Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Auf das LPC306 lässt Lepa den Midi-Tower LPC501 folgen. Das Mittelklasse-Gehäuse betont mit der Formgebung seiner Mesh-Front besonders die beiden mitgelieferten LED-Lüfter vom Typ „Enerflo TA“, die so blaue Akzente setzen.
Ich finde das Design grauenhaft. Der Materialmix lässt das Gehäuse minderwertig wirken, die Lüfter sind ebenfalls nicht mein Fall. Ganz ähnlich wie bei Spielermäusen - es ist nicht so einfach, etwas Einfaches aus hochwertigen Materialien zu finden. Bei Gehäusen noch eher als bei Mäusen.
Finde ich ganz ansehnlich. Finde nur den Aufsatz da oben nicht schick und der Deckel dürfte ruhig geschlossen sein. Denke für das Geld bekommt man jedoch einige bessere Gehäuse. Habe mal ein Lepa Gehäuse verwendet (bestimmt 3 Jahre her), wo ich nichts schlechtes drüber sagen kann. Selbst der Lüfter ist leise.
Auf dem Bild ist nur ein USB-Port innen blau, es werden aber 2 × USB 3.0 angegeben.
Lepa steht manchen Ländern (Osteuropa, Balkan) für schön, also alles andere als Lepra.
Außerdem ist es dort ein beliebter Name für Mädchen.
Ich die haben den gleichen Mutterkonzern wie Enermax, deswegen basierten am Anfang auch deren Netzteile fast vollständig auf Enermax Design.
Das Gehäuse erinnert mich auch etwas an das selbe Design.
Lep(r)a ist doch relativ bekannt für die Lüfter und zum teil auch Netzteile. Zumindest die Lüfter sind garnicht mal so schlecht. habe selbst ein paar blaue Lepa Chopper Blue 120. Ansonsten sieht das Gehäuse doch ziemlich gewöhnlich aus...
ich schau mir schon ne ganze weile neue gehäuse an, aus dem grund, endlich mal ne vernünftige "filter-lösung" für nen deckellüfter zu finden. auch bei dem case ist dem staub von oben, tür und tor geöffnet ! seltsamerweise sind für die lüfter im boden, immer auch filtereinlagen vorhanden. insgesamt gesehn ist das case von "lepa", eins von vielen, was die welt nicht unbedingt auch noch braucht !
gruß, uwe.
Ich frage mich ernsthaft ob die Firmen mit solchen Gehäusen noch Geld verdienen.
Ich muss nur drei wochen überfliegen und habe ca 3 neue Gehäuse die sich allesamt sehr sehr sehr ähnlich sehen.
Der Markt ist doch sowas von überschwämmt von billigem Schrott, sei es ein PC case oder Peripherie als anderen Kram.
Wann kommt endlich mal wieder der Verstand ?!
@Jordanlang: Solange der Schrott, und dazu zähle ich mittlerweile alles was auch nur irgendwie das Wort "Gamer" beinhaltet, von den ganzen Kiddies gekauft wird, wird auch brav weiter produziert. Man schaue sich nur mal an was Logitech aus seinen Tastaturen und Mäusen gemacht hat. Wobei das teilweise sogar noch schlimmer geht.