Hallo wie mir hier geraten wurde hab ich nun mein in die Jahre gekommenes System Upgedatet.
Ursprünglich:
asrock 960GM GS3 FX
RX 580 XFX Radeon
AMD FX 6300
2 x 8 GB Kingston value RAM
Macho 2 PCGH Edition
120 GB SSD Toshiba
Jetzt:
Asrock G550M Board
AMD Ryzen 5, 5600G
RX 580 XFX Radeon
2 x 8 GB Silicon Power RGB DDR4 3200
Lexar 1TB, PCIe 4.0 SSD NVMe
Arctic Freezer A35
Was mir nun aber etwas Sorgen macht sind die Temperaturen vor allem von AUX und SSD
Speedfan zeigt 3 AUX Temperaturen an die vorher im System nie angezeigt wurden
Alle 3 sind zwischen 102-109 Grad und das nur beim Surfen und Programme installieren
Die neue SSD wird bis zu 52 Grad, Crystal Disk Info sagt dennoch GUT Speedfan meldet allerdings ne Feuer-Flamme
Die alte Toshiba SSD wurde selbst im Betrieb maximal 37 Grad warm
Der CPU war im Desktop Betrieb zuvor bei 46 Grad jetzt bei 33 Grad
Die Grafikkarte war schon immer bei 51-52 Grad beim surfen bei YouTube 56 Grad
Jetzt seit paar Monaten Tümpelt sie schon beim surfen bei 56 Grad herum
Meine alte Shappire HD 7870 Lite Retail wurde automatisch immer auf ca 37 Grad gehalten bei der RX 580 muss man das im Treiber selbst einstellen das der Lüfter höher dreht und auf 37 runter kühlt allerdings braucht man da beim surfen und YouTube schon gut 55 % um Sie auf 37 Konstant zu bringen.
Sollte ich vielleicht mal die Wärmeleitpaste erneuern? Und wenn ja welche? Hab gelesen die grizzly wäre Testsieger?.
Was kann ich mit der SSD machen ? Kühlrippen? Passiv? Aktiv kühler?
Wenn ja welcher ist leicht zu montieren und kühlt gut und passt auf das AsRock 550M Board ohne der Graka in den weg zu kommen?.
Hab gehört bei 70 Grad drosselt die Festplatte sonst und ist langsam.
Bin froh euch zu haben und hoffe auf gute Tipps.
Schönen Abend
Ursprünglich:
asrock 960GM GS3 FX
RX 580 XFX Radeon
AMD FX 6300
2 x 8 GB Kingston value RAM
Macho 2 PCGH Edition
120 GB SSD Toshiba
Jetzt:
Asrock G550M Board
AMD Ryzen 5, 5600G
RX 580 XFX Radeon
2 x 8 GB Silicon Power RGB DDR4 3200
Lexar 1TB, PCIe 4.0 SSD NVMe
Arctic Freezer A35
Was mir nun aber etwas Sorgen macht sind die Temperaturen vor allem von AUX und SSD
Speedfan zeigt 3 AUX Temperaturen an die vorher im System nie angezeigt wurden
Alle 3 sind zwischen 102-109 Grad und das nur beim Surfen und Programme installieren
Die neue SSD wird bis zu 52 Grad, Crystal Disk Info sagt dennoch GUT Speedfan meldet allerdings ne Feuer-Flamme
Die alte Toshiba SSD wurde selbst im Betrieb maximal 37 Grad warm
Der CPU war im Desktop Betrieb zuvor bei 46 Grad jetzt bei 33 Grad
Die Grafikkarte war schon immer bei 51-52 Grad beim surfen bei YouTube 56 Grad
Jetzt seit paar Monaten Tümpelt sie schon beim surfen bei 56 Grad herum
Meine alte Shappire HD 7870 Lite Retail wurde automatisch immer auf ca 37 Grad gehalten bei der RX 580 muss man das im Treiber selbst einstellen das der Lüfter höher dreht und auf 37 runter kühlt allerdings braucht man da beim surfen und YouTube schon gut 55 % um Sie auf 37 Konstant zu bringen.
Sollte ich vielleicht mal die Wärmeleitpaste erneuern? Und wenn ja welche? Hab gelesen die grizzly wäre Testsieger?.
Was kann ich mit der SSD machen ? Kühlrippen? Passiv? Aktiv kühler?
Wenn ja welcher ist leicht zu montieren und kühlt gut und passt auf das AsRock 550M Board ohne der Graka in den weg zu kommen?.
Hab gehört bei 70 Grad drosselt die Festplatte sonst und ist langsam.
Bin froh euch zu haben und hoffe auf gute Tipps.
Schönen Abend