Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsLian Li PC-Q38: Mini-ITX als Desktop- und Tower-Gehäuse
Anstatt Holz wie In Win oder Glas und RGB-LEDs wie alle anderen Hersteller für Computergehäuse zu nutzen, vertraut Lian Li auf Flexibilität bei der Positionierung und nicht auf exotische Materialien. Das neue PC-Q36 lässt sich wie die Modelle PC-Q50, PC-V320 und PC-V720 vertikal oder horizontal aufstellen.
mATX hat die Maße 244mmx244mm...
wieso passt in ein Gehäuse mit 380mmx290mm nur Mini-ITX?
Das geht mir so auf den Sack...
Konsequent mal auf Sandwichbauweise setzen und Festplatten auf die Rückseite hinter das Mainboard hängen.
schickes teil, aber irgendwie nicht richtig zu gebrauchen. Zu klein für ein Leistungsfähigessystem (klar Office Rechner is ohne Probleme möglich). Und zu groß für nen Mini PC.
Und Lian Li mäßig halt einfach zu teuer für z.B. Firmenkunden. Oder den einfachen Markt aber das ist Lian Li ja auch bewusst und scheinbar klappts
Optisch sieht das Gehäuse schön schlicht aus. Aber sehe ich das richtig, dass das Netzteil die warme Luft aus dem inneren ansaugt und dann in den oberen Teil des Gehäuses bläst, statt nach draußen? Durchdacht ist das mMn nicht.
Die Löcher an der Rückseite scheinen nicht quadratisch angeordnet zu sein, das kann man aber aufgrund der Fotoperspektive nicht sicher sagen. Ich meine mal ein Gehäuse gesehen zu haben, was dort Platz für eine weitere SSD hatte.
Und warum sollte man ein größeres Gehäuse nehmen, wenn man nur ein ITX-Board reinpackt?
Abgesehen davon, kann man das Stxy wohl nicht flexibel aufstellen und ein Fenster hat es auch nicht.
Stahl-Body mit Alu-Haut vs. Full-Alu (und daraus resultierend 4,5kg vs 2,5kg und alleine das rechtfertigt einen Großteil der Preisdifferenz)
Max. GraKa-Länge 280mm vs 315mm
Einfaches Mesh vs. Lüftungsschlitze ins Alu gefräst
25,3l vs. 20,2l
Also eigentlich sehr unterschiedliche Cases.
Dezor schrieb:
Aber sehe ich das richtig, dass das Netzteil die warme Luft aus dem inneren ansaugt und dann in den oberen Teil des Gehäuses bläst, statt nach draußen?
Es gibt mit dem Metis (Plus) auch eine ITX Variante von Raijintek, hat dann nur noch 13,37 Liter Volumen und ist damit deutlich kleiner als dieser MöchtegernITX-Klotz. Dabei kann man sich dort sogar noch entscheiden ob man ein normales ATX NT mit kurzer GPU (max 170mm) oder ein SFX NT mit längerer GPU (glaube bis 250mm) einbaut und es kostet grade mal knapp die Hälfte.
Im Übrigen wird man da auch nicht auf kleine 140mm hohe CPU Kühler beschränkt.
In Bild 9 sieht man die Halterung, das scheint das Blech mit dem Schriftzug zu sein. Der Luftauslass wäre damit einige Zentimeter vom Deckel entfernt. Das soll nicht bedeuten, dass es zu einem Hitzestau kommt, aber die Abwärme wird nicht direkt aus dem Gehäuse befördert, sondern nur in den oberen Bereich. Sollte stärkere Hardware verbaut werden, ist es auf jeden Fall ratsam, die Lüfterplätze auch zu besetzen.
Herrlich... so viel Luft... so viele Öffnungen und Schlitze...
Und nirgends die Möglichkeit für Staubfilter
... und da LianLi mit Aluminium daher kommt sind auch Magnetfilter (ohne zusätzlichen Aufwand) nicht möglich.
Stehend saugt die Grafikkarte also direkt von der Tischplatte oder dem Fußboden die Fusel an? Ganz großes Kino!