LG38GN850 Regelmässiges schwarzes Flickern

fndrx

Cadet 4th Year
Registriert
Mai 2016
Beiträge
121
Ich habe gestern den LG38GN850 geliefert bekommen und bin eigentlich von der Größe her usw. sehr zufrieden. Ich nutze Linux, weshalb ich leider keine LG Software nutzen kann, was das Handhaben von mehreren Fenstern etwas mühsam macht, ist aber auszuhalten.
Was jedoch negative auffällt: Alle 3-5 Minuten flickert das Bild kurz schwarz. Ist das ggf. ein bekanntes Problem? Oder könnte das an Linux liegen? Ich habe bereits andere DP Kabel probiert und FreeSnyc aktiviert/deaktiviert, ohne Erfolg.
Bin für jeglichen Rat sehr dankbar!
 
Gibt es da im Monitor so eine "Reaktionszeit" Einstellung? Kenne das von einem anderen LG, dort konnte man es beheben wenn man das deaktiviert hat. Da war es jedoch reproduzierbar bei einer bestimmten Farb-Konstelation und eher wie ein "Schatten" der flackert. Die native Hz-Zahl und Auflösung hast du eingestellt?

Ggf. mal über eine Linux Live Disk ein anderes System Booten und schauen ob es da auch ist.
 
Ja, die Einstellung gibt es, mit den Auswahlmöglichkeiten: 'faster, fast, normal und off'. Ich habe es mal mit 'off' versucht, was das Problem jedoch leider nicht behoben hat.
Ja genau, ah der Hz-Zahl und Auflösung habe ich nichts geändert, die sind nativ.

Meine Linux Distro hat tatsächlich ein paar Macken, ein neue Distro wäre quasi mein Plan B gewesen.
 
Naja, das alte ist vom Sommer diesen Jahres und das andere ist das mitgelieferte.
 
Ich habe an manchen Geräten Geflacker, wenn mein Handy zu dicht dran liegt.
Da weiß ich beim Flackern dann, dass in 2s das Handy klingelt.
 
Welche Grafikkarte hast du den verbaut ? Nutzt du G-Sync oder Freesync ?
 
Danke für den Tipp mit dem Handy, leider hat es auch keine Veränderung gebracht.
Ich nutze die Radeon 6800. Ich möchte dazusagen, dass ich selten bis gar nicht spiele, und wenn dann im Window-Mode, weshalb ich die Hardware als ausreichend eingestuft hatte.
Ich nutze dementsprechend FreeSync, aber auch das An- und Ausschalten von FreeSync ändert nichts, leider.
 
Die Grafikkarte reicht für den Monitor bei deinen Ansprüchen locker aus. Selbst wenn es eine deutlich leistungsschwächere Karte wäre, ist das Flackern, kein Problem der eigentlichen Grafikkartenleistung.

Den LG38GN hatte Ich selbst eine Zeitlang vor meinen OLED gehabt. War eigentlich recht zufrieden damit (bis auf den mauen Kontrast). Aber ein Flackern, so wie du das beschrieben hast, ist mir nie aufgefallen.
Der Monitor lief damals auch mit Freesync an einer RX5700XT.

Jedoch hatte Ich das gleiche Problem bei meinem OLED gehabt. Bei mir wurde auch ganz sporadisch mal das Bild für 1-3 Sekunden schwarz. Die Lösung war das Ich ein anderes HDMI Kabel nutze. Aber nicht jedes Kabel hatte da funktioniert. Selbst Kabel die als HDMI 2.1. zertifiziert waren, hatten das gleiche Problem.
Zuerst nach dem Ich mal das Kabel von der PS5 benutzt habe, ist das Problem gelöst.
Wie es sich da unter Linux verhält, kann Ich dir da nicht sagen, das war bei mir damals noch mit Windows 10.
 
Leider hat selbst ein Update der Linux Distro, als auch eine komplette andere Linux Distro, keine Verbsserung gebracht. Es liegt also Nahe, dass es an der Hardware liegt. Ich werden den wohl zuruckgeben und mir einen anderen, nochmal LG wahrscheinlich, zulegen
 
Normalerweise werden diese Blackscreens bei digitalen Anschlüssen (HDMI, Displayport...) dadurch verursacht, das der "Handshack" zwischen den Geräten nicht funktioniert. Das kann von einem defekten Kabel reichen, bis zu Problemen an den Anschlüssen der Geräte.
Hast du mal versucht eine andere Quelle anschzuschliessen (z.B. eine Konsole, Notebook...), ob das Problem dann dort noch besteht ?
 
Tatsächlich konnte das Problem durch ein Update des Linux Kernels (auf 6.0) gelöst werden.

Aus Neugier, welcher OLED Monitor hat deinen alten LG ersetzt? OLED reizt mich sehr, aber 38 ist auf der anderen Seite irgendwie fast perfekt perfekt für mich, was es leider nicht mit OLED gibt.
 
Hab mir den LG 48GC900 geholt. Davor hatte Ich kurzfristig den LG42C27.
Den 42" habe Ich aber dann wieder an einen Freund verkauft, da der mir etwas zu stark gespiegelt hatte und Ich doch bei meinem recht grossen Schreibtisch und auch einen 48" problemlos hinstellen konnte.
Bin Top Zufrieden mit dem, alleine schon wegen dem matten Panel. Das einzige was etwas nervt, ist die Dimming Funktion bei den OLED.
Ansonsten, einmal OLED und nie wieder zurück.

Hätte auch gerne einen 40"-45" OLED im 21:9 Format oder vergleichbares Widescreen, aber da wird bestimmt noch was kommen. Der angekündigte 45" LG OLED im Widescreen ( https://www.lg.com/us/monitors/lg-45gr95qe-b) wäre eine Option gewesen, aber 3440x1440 Auflösung bei 45" ist doch schon für mich zu wenig gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben