LGA 1155 Pin abgebrochen, ASUS P8P67Pro

Bazooka_Joe

Lt. Junior Grade
Registriert
Juni 2009
Beiträge
479
Hallo,

Ich habe gerade ganz unerwartet für 10€ das ASUS P8P67Pro geschossen. Leider hat es - was bei dem Preis zu erwarten war - einen Makel.

Folgender Pin ist abgebrochen bzw. fehlt, der Rest ist soweit OK.

6nxo4l.jpg



Natürlich muss ich ne CPU einsetzten und einfach selber gucken - Meine Frage ist einfach ob jemand damit Erfahrungen gemacht hat bzw. weiß ob genau dieser Pin "lebenswichtg" ist.

Danke


Edit: Das Bild ist nicht von mir und dient nur als Beispiel
 
Zuletzt bearbeitet:
ja , den Pin Brauchste , ohne ihn is das Board fürn Arsch , jedenfalls war das bisher so , mein Bruder hat mal vor Wut nenn Pin eingedrueckt und er fiel raus . CPU funzte danach nich mehr in diesem Board was er geschrottet hatte .

Reklamation ist glaub ich auch nich moeglich , ich geh mal von Ebay aus .
 
Naja Reklamation wird schwierig, ich habs von sonem Freak in meinem Haus gekauft, der hatte gerade lauter Kram und ich hab gedacht nen Versuch isses Wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
entweder versuchenihn gerade zu biegen, oder falls es klappt ohne den Pin testen
 
Wenn du Gewissheit willst, teste es mit einem Prozessor.
Nur weil der Pin beschädigt ist, kann es trotzdem noch funktionieren.
 
Der Pin fehlt; eine CPU ist nicht vorhanden
 
da musst du einfach mal testen. nicht immer sind alle pins beleg. es kann nämlich sein das ursprünglich zwar bei der entwicklung davon ausgegangen wurde das man alle pins braucht, allerdings passiert es auch das dann auf dem weg zur marktreife es sein kann, dass 1 oder 2 pins nicht gebraucht werden. da man dann aber den sockel nicht mehr ändern kann, bleiben die pins ohne funktion. das kann sein muss aber nicht...

wenn das bei dir so ein pin ist dann hast du glück, wobei die wahrscheinlichkeit nicht sehr hoch sein dürfte.
aber wenn du das board hast, dann schau erstmal... vielleicht ist er wirklich nur verbogen, das kann man vorsichtig richten.
 
Asus kann sowas reparieren, kostet halt etwas. Kannst ja mal nachfragen wieviel, sollte sich aber auszahlen. Außerdem ists gut möglich dass der Pin nur stromversorgung ist, dann ists egal, weil die funktiOn von mehreren hundert Pins zugleich erledigt wird.

mfg
 
Asus bietet einen Repa-Versuch für 20 Euro an.
Ohne Garantie natürlich. Einfach mal den Support kontaktieren.
 
@ Alex
Jupp, so sehe ich das auch; hier geht's zum Datasheet -> klick
Gruß
Obi
 
Wenn es sich nicht um die Rev 3.x Version des Mobos handelt, dürfte ein Umtausch ohne Probleme möglich sein (Sata3-Problematik).
Eine Rechnung sollte vorhanden sein.

Man muss ja nicht unbedingt auf den defekten Pin hinweisen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ soyd; rbb74

Danke, da hätt ich auch gleich gucken sollen :)

@ KainerM; Hisn

Danke, für den Tipp. Würde sich ja selbst bei 20€ noch lohnen aber erstmal besorg ich mir ne CPU und schaue ob es auch so geht.
 
Wenn du den PIN hast, kannst ihn anlöten, wenn du es nicht kannst dann kann es ein guter PC-Laden. Wenn du den PIN nicht hast, schmeiß das Board in den Müll oder Verkaufs es für 10-15 Euro weiter für Bastler.

Bei uns im Laden kostet das löten 20-30 Euro, je nach Aufwand.
 
Bazooka_Joe schrieb:
Der Pin fehlt; eine CPU ist nicht vorhanden

10 € eine billige Entsorgung ,
ich würde das MB in den Müll schmeißen da auf keinem fall eine CPU rein machen ,
der Sockel LGA nur 1155 Pin ist eh sehr empfindlich was das Sockel Brand Risiko an
geht, wenn da nicht 100% ist und wahrscheinlich sind auch andere Pins etwas verbogen was man mit den bloßen Auge nicht so leicht erkennen kann,
kannste davon aus gehen das die CPU ab fackelt
 
Zuletzt bearbeitet:
soyd schrieb:
hi,

ist das der PIN ganz rechts unten am kleinen Steg? wenn ja dann ist es AJ11, RSVD PIN - unconnected.
wenns nur das ist sollte es klappen.

gibts hier zu sehen:
http://download.intel.com/design/processor/designex/324644.pdf
http://download.intel.com/design/processor/datashts/324641.pdf

gruß
Du musst das vom TE gepostete Bild zuerst um 180° drehen, damit es dem Schema von Intel entspricht. Somit sollte es sich um den Pin M30 handeln = VCC (Power-PIN). Das Board könnte aber durchaus trotzdem noch laufen. Ich habe schon ein S1156 mit mehreren verbogenen und fehlenden VCC- und VSS- (=Ground) Pins zum Laufen gebraucht (läuft seit ~1 Jahr).
 
Das Solte kein Problem darstellen, mach CPU drauf, der leuft schon, ich selber hatte auch schon verbogene Pins, da mach dir ma keine sorgen.
 
ich würds sofort zu asus zum reparieren schicken.
Wenn am Board irgendwelche Beschädigungen sind, abgebrochene Pins , durchtrenne Leiterbahnen und und und würde ich nicht lange fackeln und es reparieren lassen, undzwar vom hersteller.
Es ist ziemlich ärgerlich wenn man sich unnötig Hoffnungen macht , CPU kauft und dann nix funzt oder der PC ständig einfriert oder abstürzt etc.
 
Zurück
Oben