Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
besteht irgendwie eine Möglichkeit den o.g. Lüfter auf einen Luftkühler wie den Deepcool AK500 zu montieren? Gibt es evtl. Klammern die 28mm Lüfter aufnehmen?
Hab ich auch, aus optischen Gründen. Hab den 140er von Lian Li auf einen NH-U14S Kühler geschnallt. Hat genau die gleichen technischen Eigenschaften, wie der Noctua-Lüfter.
@k-millo übrigens habe ich dafür "spezielle" Klammern von Noctua benötigt, die sie mir sogar kostenlos zugeschickt haben.
Der P28 hat ja einen deutlich höheren statischen Druck als der Stock Lüfter. Ich erhoffe mir, dass die warme Luft schneller aus dem Jonsbo D30 raudgepustet wird und es gleichzeitig leise bleibt.
Der P28 hat ja einen deutlich höheren statischen Druck als der Stock Lüfter. Ich erhoffe mir, dass die warme Luft schneller aus dem Jonsbo D30 raudgepustet wird und es gleichzeitig leise bleibt.
Die Hersteller können beim statischen Druck recht beliebige Werte angeben, da nicht genormt ist, wie gemessen wird. Auf die Daten würde ich mich nicht verlassen.
Meist wird der Testaufbau, mit dem die Werte - angeblich - ermittelt wurden, nicht definiert.
Wie man in diversen YouTube-Videos sehen kann, sind aber die erzielten Temperatur-Werte mit dem Lian Li P28 (oder einem anderen "besseren") Lüfter nach meinen Erkenntnissen immer schlechter (von der Lebensdauer des SFDB Lagers vielleicht einmal abgesehen) als die Original-Lüfter. Das kann in diesem Segment schon "viel" sein. Selbst die Noctua Lüfter bilden dabei keine Ausnahme...
Meist sind die dabei erzielten Temperatur-Werte mindestens 1 - 2 Kelvin (bzw. C°) schlechter, egal was man nimmt. Anscheinend werden bei der Entwicklung Lüfter und Kühler bereits entsprechend aufeinander abgestimmt, um ein "Optimum" beim Temperaturverhalten des Gesamtsystems "Luft-Kühler" zu erzielen. Hängt u.a. wohl mit den Abständen der Wärmeleitbleche, dem Abstand der Lüfter zu diesen und untereinander sowie der dabei auftretenden Verwirbelung des Luftstroms zusammen.
Eventuell kann aber ein anderes Sound-Profil dies zumindest "abmildern", da dann erträglicher...