LG C1 kalibrieren?

Zurbo

Lt. Junior Grade
Registriert
Juni 2013
Beiträge
310
Moin,

in Kürze bekomme ich meinen LG OLED55C16LA OLED und wollte mal fragen, ob man da großartig Bildeinstellungen vornehmen sollte. Vermutlich ist im Standard nicht alles optimal konfiguriert?

Wie geht man da dabei am besten vor? Hab leider keine Ahnung davon und bislang immer alles nach Gutdünken eingestellt.

Grüße
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zurbo und c9hris
Zurbo schrieb:
Vermutlich ist im Standard nicht alles optimal konfiguriert?
Natürlich ist es immer persönlicher Gusto, wie man das Bild persönlich kalibriert.

Aber wenn du Dolby Vision Material schaust, dann kommen deine persönlichen Einstellungen eh nicht zum Einsatz und ganz speziell würde ich immer den "Filmmaker Mode" empfehlen. Damit siehst du die Filme mit genau den Helligkeits- und Farbeinstellungen, wie die Macher des jeweiligen Films das wollten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nickel
Der Filmmaker Modus ist mittlerweile vergleichsweise gut voreingestellt, wenn du richtig kalibrieren willst brauchst du entsprechende Software und Hardware (Messgerät) und dann musst du dich damit ausseinandersetzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zurbo und Nickel
Und je nachdem, wenn eine "Kalibrierung/Profilierung (Colorimeter)" überhaupt wirklich möglich ist,
muss es nicht besser aussehen als die Werkskalibrierung.
Das ist immerhin ein Fernseher und kein PC-Bildschirm, schon gar nicht für Bildbearbeitung.
Hier ist nicht wirklich Gamma 2.2, Weißpunkt 6500k, ... Standard wie bei einem PC-Monitor.
 
Es gibt Lösungen für die Kalibrierung von OLED TVs, z.B. von Calman.
Kann man z.B. über den Mediamarkt buchen
https://www.mediamarkt.de/de/service/aufbau-ersteinrichtung/tv-kalibrierung

200€ finde ich für so eine Leistung nicht mal zu teuer. Immerhin muss da jemand nach Hause kommen und das Know-how und Equipment mitbringen. Mit der bekannten PC Technik und Software geht das nicht, insbesondere weil man ja nicht einfach so ICC Profile im TV ablegen kann.

Wer es nicht so genau braucht, kann ja selbst ein bisschen an den Parametern drehen oder eine der vor eingestellten TV-Modi wählen.
 
Pinch schrieb:
Hey,
hier hast du einen ausführlichen Kalibrierungsguide: https://www.rtings.com/tv/reviews/lg/c1-oled/settings
Super, das werde ich mir mal zu Gemüte führen!

Toms schrieb:
Natürlich ist es immer persönlicher Gusto, wie man das Bild persönlich kalibriert.

Aber wenn du Dolby Vision Material schaust, dann kommen deine persönlichen Einstellungen eh nicht zum Einsatz und ganz speziell würde ich immer den "Filmmaker Mode" empfehlen. Damit siehst du die Filme mit genau den Helligkeits- und Farbeinstellungen, wie die Macher des jeweiligen Films das wollten.
Ist der Filmmaker Mode denn auch für normales Fernsehen, Videospiele, Serien und Sport geeignet? Am liebste wäre mir eine Allround-Einstellung, die nicht perfekt sein muss, aber ordentlich für alle Bereiche funktioniert. Wobei der TV am besten ja auch je Eingang (HDMI 1 anders als TV-Programm) anders einstellbar ist.
Was ist Dolby Vision Material? Wo kommt das her bzw. wo wird das angeboten? Blurays?

calippo schrieb:
Es gibt Lösungen für die Kalibrierung von OLED TVs, z.B. von Calman.
Kann man z.B. über den Mediamarkt buchen
https://www.mediamarkt.de/de/service/aufbau-ersteinrichtung/tv-kalibrierung

200€ finde ich für so eine Leistung nicht mal zu teuer. Immerhin muss da jemand nach Hause kommen und das Know-how und Equipment mitbringen. Mit der bekannten PC Technik und Software geht das nicht, insbesondere weil man ja nicht einfach so ICC Profile im TV ablegen kann.

Wer es nicht so genau braucht, kann ja selbst ein bisschen an den Parametern drehen oder eine der vor eingestellten TV-Modi wählen.
Danke für den Hinweis! Das ist es mir allerdings nicht wert. Ich brauche auch nicht das Nonplusultra-Bild. Ich möchte nur nicht, dass es im Standard voll blöd eingestellt ist und ich es eigentlich mit ein paar leichten Parameteränderungen deutlich besser haben könnte. Es muss also nicht perfekt, aber zumindest gut eingestellt sein.
 
Zurbo schrieb:
Ist der Filmmaker Mode denn auch für normales Fernsehen, Videospiele, Serien und Sport geeignet?
Also mein LG erkennt automatisch, wenn zum Beispiel unsere Xbox Series X genutzt wird. Dann schaltet der Fernseher automatisch auf den Gaming-Modus um (zB für hohe Bildwiederholungsraten, die Farben werden intensiver usw).

Zurbo schrieb:
Was ist Dolby Vision Material? Wo kommt das her bzw. wo wird das angeboten? Blurays?
Dolby Vision ist ein Format für HDR-Inhalte. Die kannst du nutzen, sofern du direkt die Apps vom Fernseher benutzt oder einen Zuspieler (zB AppleTV 4K) besitzt, der das Format unterstützt. Bei Dolby Vision sind alle Einstellungen, von Farben bis hin zu Helligkeit in den bestimmten Bildbereichen in den Metadaten des Formates enthalten, weswegen deine persönlichen Einstellungen keine Anwendung finden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zurbo
Zurück
Oben