LG48C44LA - spiegelt wie wild, körnige Schrift, wie nutzt ihr den?

n8mahr

Commodore
Registriert
Aug. 2006
Beiträge
4.423
Habe mir nach den häufig guten Berichten / Kommentaren auf die LG OLED TV einen 48C44LA geholt. Sollte mein Hauptmonitor werden zum zocken, surfen, aber auch zum Dokumente schreiben aka arbeiten.

Bin bislang nicht so begeistert, und frage mich, ob ich ein falsches Modell bestellt habe oder die Einstellungen falsch gesetzt habe!

1. das Teil spiegelt doch recht stark. bei seitlichem Lichteinfall ist kann ich mich in dunklen Flächen rasieren.
2. die Schrift ist leicht körnig und die Farben / Buchstaben unterschiedlich "betont". Ich meine damit: Ein Schriftzug im Briefkopf sieht aus wie zweifarbig geschrieben, (hell- und dunkelblau) ist aber definitiv nur eine Farbe. Kann das eine Windows-Einstellung sein?

Das schwarz ist hingegen überragend. Auf meinem LG IPS sieht dagegen alles grau/braun aus.
Bin unentschlossen, was ich von dem OLED halten soll...
 
Wie nah sitzt du denn dran?

4k auf 48 Zoll hat halt ne miese ppi im Vergleich zu den meisten klassischen Monitoren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: n8mahr und Aduasen
Die Schutzfolie abgezogen? Ist halt ein TV die sind fast nie entspiegelt. Wegen der Schrift gängiges Problem mit OLED und Windows Schriftart. Die Pixelmatrix macht die Sache so körnig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sinatra81 und n8mahr
Das betrifft unter Windows jeden OLED, die neuste Generation der QD-OLEDs allerdings weniger.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: n8mahr
Slayn schrieb:
Die Schutzfolie abgezogen? Ist halt ein TV die sind fast nie entspiegelt. Wegen der Schrift gängiges Problem mit OLED und Windows Schriftart. Die Pixelmatrix macht die Sache so körnig.
ja :evillol: mit folie wars so krass, da war mein badezimmerspiegel blind gegen
Ergänzung ()

cartridge_case schrieb:
Komisch, ich sitze vor einem OLED und habe schärfste Schrift.
irgendwas geändert? besonders eingestellt? welches modell?
 
|Moppel| schrieb:
Wie nah sitzt du denn dran?

4k auf 48 Zoll hat halt ne miese ppi im Vergleich zu den meisten klassischen Monitoren.
naja, ich kann mich ja beliebig weit weg setzen oder mit der nase an den monitor ran gehen. der "ungleichmäßige" eindruck bleibt, was ich eigenartig finde.
 
was ein vergleich

bei TV auch die bild filter abstellen, ansonsten ist das display so wie es ist
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: n8mahr
Es wird wegen den Gründen auch noch immer tendenziell davon abgeraten, OLEDs als Arbeitsmonitore zu verwenden, insbesondere, was TV-OLEDs betrifft, wegen der Pixelstruktur und manchmal schlechten Pixel Refresh Zeiten. Auch wenn Hersteller das immer mehr pushen. Sind ja auch tolle Farben, also ist nicht so, als würde ich es nicht verstehen.

Schau dir ggf. mal MiniLED-Monitore an. Gibt da auch welche mit Antireflex-Oberfläche
 
Diese vorurteile gegen OLED hatte ich auch schon zig fach gelesen. nur, einige nutzer scheinen ja seit ~2022 sehr zufrieden zu sein. das hier ist ein Modell von 2024. ich warte dann einfach mal ab, ob ein solcher zufriedener nutzer hier mal kommentiert und mir seine Einstellungen / Ansprüche verrät.
 
n8mahr schrieb:
ich kann mich ja beliebig weit weg setzen oder mit der nase an den monitor ran gehen. der "ungleichmäßige" eindruck bleibt


Also wenn in 2m Entfernung die Schrift nicht ordentlich aussieht stimmt definitiv etwas nicht.
 
cartridge_case schrieb:
na, wie soll ich gute fotos von schrift auf einem leicht spiegelnden tv gerät machen, die das gesagte gut widergeben? wenn du einen monitor abfotografierst, hast du ja immer schon ein rauschen im bild wegen der bildwiderholfrequenz. jedenfalls bei meiner billigen handykamera.
es ist nicht so EXTREM, dass man es mit einer einfachen handykamera gut einfangen könnte.
Ergänzung ()

|Moppel| schrieb:
Also wenn in 2m Entfernung die Schrift nicht ordentlich aussieht stimmt definitiv etwas nicht.
daher meine frage nach einer einstellung, die man definitiv setzen oder NICHT setzen sollte unter windows oder dem gerät selbst...

ah, sieh an.. in den bildeinstellungen war zB unter "Format" automatisch 16:9 eingestellt. setzt man das auf "original", sieht die schrift besser aus. jetzt muss ich aber den "overscan" wert einstellen, weil das bild nun an den seiten über den monitor ragt.
 
Zuletzt bearbeitet:
cartridge_case schrieb:
Dachte das betrifft nur die QD-OLEDs?
Die betrifft es eben nicht. Zumindest ab der dritten Gen.

Also ich hab 2 Stück die Schrift ist so wie auf einem IPS.
Das wird hier oft nachgeplappert.
Jeder der einen QD-OLED der zweiten/dritten Gen hat sagt das die Schrift kein Proböem ist.
 
Zurück
Oben