber und Bios nach heutigem Datum

Die Performance bei bisher allem was während der Einrichtung nötig war, war grauenhaft. Das hat mich dazuveranlasst über HWInfo die Taktrate zu beobachten, als Belastung habe ich Prime95 verwendet. Ergebnis bei 100% Auslastung der CPU: ca. 41°C Core-Temp bei 499Mhz. Netzstecker drin oder nicht, zeigte keine Auswirkung. Energiesparplan auf Höchstleistung, ebenfalls keine Wirkung.

Eben gerade habe ich die Situation über ein per USB gebootetes Linux Mint versucht zu vergleichen. Als Belastung viel mir in dem Moment nur ein Full-HD Video auf Youtube ein. Takt über /proc/cpuinfo lag bei ca. 500Mhz, während das Video mehr so vor sich hin stotterte.

Im BIOS habe ich alles, was mir nach Energiesparmaßnahmen aussah, deaktiviert, ohne Effekt. Mittlerweile habe ich darüber hinaus ein wesentlich älteres BIOS aufgespielt, ebenfalls ohne Effekt.

Ich bin ratlos, deshalb die Bitte um Hilfe. Alternativ wird es wohl oder übel auf einen Umtausch hinauslaufen müssen.

LG

Update 18.01.2020
Bios-Reset über Batterie hat auch keine Wirkung gezeigt. Das Gerät geht dann kommende Woche zum Austausch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnte durchaus möglich sein, daß du aus dem Pool der refurbished Geräte eins mit einem Hau erwischt hast. Glaube kaum, daß sich dort noch die SSD drin befindet, die bei Auslieferung drin war, da das Datenschutzartikel sind. Kannst ja aus Spaß mal mit CrytalDisk gucken, was das Tool sagt.
 
Ich würde es mal aufschrauben und den Akku und die Bios Batterie für ne halbe Stunde abklemmen. Hatte mal ein Dell Notebook, welches auch nicht mehr hochtaktete.
Nachdem ich es komplett auseinander genommen hatte, Wärmeleitpaste erneuert hatte, lief dieses wieder. Ich konnte keine Fehler beim auseinanderbauen feststellen.
Vermutlich hatte es sich durch das fehlen der Stromzufuhr einfach neu initialisiert und wusste wieder wer es isst.:-)
Gibt auch verschiedene Videos (YouTube) wo nach einem Auseinanderbau der Start ewigkeiten dauert und die Notebooks mehrmals neustarten(wie auch bei meinem). Das wurde ich mal probieren.
 
Habe Crystaldiskinfo installiert und gestartet, kenne mich damit nun wirklich kein bisschen aus und habe einfach den Start-Screen kopiert, siehe Abbildung. Für mich sieht die Zustandsanzeige natürlich intuitiv super aus. Die Platte scheint ja aber schon einige Zeit gelaufen zu sein.

Crystaldiskinfo.PNG

Akku + Interner Akku und Bios Batterie sind gerade ab, mal sehen was dabei rauskommt.
 
Zurück
Oben