C
Cpt.Yesterday
Gast
1. Wofür möchtest du deinen Laptop nutzen? Gewerblicher oder privater Einsatz?
Privat + Gewerblich
1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?
70% stationär an USB-C-fähigem 1440p Monitor mit 100Hz
30% unterm Arm, was abarbeiten oder unterwegs erledigen ... möglichst flach, stabil und gutes helles Display ist interessant.
Ein Convertible ist eher uninteressant.
1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?
Keine, ... an Spielen besteht absolut null Interessse
1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?
Wenn überhaupt nu minimal ... bisher wurde damit eine Intel UHD 620/630 fertig.
2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?
14-16 Zoll in einem möglichst kompaktem Gehäuse.
3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?
7-8h Stunden Office / Surfen.
4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?
Windows 10 (Pro)
Habe mich gerade auf das Lenovo Yoga Slim 7 eingeschosssen ... es wird auf jedenfall die Variante mit 16GB RAM sein (kriege 8GB fast immer "voll" bei aktueller Nutzung) ...
Jetzt finde ich unter / um die 1000€ drei Varianten bei uns verfügbar auf dem Markt ...
15" mit i5 10300H + GTX 1650
14" mit i7 1165G7
14" mit Ryzen 7 4700U
Die dedizierte Grafik brauche ich nicht ... das 15" Display wäre aber in einem vergleichsweise kompaktem Gehäuse sehr interessant ...
Da habe ich allerdings den Eindruck, dass der i5 10300H ein recht "nutzloser" Prozessor zu sein scheint ...
Korrigiert mich bitte wenn ich da falsch liege ...
Daher steht es vermutlich nur noch zwischen dem i7 1165G7 (ggf. auch i5 1135G7) und dem Ryzen 7 4700U ...
Wo mir die Entscheidung wirklich schwer fällt ...
Ryzen 4000er CPUs in Notebooks werden aktuell etwas "über-gehyped" ... in zahlreichen Benchmarks führen diese deutlich, aber ...
Für Office + Surfen scheint die Single-Core-Leistung wesentlich interessanter zu sein und ...
Hier glänzt die aktuelle Intel-Generation mit deutlichem Abstand vor AMD.
An dieser wäre die Sache nun bereits entschieden und ich hätte mich für Intel entschieden ABER ....
Hatte im Sommer ein Lenovo Yoga S740 mit i7 1065G7 zurückgehen lassen weil ...
Das Ding wurde im Betrieb (mobil aber ganz besonders stationär) richtig warm ...
Stationär ging es bis hin, dass man das Gehäuse nicht mehr anfassen wollte (knapp an der Schmerzgrenze) ...
Scheinbar bin ich nicht allein dieser Erfahrung beim i7 1065G7 ...
Auch der noteboocheck-Test der varianten des Slim 7 mit i7 1065G7 und Ryzen 7 bestätigt dies.
Um endlich auf den Punkt zu kommen ... welche Empfehlung könnt ihr geben?
Aktuell nutze ich einen Thinkpad T480s ... das passt alles soweit, insbesondere die top Tastatur ...
Allerdings kann er maximal 60p ausgeben ...
Zudem hat das Display so seine Grenzen (im Vergleich zum Yoga S740 war es doch etwas blass).
Privat + Gewerblich
1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?
70% stationär an USB-C-fähigem 1440p Monitor mit 100Hz
30% unterm Arm, was abarbeiten oder unterwegs erledigen ... möglichst flach, stabil und gutes helles Display ist interessant.
Ein Convertible ist eher uninteressant.
1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?
Keine, ... an Spielen besteht absolut null Interessse
1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?
Wenn überhaupt nu minimal ... bisher wurde damit eine Intel UHD 620/630 fertig.
2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?
14-16 Zoll in einem möglichst kompaktem Gehäuse.
3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?
7-8h Stunden Office / Surfen.
4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?
Windows 10 (Pro)
Habe mich gerade auf das Lenovo Yoga Slim 7 eingeschosssen ... es wird auf jedenfall die Variante mit 16GB RAM sein (kriege 8GB fast immer "voll" bei aktueller Nutzung) ...
Jetzt finde ich unter / um die 1000€ drei Varianten bei uns verfügbar auf dem Markt ...
15" mit i5 10300H + GTX 1650
14" mit i7 1165G7
14" mit Ryzen 7 4700U
Die dedizierte Grafik brauche ich nicht ... das 15" Display wäre aber in einem vergleichsweise kompaktem Gehäuse sehr interessant ...
Da habe ich allerdings den Eindruck, dass der i5 10300H ein recht "nutzloser" Prozessor zu sein scheint ...
- vergleichsweise hohe Leistungsaufnahme (bis 45W)
- In allen Benschmarks scheinbar hinter dem 15W-28W 1065G7 und erst recht hinter dem 1165G7
- die integrierte Grafik ist eine viert Jahre alte Lösung
Korrigiert mich bitte wenn ich da falsch liege ...
Daher steht es vermutlich nur noch zwischen dem i7 1165G7 (ggf. auch i5 1135G7) und dem Ryzen 7 4700U ...
Wo mir die Entscheidung wirklich schwer fällt ...
Ryzen 4000er CPUs in Notebooks werden aktuell etwas "über-gehyped" ... in zahlreichen Benchmarks führen diese deutlich, aber ...
Für Office + Surfen scheint die Single-Core-Leistung wesentlich interessanter zu sein und ...
Hier glänzt die aktuelle Intel-Generation mit deutlichem Abstand vor AMD.
An dieser wäre die Sache nun bereits entschieden und ich hätte mich für Intel entschieden ABER ....
Hatte im Sommer ein Lenovo Yoga S740 mit i7 1065G7 zurückgehen lassen weil ...
Das Ding wurde im Betrieb (mobil aber ganz besonders stationär) richtig warm ...
Stationär ging es bis hin, dass man das Gehäuse nicht mehr anfassen wollte (knapp an der Schmerzgrenze) ...
Scheinbar bin ich nicht allein dieser Erfahrung beim i7 1065G7 ...
Auch der noteboocheck-Test der varianten des Slim 7 mit i7 1065G7 und Ryzen 7 bestätigt dies.
Um endlich auf den Punkt zu kommen ... welche Empfehlung könnt ihr geben?
Aktuell nutze ich einen Thinkpad T480s ... das passt alles soweit, insbesondere die top Tastatur ...
Allerdings kann er maximal 60p ausgeben ...
Zudem hat das Display so seine Grenzen (im Vergleich zum Yoga S740 war es doch etwas blass).
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: