LG Anlage, PS3, Tv, wie alles anschließen?

De real jan

Ensign
Registriert
Feb. 2009
Beiträge
210
Heyho liebe Cb´ler,

mein Bruder möchte meinen Tv abkaufen (Von LG nen 32").
Nichts spannendes dran.. 2 HDMI schnittstellen usw.

Nun möchte er gleichzeitig sich dafür nen kleines 5.1 System holen.
Er ist Schüler und hat so nicht das meiste geld und das zimmer ist halt nen normales Schlafzimmer.

Nun findet er diese Anlage recht schick.

In naher Zukunft möchte er sich auch noch ne PS3 dabei kaufen..

nun meine Frage. wie schließe ich alles am besten an?
Den Pc zum Musik hören einfach über Klinke ist klar..
Tv receiver über Scart daran
und einfach ein hdmi kabel zum Tv hin.

Wie sieht es nun mit der Ps3 aus?
kann ich einfach von der Ps3 nen optisches Kabel zu der anlage führen und nen Hdmi kabel zum tv?

schonmal wieder vielen Dank!

Mfg

Jan
 
Mit der PS3 das geht.
HDMI an den LCD
Optisch an die Anlage.

Muss man nur in der PS3 in den Optionen so einstellen.
 
Es wird nicht klar ob die Anlage einen optischen Eingang oder Ausgang hat, in der Produktbeschreibung ist jeweils von beiden die Rede und auf der LG Seite werd ich auch nicht schlau.
Ich habe ein Bild der Rückseite des Gerätes gefunden, aber auch da sieht man nur das es einen optischen Ein- oder Ausgang gibt.
Und Tv-receiver über Scart an die Anlage geht auch nicht. Das Teil hat nur einen Scart Ausgang wegen des DVD-Players.
Klar kannst du den TV-Receiver über Scart an den TV anschließen, falls du das so meinst.
PC über Klinke an die Anlage geht auch.
 
Was ich mich jetzt aber mal frage:
Wieso hat das Audiosystem einen HDMI Ausgang, aber keinen Eingang, bzw was nutzt dieser HDMI Out?
Kann mir da jemand auf die Sprünge helfen?
 
PS3 zum Zocken, oder für BluRay? Soweit funktioniert das schon, ist aber keine Investition in die Zukunft, wenn er Schüler ist, sollte man vielleicht weiter schaun um nicht im nächsten Jahr wieder etwas kaufen zu müssen.
Die Anlage kann kein DTS laut Beschreibung. Ich glaub bei BR gibt es zum Großteil kein AC3 mehr...
und hat wie oben angemerkt keinen HDMI Eingang.

@.mojo
weil es ein DVD Player mit Verstärker ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls der LG optisches Out hat, alles an Fernseher ran und dann TV via optisch an die Anlage
PC bleibt via Klinke
 
Ps3 zum zocken und ab und zu mal nen Film.

@OC-Beginner: das gleiche hab ich mich nämlich auch gefragt. Aber wieso bräuchte man bei der Anlage nochmal nen optischen Ausgang?
Zum scart: dann könnte man ja einfach vom receiver das video signal aufm tv legen und dann über nen chinch stecker am receiver dran oder? da steht ja das der nen Komponenten eingang hat.

@qqALEXpp: das müsste ich mal schaun ob der Tv überhaupt nen optischen eingang hat^^ der ist auch schon nen paar Jährchen alt
 
Falls der LG aber einen optischen Ausgang hat wird dieser das Signal nur in Stereo durchschleifen, sprich du schaust deine Blu-Rays später nur in Stereo -> no-go ;)
 
Für das Bild einfach LG-Anlage und PS3 per HDMI und TV-receiver per SCART. Ton wird problematisch. Bei Amazon steht nur AUX und optischer Eingang. Das würde für PS3 und PC reichen, aber mit dem TV-Receiver wirds dann schwierig.

Ich verstehe nicht ganz warum hier einige meinen die Anlage bräuchte einen optischen Ausgang?
Es müssen doch einfach nur alle Ton-Signale zur LG-Anlage. was brei drei Geräten und zwei Eingängen schwierig ist.
 
Nasenbär schrieb:
Für das Bild einfach LG-Anlage und PS3 per HDMI und TV-receiver per SCART. Ton wird problematisch. Bei Amazon steht nur AUX und optischer Eingang. Das würde für PS3 und PC reichen, aber mit dem TV-Receiver wirds dann schwierig.

Ich verstehe nicht ganz warum hier einige meinen die Anlage bräuchte einen optischen Ausgang?
Es müssen doch einfach nur alle Ton-Signale zur LG-Anlage. was brei drei Geräten und zwei Eingängen schwierig ist.

Ich meine ja nicht, dass sie einen optischen Ausgang braucht sondern es wird nur in der Produktbeschreibung nicht deutlich ob es sich um einen optischen Eingang ODER Ausgang handelt und wäre es ein Ausgang hätte sich das ganze ja schon erledigt. Ausgang macht imho auch keinen Sinn.
 
@OC-Beginner

Mein aktuelles System ist so aufgebaut, halt n Samsung TV dran. Der schleift auch Surround durch
 
Vom Link von der Baya heißt es:

Anschlüsse :

* Kopfhöreranschluß
* USB
* Video/Audio-Ausgänge (Cinch)
* 1x Komponentenanschluß (Cinch/PAL/NTSC-Prog. Scan)
* Scart-Anschluss
* digitaler Audioeingang (optisch)
* HDMI-Ausgang



dann wär das ja eigentlich geklärt.
mit dem Receiver könnte man dann ja einfach das Videosingal aufm Fernseher via Videokabel packen und den Sound einfach an den Komponenteneingang?
so also nen optischer Audioeingang und nen Scart-Anschluss..
 
Wie soll das denn gehen?
Meines erachtens sind alles bis auf Kopfhöreranschluss und optischer Audioeingang alles Ausgänge (was anderes macht ja keinen Sinn, die Anlage ist ja kein AVR).
Komponente HDMI und Scart sind ja dafür da das Bild des DVD-Players auf den Fernseher zu zaubern.
 
Optional kannst Du die PS3 via HDMi am TV anschließen und den TV per HDMI oder Toslink am Verstärker anschließen. Im TV musst Du dann nur einstellen, dass externe Lautsprecher verwendet werden sollen (falls das bei dem TV geht).
 
Ich bezweifle das der alte 32" LCD ein externes Ton-Signal durchschleifen kann (und dann noch 5.1) geschweige denn überhaupt einen HDMI oder Toslink Ausgang hat.
Und per HDMI sowieso nicht, da der HDMI Anschluss der Anlage ein Ausgang ist.
 
Vielen Dank schonmal für die vielen antworten.

Nun da es ja anscheind nicht so leicht geht, such ich natürlich nun was anders passenden für ihn. Preis sollte auch so um die 250 euro liegen.. (Ja ich weiß nicht das meiste Geld für sowas aber er will es halt nun haben).

Anforderungen wie gesagt
- Ps3 zocken/Blu ray schaun (ab und zu)
- Musik hören (Laptop an anlage)
- Tv hören über die Anlage

Habt ihr ne Idee, welche in frage kommen könnte?


Vielen dank dann schonmal
 
Zurück
Oben