LG C4 schlechtes Bild bei Streaming im Browser

Joshua*2016

Cadet 3rd Year
Registriert
Okt. 2016
Beiträge
46
Hallo zusammen :),

wenn ich meinen LG C4 über meinen Intel Nuc für Streaming ansteuere, ist das Bild bei identischen Einstellungen deutlich schlechter, als wenn ich die Smart-Funktion des TVs nutze. Ich bin kein Experte, mir fehlt ein wenig das Vokabular, um die Unterschiede zu beschreiben. Ich würde sagen, das Bild im PC-Betrieb ist unschärfer, blasser und verrauschter. Dies ist kein Internet-Bandbreitenproblem. Treiber sind auf dem neuesten Stand. Es betrifft alle Streaming-Anbieter gleichermaßen.

TV: LG C4
PC: Intel NUC11PAHI5000
Kabel: KabelDirekt – 4K & 8K HDMI-Kabel – 1 m – Entwickelt in Deutschland – Für jedes HDMI Kabel Setup (4K@120Hz & 8K@60Hz, HDMI 2.0
Browser: Edge
Streaming: YouTube, Amazon Prime, Netflix

Woran liegts? Wie kann ich das Problem beheben? Freue mich über Hilfe :)

Grüße
Phil
 
Meinst Du mit "Streaming" etwa sowas wie Disney Plus? Da bekommst Du aus dem NUC nur 720p raus, während die Disney-App auf dem TV 4k wiedergeben kann.

Auch so was wie HDR ist für den NUC schon eine Hürde, wenn Du technisch nicht so bewandert bist.
Hast Du den Anschluss, an dem der NUC hängt in PC umbenannt?
Das schaltet die Bild-"Verbesserer" im TV aus.
Nutzt Du für beide wiedergabe-Arten den gleichen/gleich eingestellten Bildmodus?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: kachiri und AwesomSTUFF
Was passiert bei nem anderen Browser?
Was bei nem anderen PC- Zuspieler?
 
HDMI2.0 ist ein über 12 Jahre alter Standard der nur 4K/60 kann. Es gibt mehrere Nachfolger. HDR geht mit HDMI2.0 nicht. "4K@120Hz & 8K@60Hz" auch nicht.
 
Warum nutzt du nicht die Streaming Apps? Habe auch den C4 und schaue alles über die Apps
 
Joshua*2016 schrieb:
Streaming: YouTube, Amazon Prime, Netflix
Ist das Phänomen denn überall gleich? Amazon und Netflix werden dir egal was du tust nicht die gleiche Qualität (4K, HDR, etc.) in Windows liefern wie in den integrierten Apps.

YouTube sollte eigentlich kein Problem sein. Da liegt es dann daran wie der TV das Signal verarbeitet. Bei externen Zuspielern musst du ggf. die Nachbearbeitung anders einstellen bezüglich Schärfe, Skalierung etc.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kachiri
Wie bereits erwähnt: Über den Browser bekommst du bei den allermeisten wenn nicht sogar allen Streaming-Anbietern nur 720p raus.
Es sei denn, es hat sich was geändert.

Grundsätzlich: Nutze lieber die Apps.
 
Das mit der Auflösung beim Streaming in Windows ist so grundsätzlich aber auch nicht korrekt. Netflix liefert theoretisch bis zu 4K mit HDR, wenn man Edge verwendet und alle Anforderungen erfüllt.
https://help.netflix.com/de/node/30081

Prime Video deckelt so weit ich weiß aber tatsächlich bei 720p.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Joshua*2016

Es ist nunmal einen großer Unterschied ob der TV selbst über die eigene interne Hardware/Software dekodiert oder ob dass ein externes Gerät macht, hier der Nuc/PC
TVs sind einfach für Film und Fernsehen optimiert, dass ist ihre Paradedisziplin und gleichzeitig umgeht er die meisten DRM Beschränkungen wenn alles nur über ihn selbst läuft

Nutze doch einfach die internen Apps des TVs
 
Conqi schrieb:
Das mit der Auflösung beim Streaming in Windows ist so grundsätzlich aber auch nicht korrekt. Netflix liefert theoretisch bis zu 4K mit HDR, wenn man Edge verwendet und alle Anforderungen erfüllt.
Eben und ich bzw. der PC erfüllt alle Anforderungen und dennoch ist das Bild deutlich schlechter.
onetwoxx schrieb:
Es ist nunmal einen großer Unterschied ob der TV selbst über die eigene interne Hardware/Software dekodiert oder ob dass ein externes Gerät macht, hier der Nuc/PC
TVs sind einfach für Film und Fernsehen optimiert, dass ist ihre Paradedisziplin und gleichzeitig umgeht er die meisten DRM Beschränkungen wenn alles nur über ihn selbst läuft

Nutze doch einfach die internen Apps des TVs
In meinem Heimkinosetup nutze ich Studiolautsprecher, für die ich erst eine zusätzliche Schnittstelle (neues Interface oder AV-Receiver) erwerben müsste, um sie über den Fernseher überhaupt ansteuern zu können. Diesen Aufwand scheue ich im Moment noch.

Dass man beim Streaming über Windows solche Abstriche machen muss, kann ich fast nicht glauben.
 
Nicht nur bei der Auflösung musst du diese Abstriche machen, sondern auch beim Ton, mehr als Stereo gibt es nicht auch nicht
 
Joshua*2016 schrieb:
Dass man beim Streaming über Windows solche Abstriche machen muss, kann ich fast nicht glauben.

Kannst Du aber! Hat was mit dem Kopierschutz zu tun wo man am PC deutlich einfacher Sachen aufnehmen kann als am TV. Deshalb gibt es am PC solche Restriktionen die am normalen TV via App nicht vorhanden sind.
 
Zurück
Oben