Lian Li PC 6070 A Plus - silber gedämmt LuKü oder WaKü

r00f

Lt. Junior Grade
Registriert
Nov. 2005
Beiträge
500
Bin eigentlich nicht so der OC Fan, also mir geht es mehr um den Lautstärke Pegel.
Ich bin dabei mir ein neues System zusammen zustellen. Es wird auf jedenfall das Lian Li Gehäuse ( Liebe auf das erste Schrauben :D )
Würdet ihr das mit ner WaKü betreiben oder LuKü?
LuKü wären auf jedenfall Silent Eagle 2000 von Sharkoon drin und ein Zalmann CNPS9500

Genaue angaben zu den Komponenten kann und will ich noch nicht machen aber bisher scheint es ein Athlon64 4800 x²
Board noch unbekannt
2GB OCZ Ram (welche version von Board abhängig)
Ne ATI X1800- Reihe sein
und 2 HDDs

Wenn würde ich gern alles an die WaKü anschliesen.
Werden die HDDs auch gleich entkoppelt bei entsprechender WaKü kühlung?
Bin noch WaKü Newbie aber hab mir schon die How² durchgelesen. :)
 
also ob jetzt lukü oder wakü ist eigendlich egal. kommt ja immer drauf an was du mit dem
rechner machen willst und ob du vllt absolut auf wakü stehst. ein weiterer faktor ist wie
viel geld du ausgeben willst. beide lösungen sind im grunde genommen sehr leise wenn
man die richtigen kühlkomponenten nimmt. allerdings wirst du für eine anständige wakü
weit aus mehr geld ausgeben müssen als für eine gute lukü. es ist als dir überlassen. ich
finde aber dass wakü 1. schicker aussieht und 2. für meine bedürfnisse auch geigneter ist.
auch in nem LianLi sieht das ganze sehr nett aus mir ner wakü. im grunde brauchst du für
den wakü-einbau nur ein wenig handwerkliches geschick. es sollte also kein großes
problem darstellen die wakü einzubauen.

Op0s!T
 
Hallo.
Also was möchtest du denn wenn überhaupt mit Wasser kühlen?
Ansonsten empfehle ich die HSI X1800.. Karte die haben meisten ne Silencer als Kühler drauf, wie gesagt nicht alle. Die sind auch schön leise.
Als Kühler könnte man noch den XP-120 empfehlen. Effektiv und leise; mit einem leisen Lüfter.
Naja, den Prozi würde ich auch nicht oc.

*edit*
Naja wer sich nen 48+ leisten kann, da spielt Geld wohl eher keine Rolle.

Und mit dem Einbau, also ist gibt da doch User den das schwierigkeiten bereitet *Wink zu byte_head, aber dafür war ich ja da :p *.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja ich denke eine mischung zwischen lukü und wakü willst du nicht oder? würde ich auch nicht wollen :rolleyes:
bei der wakü wird es aber bestimmt schwer für die x1800 einen anständigen kühler zu finden.. die speicher chips müssen bestimmt auch von der wakü mit gekühlt werden.. und bis sowas draußen ist dauert es bestimmt noch etwas:rolleyes:
 
also das mit dem kühler für die graka sollte denke ich nicht so das große problem sein. ich
denke sobald die X1800 serie für die breite masse verfügbar ist wird es auch schnell kühler
geben die die rams kühlen. so gibt es zum beispiel schon für die 780 GTX ein Set von
alphacool, dass die rams speziell kühlt. aber diese komponenten kosten dann natürlich
auch einiges. falls du zur lukü greifen solltest dann kann ich dir auch nur den XP-120
empfehlen solange der auf das board passt.

Op0s!T
 
Also entweder komplett WaKü
oder komplett LuKü
wird wahrscheinlich noch bis mitte 2006 dauern bis ich mir das System zulege. Im moment steht noch zuviel neues aus bzw grad bei ATI noch nicht verfügbar.

Also zum OC brauch ich des nicht möchte nur ein leises zuverlässiges System.
Möchte alles Kühlen was Kühlung brauch ( ausgeschlossen NT dafür gibts noch nix mit WaKü -> Marktlücke :freaky: )

Finanzielle Aspekt ist erst mal uninteressant. Design technisch reicht mir das Gehäuse
kein schnickschack mit Lichtchen hier leuchte da. WaKü sollte allerdings auch komlpett im Gehäuse verschwinden und zusägen usw wollt ich auch nix bei dem Gehäuse. den radiator würd ich wenns unbedingt sein muss auch extren platzieren.
 
dann frag nochmal 2006 nach...mal sehen wie es dann mit dem m2 sockel aussieht..also bis dahin hat es wenig sinn über das system zu spekulieren

aber ansonsten lukü xp120 mit papst lüfter sauleise und trotzdem gute kühlleistung..eine vernünftige wakü kostet mit allem drum und dran bestimmt so um die 250€(gehe mal von triple radi , chip , cpu und graka aus)
 
Zuletzt bearbeitet:
r00f schrieb:
Also zum OC brauch ich des nicht möchte nur ein leises zuverlässiges System.
Möchte alles Kühlen was Kühlung brauch ( ausgeschlossen NT dafür gibts noch nix mit WaKü -> Marktlücke :freaky: )


falsch es gibt schon längere zeit NT s die mit wasser gekühlt werden
 
Der Zalman 9500 CNPS9500 ist aber nicht so leise.
Ich habe den grade drauf.
Ich hatte hier vorher den Arctic Cooling Freezer Pro in Verwendung.

Arctic Cooling Freezer Pro @ 1800-1900 U/Min, geregelt über das BIOS-Q-Fan des MB:
Idle: 38-40 Grad
Last unter BF2: 56-58 Grad
Lüfter wahrnehmbar, Luftstrom hörbar aber nicht störend

Zalman 9500 CNPS9500 LED @ 2300 U/Min, geregelt über die mitgelieferte FAN-MATE2 Lüftersteuerung:
Idle: 45-47 Grad
Last unter BF2: 62-65 Grad
Lüfter deutlich wahrnehmbar, Luftumschlagsgeräusch störend

In meiner Sig steht noch der Freezer drin.
Aktuell ist da vorübergehend der Zalman eingezogen.

Ich würde den
Thermalright SI-120 mit 120er Papst, den
Thermaltake Sonic Tower oder den
Scythe Ninja nehmen,
wenn ich leise gut gekühlte Lüftkühler verwende.


Ich hatte auch schon den Silencer auf meiner GraKa.
Auch hier ist ein anderer Lüfter leiser und effektiver, nämlich diesmal dann doch der Zalman VF700CU.
Der läuft bei 5 Volt sehr leise und kühlt 10 Grad besser als der Serienlüfter.

Die gute Temperatur schafft der Silencer zwar auch, aber nicht so leise.
Außerdem ist es etwas unergonomisch die nach einiger Zeit anfallende Staubverstopfung aus den im Kunststoffgehäuse gekappselten Kühlerlamellen wieder sauber zu bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok vom Zalman kann ich schnell ablassen.
Hab nochmal bisschen geschaut und schwanke bei der LuKü variente zwischen
Scythe Shogun Cooler
und dem
Arctic-Cooling Freezer 64 - Pro

Hat einer Erfahrungen mit dem Shogun?

Warte mit meinem PC nur noch bist die Speichergeschwindigkeit von DDr2 besser genutzt werden kann und ATi seine 1800er Reihe in den Regalen hat
 
Zurück
Oben