LG 27GL83A-B - Unterschiedliche Darstellung - Alterung?

Wolfpac

Lt. Commander
Registriert
Jan. 2008
Beiträge
1.026
Hallo Zusammen,

leider spuckt Google nichts vernünftiges zu dem Thema aus, daher versuche ich es auf diesem Wege.
Konkret geht es bei mir um den LG 27GL83A-B - die Frage darf aber auch allgemeiner beantwortet werden.
Ab wann (Alter oder Laufzeit) ist mit einer merklichen Alterung des Monitors im Hinblick auf die Farbwiedergabe (vielleicht auch Bildqualität insgesamt) zu rechnen?

Ich habe zwei Exemplare dieses Monitors, gekauft jeweils Dezember 2020 (Laufzeit ca. 5.500 Stunden) und Dezember 2021 (Laufzeit ca. 800 Stunden). Den Monitor aus 2021 nutze ich nur selten und an einem anderen Ort.
Inzwischen (ich vermute seit ca. 4 Monaten) unterscheidet sich die Darstellung so deutlich voneinander, dass ich zunächst davon ausging, dass es sich um unterschiedliche Einstellungen (Windows, ggf. sogar Grafiktreiber-Optimierungen oder am Einstellungen am Monitor selbst) handeln muss. Die Farbwiedergabe auf dem älteren Monitor erscheint - insbesondere im Vergleich zu dem neueren - irgendwie blass, das Bild verliert damit irgendwie auch an "Qualität" - es betrifft es insbesondere die Darstellung von Rot.
Da ich inzwischen alle Einstellungen 1:1 übernommen habe (Grafikkarte und Kabel sind jeweils die gleichen Modelle) - und auch mit Hilfe von verschiedenen Tutorials die Farben nicht auf ein ähnliches Niveau bringen konnte frage ich mich, ob das ganze mit der Alterung zu tun haben kann?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sinatra81
Nach nur 4 Jahren? Ich habe hier einen 8 Jahre alten Monitor, der immer noch das gleiche Bild hat wie am ersten Tag. Ich denke eher er hat einen Defekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr.Zweig
Firefly2023 schrieb:
Mach nur 4 Jahren?
Mir fehlen entsprechende Erfahrungswerte - vielleicht passt der Vergleich 5,5k Stunden vs 0,8k besser als Vergleich. Das ganze ist mir auch nur aufgefallen, weil es eben ein zweites Exemplar gibt.
Firefly2023 schrieb:
Ich denke eher er hat einen Defekt.
Wäre natürlich auch eine Möglichkeit, an die ich so nicht gedacht habe.
 
einpacken mit nehmen neben einander stellen quer tauschen

auch settings am monitor, selber prüfen ggf. monitor auf factory zurücksetzen

mein LG monitor, ist leider nicht sehr informativ man kann nicht sehen, ob er mit dem richtigen farbraum, usw. angesteuert wird
 
Waren sie denn von Anfang an genau gleich? Die sind ja meist auch schon von Werk an nicht alle 100% gleich kalibriert.
 
DriveByFM schrieb:
Waren sie denn von Anfang an genau gleich?
Das kann ich leider nicht mit Bestimmtheit sagen, es gab jedenfalls keine auffallenden Unterschiede und zumindest nach dem Kauf des zweiten Monitors habe ich besonders darauf geachtet, dass ich bei beiden ein vergleichbares Bild habe - ich kann dir jedoch meine Erfahrungen aus Dezember, Februar und März (zugegeben etwas blumig ausgeführt) schildern:

Im Dezember (Nutzung ca. 2 Wochen) ist mir am "neueren Monitor" sofort aufgefallen, dass alles in Spielen irgendwie "lebendiger" aussieht - ich hab das damals auf unterschiedliche Grafikeinstellungen geschoben und entsprechende Screenshots mit den Einstellungen gemacht - bei der Rückkehr zum "älteren Monitor" konnte ich jedoch keine Unterschiede bei den Einstellungen feststellen.
Im Februar war der Eindruck direkt wieder der selbe, noch mehr, ich war mir da ziemlich sicher, dass die gesamte Bildqualität besser ist - ich hatte zu der Zeit den ganzen Umstand eigentlich schon wieder vergessen bis der PC an war. Leider hab ich vor der Abreise vergessen die restlichen Settings zu sichern.
Jetzt zu Ostern für 10 Tage, gleiche Situation wie im Februar - dieses mal habe ich alles, was mir an Einstellungen untergekommen ist mit Screenshots mitgenommen. Die Einstellungen (Grafiktreiber, Spiel und am Monitor selbst) waren identisch - auch unter Zuhilfenahme von verschiedenen Monitor-Kalibrierungs-Webseiten konnte ich kein vergleichbares Bild erreichen - am nächsten dran komme ich was die Farbe Rot angeht noch mit einer Helligkeit von 100 (anstatt 50) - da sind aber Webseiten selbst im Dark-Mode noch Augenkrebs.

Zumindest für die oben genannten Zeiträume hat sich bei mir auch keine "Gewöhnung" eingestellt - also jedes mal wenn ich am PC saß, hatte ich sofort den Eindruck, das Bild ist einfach deutlich besser.
Daher ja auch die Frage in wie weit Alterung eine Rolle spielen kann - hätte ich nur den alten Monitor, würde mir nichts "fehlen"
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die Beleuchtung wird mit der Zeit schon schlechter, aber da spricht man eher von Zeiträumen im Bereich 20000-50000 Stunden. Und solange du nicht auf 100% Helligkeit bist, kannst du das i.d.R. einfach nachregeln und wieder heller machen. Bei der Farbwiedergabe gibt es auch leichte Shifts, aber das ist vernachlässigbar wenn man den Monitor nicht für farbkritische Anwendungen nutzt und nicht ständig mittels Hardware kalibriert um das zu messen. Das sind Nuancen, die sieht man nicht.

Aber die Panels selbst müssen nicht mal identisch sein. Andere Charge und sie sehen anders aus kann schon mal vorkommen. Bei anderen Herstellern, die selbst keine Panels produzieren, können sogar die Panels von verschiedenen Fertigern kommen. Dazu BLB und Clouding, schlechte Schwarzwerte, kann mit Pech das halbe Bild verfärben…

Schau mal auf der Rückseite der Monitore ob sie wirklich exakt identische Modellnummern haben.

Nutze mal beide Monitore an einem Rechner. Tausche dann mal die Kabel wie auch den Anschluss an der Grafikkarte zum Testen.
Lass beide Monitore erstmal 10 Minuten „aufwärmen“ bevor du vergleichst.

Um die möglichst identisch zu bekommen ggf. kalibrieren mit Hardware. Aber wenn das 0815 Monitore sind wird auch ein Colorimeter nicht unbedingt Erfolg bringen. Auch wenn man die exakt auf dasselbe Ziel kalibriert kann es unterschiedlich aussehen, dann muss man Pi mal Daumen mit dem Auge nachkalibrieren.

Das macht schon Unterschiede ob man 1000-2000 Euro für einen Eizo, ProArt oder LG ausgibt oder 600 Euro für zwei Monitore.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kieleich
Zurück
Oben