LG OLED65G19LA kabellos an Notebook

otn

Cadet 3rd Year
Registriert
Apr. 2016
Beiträge
46
Hallo zusammen,

vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.
Ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit meinen TV mit meinem Laptop zu verbinden.
Kabellos, 4k und ohne Eingabeverzögerung.

Über WLAN (?) ist die Eingabe leider schrecklich verzögert.
Eine Google-Recherche hat mich zu Miracast gebracht, hier aber leider ohne 4K, zudem hab ich es nicht korrekt eingerichtet bekommen.

Kann doch nicht wahr sein dass das heutzutage nicht möglich ist 😂
 
Naja Vorteil von physischen Verbindungen sind nunmal geringe Latenzen. Das geht zwar bis zu nem gewissen Punkt auch kabellos. Aber ab ner bestimmten Datenmenge wird's eng mit herkömmlichen kabellosen Lösungen.
 
Nunja da du einen G19 hast sollte es auf wenige Euro nicht ankommen, also:

  • Anständiges WLAN mindestens Wifi 5 eher Wifi 6
  • Wenn dein Notebook keine gute WLAN Karte hat (genauere Infos zum Gerät)
  • Wenn dein Notebook ein Apple Gerät ist rate ich dir eher zum AppleTV am Fernseher
  • Wenn du drölf andere WLAN Geräte in der Nähe hast oder im MFH wohnst kann das auch stören.
  • Im Idealfall ein Kabel legen zum TV und zum Notebook
  • Möchtest du das auch nicht wäre Barco Clickshare oder Google Chromecast auch noch eine Möglichkeit (aber eigentlich per LAN).
 
Was genau hast du vor?
Je nach Anwendungszweck bleibt einem oft nichts anderes übrig als ein Kabel zu verwenden.
 
SaxnPaule schrieb:
Geht nicht. Am besten noch mit 100Hz? Oder reichen dir 30Hz? Was bedeutet "keine" Verzögerung? 0ms?
Welches Notebook hast du?
100Hz müssen es nicht sein, eher Officebetrieb. Es stört eher dass die Maus sehr deutlich verzögert reagiert.
Ich hab ein einfaches Acer Nitro5, hilft es wenn ich mehr Infos raussuche?

Meine Gedanke war einfach, dass das einfach nicht geht. Wenn dem so ist, bin ich zwar schockiert aber finde mich damit ab.
Ergänzung ()

AlanK schrieb:
Nunja da du einen G19 hast sollte es auf wenige Euro nicht ankommen, also:

  • Anständiges WLAN mindestens Wifi 5 eher Wifi 6
  • Wenn dein Notebook keine gute WLAN Karte hat (genauere Infos zum Gerät)
  • Wenn dein Notebook ein Apple Gerät ist rate ich dir eher zum AppleTV am Fernseher
  • Wenn du drölf andere WLAN Geräte in der Nähe hast oder im MFH wohnst kann das auch stören.
  • Im Idealfall ein Kabel legen zum TV und zum Notebook
  • Möchtest du das auch nicht wäre Barco Clickshare oder Google Chromecast auch noch eine Möglichkeit (aber eigentlich per LAN).
Ist die Eingabeverzögerung wirklich vom WLAN Typ respektive der konkreten WLAN Karte abhängig?
Wenn ja, fuchs ich mich da mal rein.
Ich habe keine Apple Gerät
Chromecast schau ich mir mal genauer an, vielen Dank.

Generell schon mal vielen Dank an alle :)
 
Natürlich, auch mit wie vielen Antennen die WLAN Karte angebunden ist. Beispiel 1x1, 2x2, 3x3 etc.
Auch welches Gigahz band du nutzt.

Wenn du weitere Darten hast für ein fachliches Urteil benötigt:

welches Notebook, welche WLAN Karte
welcher WLAN AP, bzw. welcher Router
wie weit ist der Router entfernt
auf welchen Kanälen wird gefunkt
wie viele WLAN in der Nähe sichtbar
 
otn schrieb:
100Hz müssen es nicht sein, eher Officebetrieb
Das Problem ist die Kombination aus 4K und 60Hz. Da habe ich nichts finden können. Selbst der teure PureLink hat nur 30Hz bei 4K. Das sind einfach zu viele Daten die da übertragen werden müssen.

30Hz reichen für Office auch keinesfalls aus. Da sollten es schon 60Hz sein. Also entweder Kabel legen oder geringere Auflösung.

Wir reden hier über mindestens 11GBit/s (Rohdaten) die durch den Äther müssen. Auch wenn jemand durch die Funkstrecke läuft. Da kann man sich auch 8x8 Antennen ans Notebook pappen, das wird nix.
Durch Kompression bekommt man die Datenmenge runter, was aber wieder die Latenz erhöht.
 
Das hatte ich befürchtet 😟
@AlanK Ich schau mal nach was ich finde, aber sieht so aus als wäre das Problem nicht durch ein hausweites WLAN-Verbot zu lösen :/
 
Wenn bei 4k und 60Hz selbst Kabel manchmal schon an der (realen) Übertragungsgrenze arbeiten, frage ich mich wie man erwarten kann, dass das auch per WLAN so möglich wäre.
Man darf auch realistischere Erwartungen haben ...
 
AlanK schrieb:
Natürlich, auch mit wie vielen Antennen die WLAN Karte angebunden ist. Beispiel 1x1, 2x2, 3x3 etc.
Auch welches Gigahz band du nutzt.

Wenn du weitere Darten hast für ein fachliches Urteil benötigt:

welches Notebook, welche WLAN Karte
welcher WLAN AP, bzw. welcher Router
wie weit ist der Router entfernt
auf welchen Kanälen wird gefunkt
wie viele WLAN in der Nähe sichtbar
Ich konnte herausfinden dass der Laptop mit Wifi6 im WLAN hängt, der Fernseher aber nur mit Wifi5. Mehr kann der wohl auch nicht.
Das ist vermutlich die größere Einschränkung ggü. Routerentferung, Kanälen oder Anzahl der WLANs in der Umgebung, oder?

Ich habe jetzt aber auch gemerkt dass es nicht die geringe Hz Anzahl ist die mich stört, sondern der "Inputlag". Das hat ja nichts mit 30Hz/60Hz zu tun, oder?
Die Win Bildschirmübertragung funktioniert übrigens mit Miracast, steht im Gerät so drin :)
 
Zahlen, Daten, Fakten fehlen, du hast ja auch ein Vollzitat durchgeführt und dennoch nur Fetzen Informationen hingeworfen. ;)
 
Zurück
Oben