Gute Nacht allerseits ,
vor einigen Wochen/Monaten habe ich begonnen meinen zukünftigen Rechner zusammenzustellen.
Folgende Teile liegen schon zuhause herum (noch OVP):
CPU: Xeon 1231v3
MB: GigaByte Z87-D3HP
RAM: Crucial Ballistix 2x4GB
SSD: Crucial BX100 250GB
PSU: Thermaltake London 550W 80+Gold
CASE: Zalman R1
MON: Dell U2515H 1440p
(Das Mainboard war ein Schnäppchen und wird mittels Bios-Update Haswell-Refresh tauglich gemacht.)
Alles zusammen hat bis jetzt ca. 830€ gekostet.
Da ich Teile wie Laufwerk, HDD und OS meines momentanen Rechners nun doch nicht "ausschlachten" möchte,
brauche ich zusätzlich zur Grafikkarte noch ein paar Tipps bezüglich einer weiteren Festplatte, eines Laufwerks
und eines neuen OS. Aber erstmal der Reihe nach:
Grafikkarte:
Ich möchte meine Spiele auf 1440p mit Hohen- bis Ultra-Einstellungen zufriedenstellend spielen können.
Die anspruchsvollsten Titel dürften Crysis 3 und AC Black Flag sein. Hier müssen 60 FPS natürlich nicht
dauerhaft gewährleistet sein - Hauptsache der Spielspaß leidet nicht. Bei LoL oder CS:GO sollten die FPS
jedoch im hohen Bereich bleiben. Mein Budget liegt bei min. 300€ und ansonsten lege ich am meisten Wert
auf den "best bang for the buck", solange meine Anforderungen erfüllt sind. Meine Vorauswahl sieht
folgendermaßen aus:
MSI R9 390
MSI R9 390X
PowerColor R9 290 PCS+
Falls es wirklich sinnvoll für 1440p ist, würde ich mir die Sapphire R9 Fury Tri-X oder die R9 Fury X (oder 295X2 ) nochmal genauer anschauen.
Meine Fragen zu den Grafikkarten sind nun folgende:
1) Ist der Aufpreis (ca 90€) für die 390X gerechtfertigt?
2) Kommt die R9 290 bei 1440p schon an ihre Grenzen, sodass sich die Vorteile der R9 390 bemerkbar machen
und den 60€ Aufpreis rechtfertigen?
3) Macht eine der Fury Karten hinsichtlich zukunftssicherheit Sinn, oder sollte ich besser bei Bedarf noch eine
zweite R9 390 im CF hinzufügen?
Festplatte:
Da ich nicht so viele Daten habe, dass ein HDD-Datenfriedhof nötig ist, und ich gerne sehr kurze Ladezeiten beim
Zocken habe, spiele ich mit dem Gedanken, stattdessen eine weitere 250er GB SSD zu kaufen. Sollte ich wirklich
alle Daten meiner Sicherungsplatte und alle meine Spiele zeitgleich auf meinem Rechner haben wollen, komme ich
auf ca. 600GB. Da das aber nie der Fall sein wird, dürften ca. 500GB Kapazität locker reichen.
Daher meine Fragen zu den SSDs:
4) Sollte ich eine zweite 250er anschaffen? Wenn eine Platte kaputt geht, müsste ich nicht gleich eine große teure
ersetzen...
5) Oder sollte ich meine vorhandene 250er verkaufen und stattdessen in eine 500er investieren? (Höhere Raten...)
6) Oder ist der Vorteil der SSDs bei Ladezeiten vernachlässigbar und ich sollte doch eine große HDD kaufen?
Sonstiges:
Win7 lässt sich bis 12 Monate nach Veröffentlichung von Win10 auf selbiges upgraden.
7) Lassen sich "frisch" gekaufte und aktivierte Versionen auch problemlos auf Win10 upgraden?
8) Hat jemand Tipps bezüglich der Wahl eines internen BluRay-Laufwerks (BluRays lesen, DVD-Brennen)?
Das wäre meine aktuelle Wahl: LG BluRay-Reader.
Vielen Dank für die Mühe, die ich euch gemacht habe
Selbst die Beantwortung einer meiner Fragen hilft mir schon weiter! :>
Beste Grüße,
Caswell
vor einigen Wochen/Monaten habe ich begonnen meinen zukünftigen Rechner zusammenzustellen.
