Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsLian Li Lancool 205M: Micro-ATX spart drei Slots und 15 Euro
Das Lancool 205 erhält eine Micro-ATX-Version. Der Wechsel auf dem kleineren Formfaktors spart drei Erweiterungsslots, rund sechseinhalb Liter Volumen und knapp 15 Euro. Ansonsten halten sich Änderungen in engen Grenzen.
Groß genug für alle Komponenten (vor allem lange GraKa) ist es und ich würde es jedem 30 Euro Plastikbomber vorziehen. Für den Preis ist es völlig ok und ohne Bling Bling auch optisch recht anschaulich.
Sehe ich auch so. Habe die ATX Version und bin sehr zufrieden. Dieses hier wird meiner Frau ihrem neuen PC ein zu Hause geben. Nur schade, dass es lediglich in Schwarz verfügbar ist.
Eine Schande, dass auf diesen Gehäusen das Lian Li Logo klebt. Der Markt für hochwertige, durchdachte und edle Aluminium-Gehäuse sollte doch vorhanden sein !?
Keine Ahnung, was sich die Marketingleute von Lian Li da ausgedacht haben. Für die Marke Lian Li wäre es besser, wenn die Stahlblech-Gehäuse nur mit dem Lancool-Logo verziert werden würden.
Keine Ahnung, was sich die Marketingleute von Lian Li da ausgedacht haben. Für die Marke Lian Li wäre es besser, wenn die Stahlblech-Gehäuse nur mit dem Lancool-Logo verziert werden würden.
An sich gefällt es mir ja richtig gut. Aber warum immer Glas? Wäre schön, wenn die Hersteller die Seitenteile einzeln anbieten würden, sodass man sich selbst aussuchen kann, ob man seinen beleuchteten Kabelsalat ankucken kann oder nicht.
Ich finde das Gehäuse hoch interessant. Anders als bei (den meisten) ITX kann ich hier nämlich ein Standard-Netzteil verbauen. Das Fenster stört mich auch, aber naja beim Lian Li TU-150 (ITX) kam letztes Jahr auch eine Solid-Variante nach einiger Zeit nach...
Das hier ist ein µATX Gehäuse. Ja, du kannst da natürlich auch ITX Boards verbauen, aber das geht auch bei jedem anderen µATX Gehäuse - und da gibt's in 99% der Fälle Platz für ein Standard ATX Netzteil.