Servus, hier eine Frage für BGA Experten: Ich hab mir kürzlich eine BGA Station zum löten und entlöten von CPU Sockeln zugelegt. Nun habe ich auf einigen Schrott-Mainboards versucht zu üben mithilfe der Anleitung und viel online Recherche.
Leider habe ich ein Problem, das oft auftritt: Der CPU Sockel geht beim entlöten nicht ab. Selbst wenn ich die Temperatur erhöhe nicht, vorher verweicht und verbrennt das Plastik des Sockels.
Mein Vorgehen:
Ich würde mich sehr über Hilfe von BGA Experten freuen! :-)
Leider habe ich ein Problem, das oft auftritt: Der CPU Sockel geht beim entlöten nicht ab. Selbst wenn ich die Temperatur erhöhe nicht, vorher verweicht und verbrennt das Plastik des Sockels.
Mein Vorgehen:
- Ich bereite das Board vor (Hitzeisolation rund um den Sockel anbringen, alles abmontieren was potentiell beschädigt werden könnte, alles um den Sockel mit IPA reinigen)
- Board auf der BGA Station platzieren und einspannen, Temperatursensor anbringen, ein bisschen Flussmittel auf den Sockel tröpfeln (https://www.amazon.de/your-orders/orders?startIndex=10&ref_=ppx_yo2ov_dt_b_pagination_1_2)
- Oberen Heizkörper platzieren ~1,5-2cm über dem Sockel
- Von unten vorheizen ~160-180 grad celcius und von oben mit ca 85 grad
- Nachdem vorheizen starte ich das Programm für Bleifreien Lötzinn auf meiner ACHI IR6500 rework station -> Bild des Programms angehängt. Hier die BGA Station: https://www.ebay.de/itm/333952048605
- Warten bis alles auf Entlöt-Temperatur ist
- Verzweifeln weil der Sockel nicht entlötet wird (Ich versuche den Sockel sanft mit Pinzetten anzuheben/zu bewegen; Bewegt sich leider nicht einmal ein bisschen)
- Die Temperatur erhöhen, leider mit Fehlschlag: Plastik wird weich und verbrennt, Sockel bewegt sich immer noch nicht. Ich war schon an dem Punkt an dem ich die Temperatur auf 315 Grad gebracht habe und der Sockel hat sich immer noch nicht bewegt. Unterhitze war konstant bei 180 Grad
Ich würde mich sehr über Hilfe von BGA Experten freuen! :-)