Folgende Teile liegen schon zuhause herum (noch OVP):
CPU: Xeon 1231v3
MB: GigaByte Z87-D3HP
RAM: Crucial Ballistix 2x4GB
SSD: Crucial BX100 250GB
PSU: Thermaltake London 550W 80+Gold
CASE: Zalman R1
MON: Dell U2515H 1440p
(Das Mainboard war ein Schnäppchen und wird mittels Bios-Update Haswell-Refresh tauglich gemacht.)
Alles zusammen hat bis jetzt ca. 830€ gekostet.
Da ich Teile wie Laufwerk, HDD und OS meines momentanen Rechners nun doch nicht "ausschlachten" möchte,
brauche ich zusätzlich zur Grafikkarte noch ein paar Tipps bezüglich einer weiteren Festplatte, eines Laufwerks
und eines neuen OS. Aber erstmal der Reihe nach:
Grafikkarte:
Ich möchte meine Spiele auf 1440p mit Hohen- bis Ultra-Einstellungen zufriedenstellend spielen können.
Die anspruchsvollsten Titel dürften Crysis 3 und AC Black Flag sein. Hier müssen 60 FPS natürlich nicht
dauerhaft gewährleistet sein - Hauptsache der Spielspaß leidet nicht. Bei LoL oder CS:GO sollten die FPS
jedoch im hohen Bereich bleiben. Mein Budget liegt bei min. 300€ und ansonsten lege ich am meisten Wert
auf den "best bang for the buck", solange meine Anforderungen erfüllt sind. Meine Vorauswahl sieht
folgendermaßen aus:
MSI R9 390
MSI R9 390X
PowerColor R9 290 PCS+
Falls es wirklich sinnvoll für 1440p ist, würde ich mir die Sapphire R9 Fury Tri-X oder die R9 Fury X (oder 295X2 ) nochmal genauer anschauen.
Meine Fragen zu den Grafikkarten sind nun folgende:
1) Ist der Aufpreis (ca 90€) für die 390X gerechtfertigt?
2) Kommt die R9 290 bei 1440p schon an ihre Grenzen, sodass sich die Vorteile der R9 390 bemerkbar machen
und den 60€ Aufpreis rechtfertigen?
3) Macht eine der Fury Karten hinsichtlich zukunftssicherheit Sinn, oder sollte ich besser bei Bedarf noch eine
zweite R9 390 im CF hinzufügen?
Festplatte:
Da ich nicht so viele Daten habe, dass ein HDD-Datenfriedhof nötig ist, und ich gerne sehr kurze Ladezeiten beim
Zocken habe, spiele ich mit dem Gedanken, stattdessen eine weitere 250er GB SSD zu kaufen. Sollte ich wirklich
alle Daten meiner Sicherungsplatte und alle meine Spiele zeitgleich auf meinem Rechner haben wollen, komme ich
auf ca. 600GB. Da das aber nie der Fall sein wird, dürften ca. 500GB Kapazität locker reichen.
Daher meine Fragen zu den SSDs:
4) Sollte ich eine zweite 250er anschaffen? Wenn eine Platte kaputt geht, müsste ich nicht gleich eine große teure
ersetzen...
5) Oder sollte ich meine vorhandene 250er verkaufen und stattdessen in eine 500er investieren? (Höhere Raten...)
6) Oder ist der Vorteil der SSDs bei Ladezeiten vernachlässigbar und ich sollte doch eine große HDD kaufen?
Sonstiges:
Win7 lässt sich bis 12 Monate nach Veröffentlichung von Win10 auf selbiges upgraden.
7) Lassen sich "frisch" gekaufte und aktivierte Versionen auch problemlos auf Win10 upgraden?
8) Hat jemand Tipps bezüglich der Wahl eines internen BluRay-Laufwerks (BluRays lesen, DVD-Brennen)?
Das wäre meine aktuelle Wahl: LG BluRay-Reader.
Vielen Dank für die Mühe, die ich euch gemacht habe
Selbst die Beantwortung einer meiner Fragen hilft mir schon weiter! :>
Beste Grüße,
Caswell