Lian Li Gehäuse und die Luftrichtung

  • Ersteller Ersteller telex
  • Erstellt am Erstellt am
T

telex

Gast
hab folgendes Gehäuse:
http://hullu-poro.de/system/20070312060440.swf

vorne bei den Festplatten hab ich noch dieses Teil verbaut:
http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=263_576&products_id=6000
(ich denke mal es bläst in das Case??)


Jetzt hab ich den hinteren case Lüfter umgedreht, daß er aus dem Gehäuse raus bläst. Also Front und Festplattenlüfter saugen vorne an und der umgedrehte Lüfter und der NT Lüfter blasen raus. war das richtig? wenn der hintere auch noch rein bläst hätte ich ja 3 die hinein blsen und nur das NT würde abführen. Jetzt steht nur noch die Frage wie bringe ich den CPU Lüfter an....
 
Passt so wie du es gemacht hast. Wie schaut es denn mit den Temps aus?
Den CPU Kühler in Richtung des Lufstroms also das er die warme Luft richtung NT und anderen Lüfter schaufelt.
 
dachte eher den CPU Kühler in Richtung des gedehten hinteren Lüfters? Oder wirklich lieber in Richtung NT?
 
bild 1 ist optimal nach meinen erfahrungen

also ich hab auch nen lianli aber das PC-S80. also quai die silent version davon. der luftstrom so wie die sich das denken ist total für'n a.... gewesen. dort haben 3x120mm lüfter luft rein geschaufelt, die dann durch das NT und einen kleinen langsam drehen 60mm oben raus sollte.

animation unten auf der page

das haute kein stück hin. das board hat unter vollast des e6300 ein warnton gegeben das die temps 70°C erreicht haben. nachdem ich dann den lüfter an der rückwand umgedreht hatte, vielen die temps im case um 10°C. ich habe dann selber noch andere lüfter eingebaut. der 120er hinten hat 75 m³ die stunde. die beiden vorne je 50m³. also bleiben noch 25 m³ was nach meiner schätzung in etwa der leistung des NT und der 60mm lüfter entspricht. auch hab ich das lochgitter hinten und die verstrebungen vor den 120mm lüftern wechgedrehmelt.

mein 9700 LED Zalman pustet genau in richtung des 120mm lüfters auf der rückseite. das alles zusammen hat den PC leiser und die Temps deulich nach unten gedrückt. diese luftleitblech für den CPU hab ich auch gleich raus geschmissen. die idee an sich ist schon ok, aber die umsetzung fand ich grad bei dem silent gehäuse mangelhaft da der festplattenkäfig nicht vom gehäuse entkoppelt ist. bei dem lüftern haben sie dran gedacht, aber bei den HDD's nicht. da muss ich auch noch ran.

so langsam bin ich mit dem case zufrieden. wenn jetzt noch die platten entkoppelt werden, kann man es als silent bezeichen.
 
Zurück
Oben